Patrick Ehelechner verlässt die Panther
Top-Scorer Ivan Ciernik hat seinen Vertrag bei den Augsburger Panthern um ein Jahr verlängert. Der 36-jährige Slowake bestritt in der laufenden Saison alle 52 Hauptrundenspiele, erzielte 20 Tore und bereitete 25 Treffer vor. Ciernik bestritt bislang insgesamt 462 DEL-Spiele und zählte bei seinen Clubs Wolfsburg, Köln, Hannover und jetzt Augsburg immer zu den offensivstärksten Spielern der gesamtem Liga. Im Schnitt verbuchte er in Deutschlands Eliteliga fast einen Punkt pro Spiel.

|
Eisbären gewinnen turbulentes Spiel gegen Augsburg
Die Berliner Eisbären haben am Freitagabend einen knappen 2:1-Heimsieg gegen die Augsburger Panther eingefahren. Wer das Ergebnis sieht, ohne das Spiel dazu gesehen zu haben, könnte meinen, es habe sich um ein zähes Ringen mit wenigen Torchancen gehandelt. Doch genau das Gegenteil war der Fall. Dass in der nur mit 10.800 Zuschauern gefüllten Berliner O2-World trotzdem nur drei Tore fielen, war den beiden großartigen Torhütern Patrick Ehelechner und Rob Zepp zu verdanken.

|
Schlussmann verlängert Vertrag
Torhüter Patrick Ehelechner hat seinen Vertrag bei den Augsburger Panthern um ein Jahr bis 2014 verlängert. Der gebürtige Rosenheimer absolvierte vor dem letzten Spieltag 2471 Spielminuten im Kasten der Panther, erreichte eine Fangquote von 91,7% und kassierte im Schnitt 2,74 Gegentore pro Spiel.

|
42 Spieler im Kader - Vier NHL-Akteure an Bord
Bundestrainer Pat Cortina hat insgesamt 42 Spieler für den Deutschland-Cup benannt. Vor dem Turnier, das vom 9. bis 11. November in München stattfindet, wird der Kader noch verkleinert. „Aufgrund der unklaren Situation in der NHL und im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation haben wir uns in diesem Jahr entschieden zunächst mehr Spieler als sonst zu nominieren“, erklärt Team Manager Klaus Merk.

|
Starker 5:1-Heimsieg gegen Augsburg
Die Augsburger Panther - immerhin Dritter der Deutschen Eishockey-Liga - hatten am Freitagabend vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften O2-World Berlin nicht den Hauch einer Chance gegen die Eisbären. Vor allem in den ersten beiden Dritteln bekamen die Zuschauer phasenweise Einbahnstraßen-Eishockey zu sehen - nicht nur dank der NHL-Gäste Claude Giroux und Daniel Briere.

|
Tabelle driftet trotz Verzerrungen auseinander
Es ist eine der in den letzten Jahren am meisten bemühte Floskel im Zusammenhang mit der Deutschen Eishockey-Liga (DEL): "Es ist alles noch ausgeglichener geworden". Wirklich? Ein Blick auf die Tabelle lässt einen da eher zweifeln. Trotz einiger Verzerrungen wegen Nachholspielen hat Tabellenführer Köln nach dem 6. Spieltag schon 15 Punkte Vorsprung auf Schlusslicht München angehäuft.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|