Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEB 26.05.2011, 08:54

DEB überreicht Forderungskatalog an die DEL

Eishockey in Deutschland auf breite Basis stellen

Kaufbeurens Vorstand Andreas Settele hat in einer Presseerklärung noch einmal deutlich gemacht, um was es den Bundesligisten beim neuen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Eishockey Liga geht. Durch DEB-Präsident Uwe Harnos wurde ein Forderungskatalog erstellt, der neben dem genannten Auf- und Abstieg, der Anpassung der Lizenzgebühr, einem modifizierten 9000-Punkteplan zur Aufnahme in die DEL u.a. auch eine sinnvolle Förderlizenzregelung enthält, um den jungen deutschen Nachwuchsspielern die notwendigen Perspektiven zu eröffnen und nicht gleichzeitig den Ausbildungsvereinen – und damit letztendlich langfristig auch der DEL - sprichwörtlich das Wasser abzugraben.

Für Settele ist klar, dass das deutsche Eishockey auf einer breiten Basis stehen muss und nicht das Interesse von Investoren im Vordergrund stehen darf.. Gewachsene Strukturen  - das sieht man für Settele derzeit auch an der Rückbesinnung zahlreicher NHL-Retorten-Teams auf die gewachsenen traditionellen Eishockeystandorte in den USA und Kanada – sind unerlässlich für die Außendarstellung der Sportart Eishockey. So sollte nicht zuletzt auch die Meinung der Eishockeyfans – zuletzt vergrault durch manch erstaunliche Entscheidungen – als Kundschaft der Vereine und Sponsoren bzw. Werbepartner respektiert und ein den Entscheidungsprozess mit einbezogen werden. Aus einer breiten Fan-Basis entsteht die Begeisterung für die Sportart Eishockey und damit auch der Anreiz für den Nachwuchsspieler die Sportart auszuüben. Eine reine Konzentration des Sports auf wenige Standorte ohne eine sinnvolle Verzahnung mit dem Unterbau führt zum Aussterben der Basis und damit der Sportart.

Für eine möglichst zeitnahe Planungssicherheit für die kommende Saison ist eine baldige Lösung unerlässlich. DEB, ESBG und Landesverbänden fühlen sich in der derzeitigen Diskussion nicht ernst genommen,  insbesondere da bisher seitens der DEL kein ernstzunehmendes Angebot als Verhandlungsgrundlage in die teilweise stark polemisierende Diskussion eingebracht wurde. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 17:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
28.05.2011, 20:16 Uhr
OmO (Gast)
In allen wesentlich Sportarten dieses Landes gibt bis die obersten Ligen hinauf Auf- und Abstiegsregelungen, nur beim Eishockey werden Sonderregeln gefahren. Ich finde, dass das diesem Sport mittel- bis langfristig nicht gut tun wird. Die DEL nimmt sich damit selbst die Chance, sportlich und wirtsch...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 16:58 Uhr
Moe
Da kann man argumentieren wie man möchte und sicher hat eine geschlossene Liga auch seine Vorteile aber letztlich kann es einfach nicht sein, dass sich eine Liga gründet, die in Anspruch nimmt die höchste Spielklasse zu sein, und die es allen Nicht-Mitgliedern abspricht dort mitzuspielen und den zum...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 16:55 Uhr
PR (Gast)
Natürlich habe ich gut reden, weil meine Lieblingsmannschaft in der DEL vertreten ist. Die Russen haben auch ihre Liga 2004 geschlossen. Ich denke das das die bessere Lösung ist um das deutsche Eishockey nach vorn zu bringen.
Bewerten:0 

27.05.2011, 12:45 Uhr
Baerenfan (Gast)
@Talisman: Das ist nicht wirklich richtig, was Du schreibst. Ich stimme zwar absolut zu, dass beide Seiten Kompromisse eingehen müssen um eine Einigung im Interesse des deutschen Eishockeys herbeizuführen, aber: Der DEB würde ohne die DEL (die in nämlich zum größten Teil finanziert) nicht mehr exist...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 10:59 Uhr
ESC Dresden (Gast)
@ PR: Du solltest dir mal die Gegebenheiten ,Strukturen und Kulturellen Aspekte in Nordamerika anschauen und sie mit den hier in Deutschland vergleichen bevor du hier so ne Kacke vom stapel lässt...solche wie du haben keine Ahnung!!!
Bewerten:0 

Weitere 6 Kommentare anzeigen


DEB 02.05.2025, 12:04

Gerhard Lichtnecker ist tot

Langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB

Gerhard Lichtnecker.
Gerhard Lichtnecker.
Foto: City-Press.
Gerhard Lichtnecker, langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB, ist im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
DEB 13.07.2024, 20:05

Satzungsänderung zur geplanten Strukturreform beschlossen

DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt

Foto von der DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt.
Foto von der DEB-Mitgliederversammlung in Frankfurt. Foto: City-Press.
Der Deutsche Eishockey-Bund hat am Samstag in Frankfurt seine 34. ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. 69 stimmberechtigte Mitglieder Clubs und Vereine waren vor Ort.
DEB 29.04.2024, 11:54

Patrick Reimer wird neuer U18-Bundestrainer

Nachfolger von André Rankel

Patrick Reimer.
Patrick Reimer.
Foto: City-Press.
Patrick Reimer wird neuer U18-Bundestrainer und damit Nachfolger von Andre Rankel. Reimer war zuletzt Development Coach für den männlichen Nachwuchs und zeitweise Assistenztrainer der U18-Nationalmannschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee
Paul Mayer
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Kaufbeuren

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige