Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Deutschland 29.12.2005, 10:43

Regelauslegung in Deutschland wird verschärft

Mehr Aufmerksamkeit bei Haken, Halten und Behinderung

Mitten in der Saison wird im deutschen Eishockey die Regelauslegung verschärft. Was im Dezember noch ohne Strafen durchging, wird im Januar nach NHL-Vorbild nun bestraft. Die Umsetzung erfolgt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), sowie in allen Ligen des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) ink lusive den Nachwuchsligen.

Der Schiedsrichterausschuss reagiert somit einerseits auf die nicht zufrieden stellenden Schiedsrichterleistungen in der laufenden Saison, sowie andererseits auf die aufkommenden Diskussionen hinsichtlich der durch den internationalen Eishockeyverband (IIHF) getätigten Aussage, dass die Olympischen Winterspiele 2006 nach dem Standard der nordamerikanischen Profiliga NHL geleitet werden. Die NHL hat im Bereich der Regelverstöße Haken, Halten und Behinderung die so genannte "Null Toleranz" Regel eingeführt.

Auch andere europäische Eishockeynationen wie die Schweiz und Schweden haben bereits reagiert. Die Spiele der jeweiligen Ligen werden seit kurzem mit einer verschärften Regelauslegung geleitet.

Der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes unter Leitung von Obmann Bernd Schnieder hat die deutschen Eishockeyschiedsrichter umfangreich geschult. Anhand von vielen Videobeispielen wurden den Schiedsrichtern Spielsituationen vorgestellt, die nach der verschärften Regelauslegung zukünftig nicht mehr erlaubt sind.

Die Trainer und sportlichen Leiter der DEL-Mannschaften wurden im Rahmen eines Symposiums in Köln bereits über die strengere Regelauslegung informiert. Auch hier wurden zahlreiche Videobeispiele vorgestellt und anschließend ausführlich erläutert.

Holger Gerstberger, Schiedsrichterbeauftragter der DEL: "Die verschärfte Auslegung im Bereich Haken, Halten und Behinderung, die im übrigen Standard des IIHF Regelwerks ist und auch für den Spielbetrieb in allen deutschen Ligen gilt, ist zu Beginn für die Beteiligten ein Lernprozess, der Zeit braucht und nur dann erfolgreich sein kann, wenn alle, also Schiedsrichter, Trainer und Spieler sowie Medien und Fans, dieses wollen und an einem Strang ziehen. Die NHL hat bewiesen, dass trotz Anfangsschwierigkeiten dieser Weg absolut richtig ist. Der Erfolg sind noch attraktivere Spiele.

Wir denken, dass wir alle Beteiligten gut vorbereitet haben und hoffen, dass trotz der sicherlich auch bei uns auftretenden Anfangsschwierigkeiten alle gemeinsam das Ziel verfolgen, den neuen Standard erfolgreich umzusetzen und dies nicht nur als Aufgabe der Schiedsrichter sehen".
Kommentar schreiben
Gast
10.11.2025 03:47 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Deutschland 09.11.2025, 17:13

Erich Kühnhackl mit dem bayerischen Verdienstorden geehrt

Überraschung nach dem letzten Spiel in Landshut

Erich Kühnhackl wurde nach dem Spiel Deutschland gegen Slowakei geehrt.
Erich Kühnhackl wurde nach dem Spiel Deutschland gegen Slowakei geehrt. Foto: City-Press.
Erich Kühnhackl wurde nach dem letzten Spiel beim Deutschland Cup in Landshut von Ministerpräsident Markus Söder mit dem bayerischen Verdienstorden geehrt.
Deutschland 23.12.2021, 16:58

18-jähriger Nachwuchsspieler nach Sportunfall verstorben

Bundesweite Schweigeminute in den Eisstadien

Niclas Kaus.
Niclas Kaus.
Foto: Löwen Frankfurt.
Ein 18-jähriger Spieler aus dem Nachwuchs der Löwen Frankfurt ist nach einem Sportunfall bei einem Ligaspiel verstorben. Bei einem Zweikampf war Niclas Kaus in die Bande gestürzt und hatte sich schwerste Kopfverletzungen zugezogen. Die behandelnden Ärzte bemühten sich vergeblich sein Leben zu retten.
Deutschland 16.07.2020, 20:49

Task Force Eishockey präsentiert Hygiene- und Zuschauerkonzept

80 Seiten als Leitfaden für den Wiedereinstieg

Franz Reindl.
Franz Reindl.
Foto: City Press.
Die Task Force Eishockey hat nach zweieinhalb Monaten ihre Hygiene- und Zuschauerkonzept während der Coronakrise vorgestellt. Es beschreibt auf 80 Seiten als Leitfaden den Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb.
Forum: Neueste Kommentare
Erich Kühnhackl mi...
Kommentare: 1
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Anthony Camara
Iserlohn (Neuzugang)
Luca Tosto
Düsseldorf (Neuzugang)
Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)

Geburtstage
21. Justus Roth
ECDC Memmingen Indians