Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
EHC Red Bull München 18.09.2014, 11:39

Nationalstürmer wechselt nach München

Felix Schütz kommt aus Wladiwostok

Der EHC Red Bull München hat den deutschen Nationalspieler Felix Schütz verpflichtet. Der 26-jährige Stürmer wechselt vom KHL-Club Wladiwostok in die bayerische Landeshauptstadt. In der vergangenen Saison sammelte der gebürtige Erdinger für Wladiwostok in 54 Spielen 38 Scorerpunkte und avancierte damit zum Top-Scorer seines Teams.

„Wie jeder weiß, stand ich seit Monaten in Verhandlungen mit dem KHL-Team aus Wladiwostok, wo ich vergangene Saison gespielt habe. Wir konnten uns jedoch bislang nicht einigen, weshalb ich mich jetzt dazu entschieden habe, ein neues Team zu suchen“, sagt Felix Schütz. „Da ich als gebürtiger Erdinger den Club und Christian Winkler sehr gut kenne, habe ich mich für einen Wechsel zum EHC Red Bull München entschlossen. Natürlich spielte bei meiner Entscheidungsfindung auch die Nähe zu meiner Familie eine Rolle“, so Schütz weiter.

Der Erdinger begann seine Karriere beim TSV Erding und wechselte 2003 zu den Jungadlern Mannheim. Schon früh in seiner Laufbahn entschied sich Schütz für einen Wechsel nach Nordamerika. In der Junioren-Liga QMJHL spielte er zwischen 2005 und 2007 für die Saint John Sea Dogs und Val-d`Or Foreurs, ehe er wieder nach Deutschland zurückkehrte und für den ERC Ingolstadt auf Torejagd ging.

2008 wechselte der Linksschütze erneut nach Nordamerika zu den Portland Pirates, dem Farmteam der Washington Capitals. Zwei Jahre später ging es zurück nach Deutschland, wo Schütz für Ingolstadt und danach für die Kölner Haie spielte. Im vergangenen Jahr verpflichtete ihn schließlich der KHL-Neuling Wladiwostok.

Schütz, der für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bislang 93 Länderspiele bestritt, wird beim EHC Red Bull München die Nummer 5 tragen. Seinen ersten Einsatz für sein neues Team soll er bereits am 19. September beim Auswärtsspiel der Red Bulls in Krefeld haben.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 22:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
19.09.2014, 17:43 Uhr
Steveee (Gast)
spätestens im Winter spielt er wieder in der KHL da wird auch München nicht mit halten können/wollen. ist München jetzt eigentlich das neue Mannheim?
Bewerten:2 

19.09.2014, 16:37 Uhr
Thorsten
Schütz hatte auch mit den Haien verhandelt, aber er forderte laut Aussage von Uwe Krupp "[...]Ausstiegsklauseln für die Schweiz, Russland, die NHL, Finnland und Schweden". Daraufhin haben die Haie dankend abgelehnt. Ich bin mal gespannt, ob München ihm diese Klauseln gewährt hat, oder ob das Angebot...
Weiterlesen Bewerten:0 

18.09.2014, 13:20 Uhr
Moe
Mal sehen wie lange er bleibt..
Bewerten:4 

18.09.2014, 12:25 Uhr
1234 (Gast)
Nachdem er eine KHL Ausstiegsklausel im Vertrag hat denke ich das sich bestimmt noch ein Team findet das bereit ist die Ablöse zu zahlen und dann ist er wieder weg.
Bewerten:10 

18.09.2014, 11:54 Uhr
icefightersfan (Gast)
nachdem man immer gelesen hatte das viele KHL Clubs interessiert waren, überraschen mich diese News jetzt doch ein wenig, aber naja..... Willkommen zurück!
Bewerten:3 




EHC Red Bull München 07.05.2025, 11:02

München holt Matthias Bittner

Torhüter-Talent kommt aus Krefeld

Matthias Bittner.
Matthias Bittner.
Foto: Krefeld Pinguine.
Transfer Der EHC Red Bull München hat sich die Dienste von U20-Nationaltorhüter Matthias Bittner gesichert. Der 21-Jährige wechselt von den Krefeld Pinguinen zum viermaligen deutschen Meister.
EHC Red Bull München 02.05.2025, 11:04

Rob Leask wird neuer Co-Trainer von Red Bull München

Pierre Allard verlässt den Club

Rob Leask.
Rob Leask.
Foto: City-Press.
Der EHC Red Bull München hat Rob Leask von den Straubing Tigers als neuen Co-Trainer verpflichtet. Der bisherige Assistant Coach Pierre Allard verlässt den Club auf eigenen Wunsch.
EHC Red Bull München 26.04.2025, 11:56

Oliver David wird Trainer in München

US-Amerikaner kommt aus Salzburg

Oliver David.
Oliver David.
Foto: Red Bull Media.
Oliver David wird Trainer in München. Der 46-jährige US-Amerikaner war zuletzt Trainer bei Red Bull Salzburg und gewann 2024 und 2025 die Meisterschaft in der ICE Hockey League.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 20:20


Tschechien
-:-
Dänemark


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige