Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.12.2007, 22:04

34. Spieltag: Berlin stürzt DEG weiter in die Krise

Ice Tigers gewinnen Verfolgerduell gegen Köln

Tabellenführer Eisbären Berlin hat die DEG Metro Stars weiter in die Krise gestürzt. Die Düsseldorfer verloren am Freitag ihr Heimspiel mit 2:6 (0:3 1:1 1:2) und sind seit fünf Spielen ohne Punktgewinn. Bereits nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber nach Toren von Denis Pederson (4.), Deron Quint (10.) und Stefan Ustorf (15.) mit 0:3 im Rückstand. Im zweiten Drittel konnte Brandon Reid (29.) verkürzen, Berlin stellte drei Minuten später den alten Abstand durch Elia Ostwald (32.) wieder her. Florian Busch (43.) und Stefan Ustorf (52.) schraubten das Ergebnis im Schlussabschnitt weiter in die Höhe. Für die Metro Stars konnte Neuzugang Anton Bader (44.) Ergebniskosmetik betreiben. Berlin bleibt nach dem Auswärtssieg weiter an der Spitze.

Das Verfolgerduell haben die Ice Tigers aus Nürnberg gegen die Kölner Haie mit 4:3 (1:0 1:2 1:1) nach Penaltyschießen für sich entschieden. Nürnberg führte durch Tore von Ahren Spylo (16.) und Florian Keller (25.) mit zwei Toren. Köln glich bis zur Spielhälfte durch Marcel Müller (26.) und Stephane Julien (28.) aus. John Slaney (43.) brachte die Haie zu Beginn des letzten Drittels erstmals in Front. Mit seinem zweiten Tor erzwang Ahren Spylo (52.) die torlose Verlängerung mit anschließendem Penaltyschießen, in dem Andre Savage als einziger von sechs Schützen verwandeln konnte.

Schlusslicht Duisburg ging beim Gastspiel in Hannover erneut leer aus. Chris Herperger (5.), Andy Reiss (17.) und zweimal Eric Schneider (36./39.) hatten die Scorpions nach zwei Dritteln mit vier Toren in Führung gebracht. In der Schlussphase verdarben Adam Courchaine (59.) und Dustin VanBallegooie (60.) Hannovers Backup-Goalie Martin Morczinietz den Shut-out.

Aufsteiger Wolfsburg sorgte in der Mannheimer SAP-Arena mit einem 7:4 (3:2 0:0 4:2)-Auswärtssieg für eine Überraschung. Kaptiän Tim Regan (1.) traf bereits nach 58 Sekunden für die Niedersachsen. Zwei weitere Tore von Christoph Höhenleitner (8./15.) bei Gegentreffern von Pascal Trepanier (9./16.) sorgten für eine knappe Führung der Gäste zur Pause. Nach einem torlosen Mitteldrittel bauten Neuzugang Alex Nikiforuk (41:) und Christoph Wiedtfeld (43.) den Vorsprung weiter aus. Ein Doppelschlag von Tomas Martinec (51./54.) ließ die 13.600 Zuschauer noch einmal hoffen. Michael Henrich (54.) und Michal Bartosch (19.) entschieden das Spiel für Wolfsburg.

Mit einem 7:3 (1:0 2:1 4:2)-Kantersieg gegen den ERC Ingolstadt haben sich die Iserlohn Roosters im Kampf um die Play-Off-Plätze zurückgemeldet. Robert Hock (15.), Pat Kavanagh (27.), Michael Wolf (37.), Brad Tapper (45.), Ryan Ready (49.), Jimmy Roy (49.) und Tyler Beechey (36.) waren die sieben unterschiedlichen Torschützen der Sauerländer. Bei den Panthern trafen Yannic Seidenberg (40.), Bradley Tutschek (57.) und Vince Bellissimo (58.).

Die Augsburger Panther setzen ihren Aufwärtstrend unter ihrem neuen Trainer Larry Mitchell fort. Gegen Pokalfinalist Frankfurt gewannen die Panther mit 2:1 (1:0 0:1 0:0) nach Penaltyschießen. Die Führung der Panther durch Tölzer (12.) glichen die Löwen durch Richie Regehr (27.) aus. Im Penaltyschießen wurde Travis Brigley zum Matchwinner.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
02.06.2024 11:39 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Hannover Indians

David Miserotti-Bö... (1)
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Stuttgart

Adam Schusser
V


Freiburg

Leo Hafenrichter
V


Bayreuth

Moritz Israel
S


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
21 Jahre

Janis Hübner
V
35 Jahre

Jason Bast
S
24 Jahre

Dennis König
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige