Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nationalmannschaft 31.05.2011, 23:30

Krupp-Nachfolge ist entschieden

Jakob Kölliker übernimmt Nationalmannschaft

Die Nachfolge des scheidenden Bundestrainers Uwe Krupp ist geregelt. DEB-Präsident Uwe Harnos hat gegenüber den Medien bestätigt, dass der 58 Jahre alte Schweizer Jakob Kölliker die Nachfolge des zu den Kölner Haien wechselnden Krupp antritt. Der DEL-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Arnold kritisierte die Entscheidung des DEB, da sich "die DEL übergangen" fühlt.

Bislang betreute der 213-fache Nationalspieler den schweizerischen Club SC Langnau und die U-20 Nationalmannschaft der Eidgenossen. Bis 2010 war er Co-Trainer der Schweiz und wurde dem DEB von Ralph Krueger empfohlen, der lange als Favorit auf die Nachfolge von Uwe Krupp gehandelt wurde. Krueger steht allerdings noch ein Jahr bei den Edmonton Oilers unter Vertrag.

"Wir freuen uns sehr, den neuen Mann endlich präsentieren zu können", sagte DEB-Präsident Uwe Harnos. "Wir sind davon überzeugt, dass Jakob Kölliker das von Uwe Krupp und seinem Trainerstab hervorragend gegossene Fundament weiter festigen und die begonnene Erfolgsgeschichte weitererzählen wird."

"Kölliker hat in der Schweiz eindrucksvoll bewiesen, wie ein Verband durch einen langfristigen Plan und einem ausgereiften sportlichen Gesamtkonzept an die Weltspitze aufschließen kann", sagte Erich Kühnhackl, DEB-Vizepräsident und im Präsidium verantwortlich für den Sport. "Er beherrscht das moderne Eishockey in Theorie und Praxis. Unter seiner Führung sind einige Schweizer Nachwuchsspieler zu NHL-Stars gereift."

Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL kritisierte die Entscheidung des DEB. "Inhaltlich und sportfachlich möchten wir die Entscheidung nicht kommentieren. Wir stellen lediglich fest, dass die DEL in eine beide Parteien betreffende Entscheidungsfindung trotz diverser Angebote hochrangiger Fachleute erneut nicht eingebunden wurde." Zuletzt wurde von der DEL die Gründung eines Kompetenzteams vermeldet, was vom Verband umgehend dementiert wurde.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 22:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
03.06.2011, 08:46 Uhr
Eishockeyfan (Gast)
@ DEL-Kritiker Richtig, der George Kingston wars. Da er ja so erfolgreich mit der Deutschen Nationalmannschaft war, ist mir der Name entfallen. Was will man schon von Tripke und Co. erwarten, die haben doch alle nur die Dollarzeichen in den Augen. Man wird in ein paar Jahren sehen, was dass alles ...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.06.2011, 14:56 Uhr
Eishockeyfan (Gast)
"Wenn Amateure Profis sein wollen, nennt man das DEB - und der Oberamateuer steht an der Spitze dieses Kasperleverbands ..." Die Frage ist nur, wie sich die DEL dann nennt? Auch Amateure oder doch eher Anfänger?! Die sind nämlich mindestens genau so "un"fähig wie der DEB. Die Frage die sich mir ...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.06.2011, 11:59 Uhr
DEL Kritiker (Gast)
@ Eishockeyfan: Der Name war Kingston. Es heißt nicht das es jetzt auch im Mißerfolg endet! Die Schweizer haben jedenfalls im Normalfall mehr Kompetenz als solche Witzfiguren wie Tripcke,Arnold und CO!
Bewerten:0 

01.06.2011, 23:10 Uhr
Eishockeyfan (Gast)
@ DEL-Kritiker Richtig, wir hatten schon einmal einen Ausländer als Bundestrainer, war, wenn ich mich richtig erinnere, ein Canadier. Der Name ist mir leider entfallen, der Erfolg mit ihm damals: Gleich 0.
Bewerten:0 

01.06.2011, 17:17 Uhr
Der Meister
Was erwartet denn der Arnold ? Dass Harnos ihn anruft und fragt, ob der neue Bundestrainer seinen Vorstellungen entspricht ? Der soll doch einfach die Backen halten in seiner bayerischen Provinz !
Bewerten:0 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


Nationalmannschaft 04.05.2025, 21:32

Deutschland verliert in Düsseldorf WM-Generalprobe gegen die USA

2:6 im letzten Testspiel gegen die USA

Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf.
Maximilian Kastner von Team Deutschland und Conor Garland von Team USA im Zweikampf. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Weltmeisterschaft in Herning gegen die USA in Düsseldorf vor über 12.000 Zuschauern mit 2:6 verloren. Die Tore für das DEB-Team erzielte Justin Schütz (28./34.) im Doppelpack zum 1:3 und 2:3.
Nationalmannschaft 01.05.2025, 10:31

Kreis gibt Nominierung für letzte Vorbereitungsphase bekannt

Berliner, Kölner und Spieler aus dem Ausland

Moritz Seider.
Moritz Seider.
Foto: NHL Media.
In Phase vier stoßen von den Eisbären Berlin Verteidiger Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller sowie die Stürmer Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer zum DEB-Kader.
Nationalmannschaft 26.04.2025, 23:37

DEB-Auswahl gewinnt auch zweiten Vergleich gegen Österreich

Shut-out bei Heimspiel für Grubauer -

Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf.
Nico Krämmer von Team Deutschland und Ramon Schnetzer von Team Österreich im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Vor 5.022 Zuschauern im ausverkauften ROFA-Stadion in Rosenheim war die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis mit 5:0 erfolgreich.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 20:20


Dänemark
-:-
USA


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige