Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Spengler Cup 10.08.2006, 13:47

Spengler Cup auch 2006 wieder mit den Eisbären?

Einladung liegt vor - Berliner wollen einen Tag Pause

Noch nicht zu einhundert Prozent scheint geklärt zu sein, ob der deutsche Eishockeymeister EHC Eisbären Berlin nach 2005 zum zweiten Mal am Spengler Cup in Davos teilnehmen wird. Vom Veranstalter liegt dem Hauptstadtclub, der bei seinem Debüt im Vorjahr einen viel beachteten dritten Rang hinter Magnitogorsk und Team Canada belegte, eine erneute Einladung vor. Das von den Berlinern gezündete Offensivfeuerwerk hat die sonst so konservativ eingestellten Eidgenossen derart begeistert, dass man sich von Seiten der Organisatoren hinsichtlich eines neuerlichen Auftritts der Eisbären im Graubündner Urlaubsparadies sehr ins Zug legt. Was den Eisbären eine komfortable Verhandlungsposition zu bescheren scheint.

Die Hohenschönhauser sind nicht abgeneigt, am renommiertesten Turnier für Vereinsmannschaften teilzunehmen und treffen vorsichtshalber erste Maßnahmen, um zwischen Weihnachten und Neujahr in die Schweizer Alpen zu reisen. Das für den 26. Dezember anberaumte Punktspiel bei den Sinupret Ice Tigers wurde auf den 19. September vorgezogen. Somit steht eigentlich nur noch das DEL-Spiel gegen die DEG Metro Stars am 29. Dezember im Wege. Allerdings knüpfen die Eisbären an ihre Teilnahme am Spengler Cup noch einige Bedingungen. "Die Verträge liegen uns zwar vor", meint Clubsprecher Moritz Hillebrand, "doch bevor wir diese unterschreiben, werden noch einige Dinge zu verhandeln sein." So zum Beispiel der Spielplan für die Berliner. Denn im Vorjahr störte es Trainer Pierre Pagé gewaltig, dass den Eisbären bei vier Spielen in Folge kein Ruhetag eingeräumt wurde. Wäre das Finale erreicht worden, wären es sogar fünf Spiele in fünf Tagen gewesen. Anscheinend will man beim DEL-Meister erreichen, dass die Veranstalter den Berlinern einen Tag Pause im Turnierverlauf garantieren. Sollte diese Klausel schlussendlich in den Vertragspapieren festgeschrieben stehen, dürften für die Eisbären dem Spektakel Spengler Cup 2006 nicht mehr viel im Wege stehen. (ml)
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 10:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Spengler Cup 11.06.2025, 09:52
Vorschau

Teilnehmerfeld beim Spengler Cup komplett

College-Spieler sind das sechste Team

Der Spengler Cup findet zwischen Weihnachten und Sylvester in Davos statt.
Der Spengler Cup findet zwischen Weihnachten und Sylvester in Davos statt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Das Teilnehmerfeld beim 97. Spengler Cup ist komplett. Als letztes Team wird eine Auswahl von College-Spielern teilnehmen. Damit steht auch fest, dass keine deutsche Mannschaft beim Turnier in Davos starten wird.
Spengler Cup 07.05.2025, 11:04

Vier Teams beim Spengler Cup stehen fest

Prag, Fribourg-Gottéron, Davos und Team Canada

Mit Sparta Prag, Fribourg-Gottéron, dem HC Davos und dem Team Canada stehen bereits vier der sechs Teilnehmer des 97. Spengler Cups fest.
Spengler Cup 31.12.2024, 14:55

Fribourg-Gottéron triumphiert im Spengler Cup Finale

Straubing Tigers unterliegen deutlich

Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers.
Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Im Finale des Spengler Cups setzte sich der HC Fribourg-Gottéron gegen die Straubing Tigers durch und sicherte sich mit einem 7:2-Sieg den Titel. Bereits in den ersten zehn Minuten des Spiels in der Vaillant Arena legte Fribourg-Gottéron den Grundstein für den Erfolg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
23. Spieltag (7)
DEL2 18:30
19. Spieltag (7)
Oberliga 20:00
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga 20:00
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga 19:30
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)
Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks