Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
World Cup of Hockey 2004 30.08.2004, 12:53

Spiele mit deutscher Beteiligung und Finale live auf Premiere

Auftaktmatch gegen Schweden in Stockholm

München, 30. August 2004. 19 Spiele, acht Mannschaften, ein "Underdog" - die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trifft beim World Cup of Hockey (30. August bis 14. September) in ihrer Vorrundengruppe auf Schweden, Finnland und Tschechien und gilt in dem Turnier der acht besten Eishockeynatione n der Welt als krasser Außenseiter. Premiere zeigt alle Begegnungen des DEB-Teams und das Finale live und exklusiv im deutschen Fernsehen. In ihrem Auftaktmatch treffen die Akteure von Interims-Coach Franz Reindl am Dienstag, 31. August, in Stockholm auf den siebenmaligen Weltmeister und Olympiasieger von 1994 Schweden. Kommentator Michael Leopold meldet sich ab 19.00 Uhr (Anpfiff um 19.10 Uhr) aus der Globe Arena. In der zweiten Vorrundengruppe stehen sich Kanada, USA, Russland und die Slowakei gegenüber.

Die Spielerliste beim bestbesetzten Turnier des Jahres liest sich wie das Who-is-Who des internationalen Eishockeysports: Mario Lemieux, Joe Sakic (beide Kanada), Jaromir Jagr (Tschechien), Alexei Yashin (Russland), Miroslav Satan (Slowakei), Mats Sundin (Schweden) oder Mike Modano (USA). Bis auf Deutschland sind alle anderen teilnehmenden Nationen mit NHL-Stars gespickt und haben mindestens einmal bei Olympia oder einer Weltmeisterschaft gewonnen. Immerhin stehen bei Deutschland zumindest sechs Akteure im Aufgebot, die zurzeit bei einem NHL-Club unter Vertrag stehen. Auch wenn kein Verantwortlicher beim Deutschen Eishockey Bund (DEB) ernsthaft davon ausgeht, dass Deutschland das Turnier gewinnen kann, will das Team zumindest mit dem einen oder anderen überraschenden Ergebnis aufhorchen lassen. "Es stört uns nicht, dass wir auf dem Papier mit dem schwächsten Team antreten. Wir versuchen, das Beste aus uns herauszuholen und schauen, was dabei am Ende herauskommt", erklärt Franz Reindl vor dem ersten Match. Der World Cup of Hockey wird nach 1996 zum zweiten Mal ausgespielt und ist der Nachfolger des früheren Canada-Cups. Die Begegnungen finden in Toronto, Montreal, St. Paul, Stockholm, Helsinki, Prag und Köln statt. Das Finale steigt am 14. September im Air-Canada-Centre in Toronto.

World Cup of Hockey live auf Premiere:
Dienstag, 31. August, live ab 19.00 Uhr (Anpfiff um 19.10 Uhr), Schweden - Deutschland
Donnerstag, 2. September, live ab 19.15 Uhr (Anpfiff um 19.35 Uhr),
Deutschland - Finnland
Freitag, 3. September, live ab 19.00 Uhr (Anpfiff um 19.10 Uhr), Tschechien - Deutschland
Nacht von Dienstag, 14. September, auf Mittwoch, 15. September,
live ab 01.00 Uhr, Finale
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
30.05.2024 17:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



World Cup of Hockey 2004 15.09.2004, 09:33

World Cup geht an Favorit Kanada

Finnen können "Ahornblätter" im Finale nicht bezwingen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat sich die Nationalmannschaft Kanadas im Finale durch einen knappen Sieg gegen ein skandinavisches Team den Titel bei einem internationalen Turnier gesichert. In Toronto bezwang der Weltmeister Finnland mit 3:2.

Zwar machten es die Finnen den Kanadiern schwe
World Cup of Hockey 2004 13.09.2004, 12:17

Kanada und Finnland erreichen das Endspiel

Finale Dienstagnacht live und exklusiv auf Premiere

Kanada und Finnland stehen im Finale des World Cup of Hockey. Premiere zeigt das Aufeinandertreffen der beiden Eishockey-Großmächte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 15. September, ab 01.00 Uhr live und exklusiv im deutschen Fernsehen. Es kommentiert Michael Leopold.

Finnland
World Cup of Hockey 2004 12.09.2004, 13:17

Kanada erreicht Finale mit Overtime-Sieg

Tschechen unterliegen dem Favoriten knapp mit 3:4

Das Halbfinale zwischen Kanada und Tschechien geriet erwartungsgemäß zu einem weiteren Höhepunkt des diesjährigen World Cup of Hockey: Beim Aufeinanderprallen zweier völlig unterschiedlicher Eishockey-Welten setzten sich die ungeschlagenen Ahornblätter erst in der Overtime durch einen Treffer von Vince Lecavalier durch.
Anzeige

Forum: Kommentare
Krefeld Pinguine

Steven Raabe wechs... (1)
Weltmeisterschaft 2024

Deutschland scheit... (7)
Augsburger Panther

Ted Dent wird Trai... (2)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Leipzig

Tom Pauker
S


Bad Nauheim

Eric Stephan
V


Herne

David Miserotti-Böttcher
T


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
21 Jahre

Joshua Baron
T
52 Jahre

Michael Stewart
C
24 Jahre

Luis Üffing
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige