Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.08.2009, 19:56

Spiele am Freitag: Wolfsburg verliert Heimpremiere

Roosters gewinnen beim Wurmberg Cup

Am Freitag standen zahlreiche Partien mit deutscher Beteiligung auf dem Programm. Unter anderem wurde der Wurmberg-Cup in Braunlage nach Jahren der Abstinenz mit der Partie der Hannover Indians gegen dei Iserlohn Roosters wieder belebt, die Adler Mannheim sind erfolgreich in den Kolin-Cup im schweizerischen Zug gestartet.

Mit 2:1 nach Verlängerung setzte sich Titelverteidiger Mannheim im Auftaktmatch des Kolin-Cups gegen Ambri-Piotta aus der Schweiz durch. Nach der Adler-Führung durch Pollock (23.) glich Kutlak in der 35. Minute für Ambri aus. Vor 412 Zuschauern erzielte erneut Pollock den Siegtreffer der Adler in der 62. Minute in Überzahl.

Der ERC Ingolstadt setzte sich in Litvinov gegen den Club aus der tschechischen Extraliga mit 2:0-Toren durch. Torschützen für die Panther waren Kavanagh und Waginger im zweiten Abschnitt einer ruppigen Partie.

Zur Saisoneröffnung mussten die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Hamburg Freezers eine 2:5-Niederlage einstecken. Pielmeier und Mueller brachten die Freezers im ersten Abschnitt in Führung, Karalahti erhöhte im zweiten Abschnitt vor 1.584 Zuschauern auf 3:0 für die Freezers. Im Schlussdrittel verkürzte Milley zunächst für Wolfsburg, ehe erneut Mueller zum 4:1 für Hamburg traf. Nach dem zweiten Wolfsburger Treffer durch Hospelt erzielte Mueller in der Schlussminute mit seinem dritten Treffer den 5:2-Endstand. Wolfsburg Traynor erhielt wegen hohen Stocks eine Spieldauer- Disziplinarstrafe.

Die Straubing Tigers unterlagen beim tschechischen Club HC Pilsen mit 1:4. Den Ehrentreffer für die Oberbayern erzielte Meloche zum 1:4 in der 55. Spielminute, zuvor trafen Bomersback (7.), Vlasak (35.), Kovar (37.) und Straka (39.) für die Gastgeber vor 1.083 Zuschauern.

Die Iserlohn Roosters haben zum Auftakt des Wurmberg-Cups gegen Zweitliga Aufsteiger Hannover Indians mit 3:1 gewonnen. Vor 1.220 Zuschauern brachte Olson die Indianer in der achten Minute in Führung, Roy glich in der 20. Minute zum 1:1 aus. Nach torlosem Mittelabschnitt brachte Hancock die Roosters in der 48. Minute mit 2:1 in Führung, Wolf erzielte den Schlusspunkt zum 3:1 für Iserlohn in der 54. Minute.

Der EHC München setzte sich vor 2.024 Zuschauern mit 3:1 gegen die Nürnberg Ice Tigers durch. Buchwieser brachte die Gastgeber in der 17. Minute in Führung, Jann (34.) und Wrigley (37.) erhöhten im zweiten Abschnitt auf 3:0. Nürnberg konnte durch Savage in der 58. Minute noch zum 1:3-Endstand verkürzen.

Im Duell zweier DEL-Kontrahenten setzten sich dei Frankfurt Lions bei den Ausgburger Panthern mit 4:3 durch. Olver brachte die Gastgeber vor gut 1.500 Zuschauern bereits in der dritten Minute in Führung, Lions Neu-Kapitän Schneider glich in der 10. Minute zum 1:1 aus. Noch vor der ersten Sirene brachte Engelhardt die Panther in doppelter Überzahl erneut in Führung, Gordon erhöhte in der 24. Minute gar auf 3:1. Dann aber nahmen die Hessen das Heft in die Hand und gingen durch Slaney (30. und 39.) und Wörle (40.) noch im zweiten Abschnitt mit 4:3 in Führung.

Der SC Riessersee unterlag den Landshut Cannibals vor 899 Zuschauern mit 4:5. Kühnhackl brachte die Kannibalen im ersten Abschnitt in Führung, die Dumoulin für die Gastgeber ausglich. Im zweiten Drittel brachten Leisenring und erneut Kühnhackl die Gäste mit 3:1 in Führung, ehe Suchan für Riessersee verkürzte. Nach dem 2:4 konnte Kapstad abermals verkürzen, nach dem 3:5 durch Hundhammer erzielte Vollmer den 4:5-Endstand.

Die Lausitzer Füchse unterlagen im Sachsenderby gegen die Dresdner Eislöwen mit 3:4 nach Penalty. Sullivan brachte die Gastgeber 51 Sekunden vor der ersten Pause in Führung, Strauch (25.) und Jarrett (30.) drehten die Partie im zweiten Abschnit für die Eislöwen. Im Schlussdrittel glich Lehnigk für die Lausitzer zunächst aus (46.), Gosdeck erzielte in der  52. Minute das 3:2 für die Füchse. 107 Sekunden vor Spielende glich Jarrett für die Eislöwen zum 3:3 aus, im anschliessenden Penalty trafen lediglich die Eislöwen Mann und Jarrett zum Sieg.

Im zweiten Sachsenderby mühte sich Zweitligist Crimmitschau gegen Oberliga- Absteiger Leipzig zu einem 2:1-Sieg. Albrecht brachte die Eispiraten in der 15. Minute in Führung, Lars Müller glich keine Minute später für Leipzig aus. Den Siegtreffer der Gastgeber erzielte Brahmanis in der 56. Minute.

Der ESV Kaufbeuren setzte sich gegen den schwedischen Club Gislaveds SC mit 6:3 durch. Vor 952 Zuschauern brachte Ekblad die Gastgeber in der 9. Minute in Führung. Nach dem Ausgleich durch Petersson erzielte Fröhlich in der 15. Minute das 2:1 für die Joker. Im zweiten Drittel erhöhte Sikora zunächst auf 3:1 (21.), Pettersson verkürzte für die Schweden zum 3:2. Aber Sigl (40.) und Sikora (40.) sorgten innerhalb von nur 35 Sekunden für klare Verhältnisse, nach der zweiten Pause erhöhte Habermann auf 6:2 für die Joker (52.). Akesson erzielte in der 59. Minute den 6:3-Endstand.

Die EVR Tower Stars unterlagen den Schwenninger Wild Wings mit 2:3-Toren. Vor 1.600 Zuschauern brachten Boon (10.) und Kostyrew (15.) die Gastgeber zunächst 2:0 in Führung, Kathan (20.) und Forster (23.) glichen für die Wildschwäne aus. Den Schwenninger Siegtreffer erzielte Pinizzotto 13 Sekunden vor Spielende.

Die Bietigheim Steelers schlugen die Heilbronner Falken nach Penalty mit 4:3-Toren. Wenzel (7.) und Fenton (36.) brachten die Falken zunächst mit 2:0 in Führung, Degn (38.) konnte für die Gastgeber im zweiten Drittel verkürzen. Nach dem 1:3 durch Calce (46.) trafen Andress (51.) und Serikow (56.) zum Ausgleich vor 638 Zuschauern. Den Siegtreffer für die Steelers erzielte Serikow per Penalty.

Die Hannover Scorpions mühten sich zu einem 7:4-Erfolg bei den Fischtown Pinguinen Bremerhaven und kamen erst im Schlussdrittel zum Erfolg. Viermal legten die Scorpions vor, viermal glichen die Pinguine noch vor der zweiten Sirene aus. Für die Gastgeber trafen Hauner (6. und 24.) und Stanley (31. und 35.) jeweils doppelt, für die Scorpions erzielten Köttstorfer (3.), Mondt (21.), Wolf (31.), Dolak (34.), Mitchell (45.), Goc (59.) und Krüger (60.) die Tore.
Kommentar schreiben
Gast
24.11.2025 03:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen stopp...
Kommentare: 2
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
20. Massimo Engel
Stuttgart Rebels
28. Hugo Enock
Herner EV Miners
27. Nicolas Strodel
EV Lindau Islanders