Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.12.2002, 02:23

Eisbären verspielen Tabellenführung in Hannover

Kölner Haie neuer Spitzenreiter - Krefeld gewinnt Derby gegen DEG

Ausgerechnet bei den zuletzt achtmal in Folge sieglosen Hannover Scorpions gaben die Berliner Eisbären die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ab. Die Eisbären führten durch Tore von Corriveau (8.), Beaufait (11.) und Blank (24.) - bei einem Gegentor von Öberg - bereits mit 3:1 und hatten das Spiel weitgehend unter Kontrolle. Mit viel Kampf, Einsatz und etwas Glück kamen die Scorpions ins Spiel zurück und durch Wilson (40.) und Karlsson (41.) zum 3:3 Ausgleich. Die Eisbären wussten auch in der Folgezeit ihre Überlegenheit nicht zu weiteren Toren zu nutzen. Im anschließenden Penalty-Schießen verwandelten die Scorpions vier Penaltys gegen Eisbären Goalie Oliver Jonas, während die Gäste Scorpions Goalie Andrew Verner nur zweimal überwinden konnten und somit den Zusatzpunkt in der Preussag Arena lassen mussten.

Neuer Tabellenführer sind die Kölner Haie nach einem 5:3 (2:1 1:1 2:1) Sieg über die Frankfurt Lions. Der KEC musste vor 12.300 Zuschauern in der Kölnarena für seinen Sieg jedoch sehr hart arbeiten. Zwei Powerplay-Tore von Lüdemann (4.) und Norris (7.) konterten die Lions durch Treffer von Snell (8.) und Busch (23.). Die abermalige Kölner Führung durch Sundblad (25.) egalisierte Girard kurz nach Beginn des letzten Drittels (41.).Erst ein erneuter Überzahltreffer von Morczinietz (49.) und das 5:3 durch Lewandowski (50.) entschieden die Partie schlussendlich für den Deutschen Meister. Kurz vor Ende des Matches kassierten der Frankfurter Stanton und Kölns Hicks wegen Stockstichs eine 5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe. Beide sind für ein Spiel gesperrt.

Bis auf Ilja Vorobiev und Steve Junker konnten die Adler Mannheim gegen die Schwenninger Wild Wings wieder komplett antreten. Nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung mussten die Gastgeber dennoch bis kurz vor Schluss zittern, um durch einen Überzahltreffer von Andy Roach doch noch die drei Punkte beim 4:3 (1:0 1:1 2:2) Sieg in Mannheim zu behalten.

Einen knappen 1:0 (1:0 0:0 0:0) Erfolg feierten die Kassel Huskies beim Spiel gegen Aufsteiger ERC Ingolstadt. Die Huskies bestimmten über die gesamte Spielzeit das Geschehen auf dem Eis und hätten eigentlich einen deutlicheren Sieg einfahren müssen. Doch gegen fast einzig auf das Verhindern von Toren ausgerichtete Ingolstädter und deren starken Torhüter Bales war allein Derraughs Treffer der spielentscheidende. Aufgrund der soliden Abwehrleistung der Kasseler war der Sieg nie gefährdet und Parent kam nach langer Verletzung sogleich zu seinem dritten Shut-out.

Ebenfalls mit 1:0 (0:0 1:0 0:0) siegten die Nürnberg Ice Tigers gegen die Iserlohn Roosters. Game-winning-goal Torschütze vor 4350 Zuschauern war Thomas Schinko in der 33. Spielminute.

Mit 3:2 (0:0 1:0 1:2) nach Penalty-Schießen gewannen die Krefeld Pinguine das Derby gegen die DEG Metro Stars. Shuchuk (31.) und Shannon (44.) in Unterzahl hatten die Pinguine in Führung geschossen, Magnussen (52.) in Überzahl und Christian (59.) kurz vor Spielende trafen zum Ausgleich. Den entscheidenden Penalty für die Pinguine verwandelte Lambert.

Die Hamburg Freezers rollen das Feld weiter von hinten auf. Durch einen 4:1 (2:1 1:0 1:0) Sieg in Augsburg haben die Hanseaten nur noch neun Punkte Rückstand auf einen Play-Off Platz, dabei drei Spiele weniger als die Kassel Huskies, die sich derzeit auf dem achten Platz befinden.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
02.06.2024 04:39 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Hannover Indians

David Miserotti-Bö... (1)
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Stuttgart

Adam Schusser
V


Freiburg

Leo Hafenrichter
V


Bayreuth

Moritz Israel
S


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
21 Jahre

Janis Hübner
V
35 Jahre

Jason Bast
S
24 Jahre

Dennis König
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige