Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 29.12.2013, 19:55

Leipzig patzt in Halle - Erfurt verkürzt

HSV-Kantersieg in Derby - Erster Dreier für Duisburg

Ost-Spitzenreiter Leipzig hat bei den Saale Bulls Halle vor 1.470 Zuschauern eine 2:8-Packung kassiert. Im ersten Drittel brachten Alexander Zille (15.) und Martin Piecha (19.) die Gastgeber in Führung, Jedrzej Kasperczyk verkürzte mit einem verwandelten Penalty in der 25. Spielminute. Innerhalb von knapp 150 Sekunden erhöhten Robin Slanina (31.) und Christian Köllner (34.) zum 4:1 für die Saale Bulls, ehe Jedrzej seinen zweiten Treffer des Tages für die Icefighters erzielte (38.). Sebastian Lehmann (40. und 52.), Troy Bigam (42.) und Oleg Seibel (52.) erhöhten zum 8:2-Endstand.

Zehn Punkte hinter den Icefighters, aber mit zwei Spielen weniger auf dem Konto, und neun Punkte vor den Saale Bulls liegen die Black Dragons Erfurt, die sich vor 1.210 Zuschauern gegen den EHV Schönheide mit 9:5-Toren durchsetzten. Bereits nach 31 Sekunden brachte Miroslav Jenka die Gäste in Führung, innerhalb von 125 Sekunden schossen Ryan Olidis (12. und 14.) und Jan Zurek (12.) die Black Dragons mit 3:1 in Führung. Nachdem Petr Kukla in der 15. Minute für die Wölfe verkürzte, legten die Gastgeber durch Adam Sergerie (20.), Sascha Neumann (23.), Ryan Olidis (25.), Jan Zurek (34.) und Petr Sikora (46.) fünf Treffer in Serie zum 8:2 vor. Innerhalb von knapp vier Minuten konnte der EHV durch Petr Kukla (50. und 54.) und Georg Albrecht (51.) zum 5:8 verkürzen, Oliver Kämmerer traf in der 57. Minute noch zum 9:5-Endstand. 

Nach Penaltyschießen setzten sich die Jonsdorfer Falken bei den Wild Boys Chemnitz mit 5:4-Toren durch, nachdem sie sich erst 39 Sekunden vor Spielende in die Verlängerungretten konnten. Tobias Rentzsch (9.) und Esbjörn Hofverberg (19.) schossen die Wild Boys im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, Martin Sekera (25.) und Felix Schümann (30.) konnten im zweiten Abschnitt zunächst ausgleichen. Nach einem Doppelpack von Jan Herman aus der 34. und 38. Minute gingen die Wild Boys mit einer 4:2-Führung in die zweite Pause. Felix Schümann verkürzte in der 48. Minute für die Falken, Marc Hemmerich glich 39 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch zum 4:4 aus. Im abschließenden Penaltyschießen waren Felix Schümann und Marc Hemmerich für Jonsdorf erfolgreich, während nur Michael Stiegler für Chemnitz verwandelte.


Einen klaren 6:1-Sieg hat Nord-Spitzenreiter Hannover Scorpions gegen die Harzer Falken eingefahren. Vor 1.438 Zuschauern brachten Robin Ringe (7.), Christian Neuert (9.), Sergej Janzen (10.) und Alexander Janzen (14.) den deutschen Meister von 2010 im ersten Abschnitt mit 4:0 in Führung. Nachdem Erik Pipp in der 26. Minute für die Gäste verkürzte, erhöhten Arthur Lemmer (32.) und Sven Gerbig in Unterzahl (34.) zum 6:1 der Scorpions.

Mit den Hannover Indians hat auch das zweite Team aus Niedersachsens Landeshauptstadt drei Zähler eingefahren. Am Timmendorfer Strand setzten sich die Indianer mit 5:2-Toren durch. Zunächst traf Patrick Saggau in der 12. Minute zur Führung der Beach Boys, Jeffrey Keller (15.) und Armin Finkel (18.) drehten die Partie noch vor der ersten Pause. Im zweiten Abschnitt konnte Andre Gerartz in der 29. Minute zunächst ausgleichen, Maximilian Pohl legte für die Gäste in der 40. und 41. Minute zum 4:2 wieder vor. Den Schlusspunkt setzte Brendan Sanders in der 55. Minute.

Eine klare Angelegenheit war das Hamburger Derby, das der HSV bei den Crocidiles mit 9:2 gewann. Michael Fendt (12. und 29.) und Lukas Brückner (19. und 33.) schossen den HSV zunächst mit 4:0 in Führung. Nachdem Tobias Bruns verkürzte (33.) liessen Michael Fendt (35.), Marlon Czernohous (38.), Nikolai Varianov (41.) undJannik Höffgen (42.) die Tore fünf bis acht für den HSV folgen. Maxime Huttenlocher war in der 47. Minute zum 2:8 zur Stelle, Jannik Höffgen erzielte in der 57. Minute den neunten Treffer des HSV.

Vor 694 Zuschauern verspielten die GEC Ritter gegen den Adendorfer EC eine 3:0-Führung und unterlagen mit 3:5-Toren. Patrick Kaminski (2., Anton Gluchich (7.) und Erik Scherf (10.) schossen die Ritter zur ersten Pause mit 3:0 in Führung. Nachdem Denny Böttger in der 21. Minute verkürzen konnte, glichen Dennis Mario Szygula (48.) und Leif Buckup (51.) im Schlussdrittel zum 3:3 aus. Für den Sieg der Heidschnucken sorgten Dennis Mario Szygula (57.) und Denny Böttger (58.) mit einem Doppelschlag innerhalb von 52 Sekunden.


Die Löwen Frankfurt konnten in der Endrunde im Westen im fünften Spiel den fünften Sieg einfahren. Bei den Hammer Eisbären setzte sich der in dieser Saison noch ungeschlagene Spitzenreiter souverän mit 6:1 durch. Marton Vas (9.), Frederik Gradl (12.) und Christopher Stanley (14.) schossen die Löwen im ersten Drittel mit 3:0 in Führung, Clarke Breitkreuz erhöhte in der 28. Minute zum 4:0. Nach dem Anschluss der Eisbären durch Michel Maaßen in der 38. Minute trafen Richard Mueller (52.) und erneut Clarke Breitkreuz (59.) zum 6:1-Endstand für die Löwen.

Den ersten Sieg in der Endrunde fuhren die Füchse Duisburg mit 4:3 gegen die Bulldogs Königsborn ein. Denis Fominych (2.) und Milan Vanek (13.) schossen die Gäste im ersten Drittel zweimal in Führung, Jack Paul (10.) und Dennis Fischbuch (14.) konnten jeweils ausgleichen. Erstmals gingen die Füchse durch Jack Paul in der 28. Minute in Führung, Oliver Duris glich für die Bulldogs in der 31. Minute zum 3:3 aus. Das Siegtor der Füchse erzielte Dennis Fischbuch in der 59. Spielminute.

Einen 6:3-Sieg fuhren die Kassel Huskies vor 3.426 Zuschauern gegen den Herner EV ein. Nachdem Manuel Klinge (5.) und Branislav Pohanka (7.) früh zum 2:0 der Huskies trafen, konnte Herne in der Folge dreimal verkürzen. Torschützen waren Jiri Svejda (14.), Michel Ackers (34.) und erneut Jiri Svejda (44.). Für die Huskies stellten Tobias Schwab (32.), Artjom Kostyrew (35.) und erneut Branislav Pohanka (46.) jeweils den zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Manuel Klinge erzielte in der 48. Minute seinen zweiten Treffer zum 6:3-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.06.2025 21:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
30.12.2013, 15:50 Uhr
icefightersfan (Gast)
Ja Euer Leistungsvermögen als Fans der Saale Bulls, wurde auch wieder richtig eingeordnet..... Wir werden Playoffs spielen und Ihr nicht, der Rest interessiert keinen.
Bewerten:15 

30.12.2013, 13:21 Uhr
No-Leipzig-Fan (Gast)
Das Leistungsvermögen des "Ostspitzenreiters" wurde wieder richtig eingeordnet
Bewerten:0 

30.12.2013, 09:18 Uhr
Sallebulls Fan (Gast)
Leipzig Leipzig HAHAHA
Bewerten:0 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
DEB stimmt für Sat...
Neuer Aufsichtsrat gewählt
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Emil Johansson
Verteidiger wechselt von München nach Dresden
Leon Fern
Verteidiger wechselt von Essen nach Heilbronn
Kilian Kühnhauser
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 15.06.2025, 02:00


Edmonton
-:-
Florida


Geburtstage
Lois Spitzner
Stürmer
Sergej Stas
Stürmer
Davis Koch
Stürmer

Anzeige

Anzeige