Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Spengler Cup 20.12.2010, 14:10

Neuer Modus beim 84. Spengler Cup

Sechs Teams in zwei Gruppen

Bei der 84. Auflage des Spengler Cups in Davos werden sechs Teams in zwei Gruppen antreten. In der Gruppe Torriani spielen SKA St. Petersburg, Sparta Prag und Servette Genf als zweiter Schweizer Vertreter beim Traditionsturnier. In der Gruppe Cattini sind Gastgeber HC Davos, Team Kanada und Spartak Moskau.

Nur die ersten beiden Paarungen stehen fest. Zum Auftakt trifft am 26. Dezember um 15.00 Uhr Servette Genf auf St. Petersburg und um 20.15 der HC Davos auf Spartak Moskau. Die weiteren Partien ergeben sich durch die Ergebnisse der Auftaktspiele. Sparta Prag spielt am nächsten Tag zunächst gegen den Verlierer der ersten Partie und einen weiteren Tag später gegen den Gewinner. In der Gruppe Torrini ist es Team Kanada, das zunächst gegen den Verlierer der Auftaktpartie spielt und dann gegen den Gewinner.

Alle Teams kommen eine Runde weiter. Die Gruppensieger stehen direkt im Halbfinale, die Tabellenzweiten und -dritten stehen sich im Pre-Semifinale gegenüber, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Das Finale findet weiterhin traditionell an Sylvester um 12.00 Uhr statt.

Noch vor dem Turnier, am 23. Dezember um 21.00 Uhr, dürfen sich die Zuschauer in Davos auf das KHL-Meisterschaftsspiel zwischen Moskau und St. Petersburg in der Vaillant Arena freuen.


Sonntag, 26. Dezember:

15.00 Uhr: Servette Genf - St. Petersburg

20.15 Uhr: HC Davos - Spartak Moskau

Montag, 27. Dezember:

15.00 Uhr: Sparta Prag - Verlierer Genf gg. St. Petersburg

20.15 Uhr: Team Kanada - Verlierer Davos gg. Moskau

Dienstag, 28. Dezember:

15.00 Uhr: Gewinner Genf gg. St. Petersburg - Sparta Prag

20.15 Uhr: Gewinner Davos gg. Moskau - Team Kanada

Pre-Semi-Finale

Mittwoch, 29. Dezember:

15.00 Uhr: 2 Gruppe „Torriani" - 3. Gruppe „Cattini“

20.15 Uhr: 2 Gruppe „Cattini" - 3. Gruppe „Torriani“

Semi-Finale

Donnerstag, 30. Dezember:

15.00 Uhr: 1. Gruppe „Torriani“ - Gewinner 1. Pre-Semifinale

20.15 Uhr: 1. Gruppe „Cattini“ - Gewinner 2. Pre-Semifinale

Freitag, 31. Dezember:

12.00 Uhr: Finale

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 12:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
20.12.2010, 23:30 Uhr
Gast (Gast)
Einen sportlichen Vergleich mit anderen Ligen find ich gut. Aber was hat Team Kanada dabei verloren?
Bewerten:0 

20.12.2010, 22:23 Uhr
Martin76 (Gast)
@Markus B......ist doch schön wenn der HCD die anderen Clubs Finanziell teilhaben lässt. ;-)
Bewerten:0 

20.12.2010, 21:23 Uhr
Markus B. (Gast)
Mit dem Geld das der HC Davos am Spengler Cup Verdient können Sie wieder Spieler bei anderen Vereinen aus Ihrem Vertrag herauskaufen.Spieler Wie Forster usw.Natürlich ist es ein Spektakel,es finden ja sonst auch keine anderen Spiele in dem Zeitraum statt.
Bewerten:0 

20.12.2010, 20:37 Uhr
Resi (Gast)
Der HC Davos verdient da jedes Jahr ne Menge Geld. Aber trotz allem ist der Spengler ein Aushängeschild für das Schweizer Eishockey und für die Fans ein tolles Spektakel zwischen den Jahren.
Bewerten:0 

20.12.2010, 20:21 Uhr
Markus B. (Gast)
Damit der HC Davos Ne Stange Geld nebenbei verdienen kann legt die Liga zwischen dem Jahr eine Pause ein.Hut ab vor soviel uneigennutz. DIE SPINNEN,DIE SCHWEIZER !!!
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


Spengler Cup 07.05.2025, 11:04

Vier Teams beim Spengler Cup stehen fest

Prag, Fribourg-Gottéron, Davos und Team Canada

Mit Sparta Prag, Fribourg-Gottéron, dem HC Davos und dem Team Canada stehen bereits vier der sechs Teilnehmer des 97. Spengler Cups fest.
Spengler Cup 31.12.2024, 14:55

Fribourg-Gottéron triumphiert im Spengler Cup Finale

Straubing Tigers unterliegen deutlich

Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers.
Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Im Finale des Spengler Cups setzte sich der HC Fribourg-Gottéron gegen die Straubing Tigers durch und sicherte sich mit einem 7:2-Sieg den Titel. Bereits in den ersten zehn Minuten des Spiels in der Vaillant Arena legte Fribourg-Gottéron den Grundstein für den Erfolg.
Spengler Cup 30.12.2024, 23:03

Straubing Tigers und Fribourg-Gotteron stehen im Finale des Spengler Cups

Niederbayern gewinnen Halbfinale gegen Team Canada - Davos ausgeschieden

Jonathan Hazen von Team Canada und Joshua Samanski von den Straubing Tigers.
Jonathan Hazen von Team Canada und Joshua Samanski von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Aktualisiert Nach 25 Jahren steht mit den Straubing Tigers wieder eine deutsche Mannschaft im Finale des Spengler Cups in Davos. Die Niederbayern gewannen das erste Halbfinale gegen Team Canada mit 4:2. Am Abend gewann Fribourg-Gotteron gegen Davos mit 4:2 und ist der Finalgegner der Deutschen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jonathon Blum
Verteidiger verlässt München
William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige