Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Adler Mannheim 10.01.2011, 10:47

Adler trennen sich von Nathan Robinson

Vertrag wurde aufgelöst

Nach einem Gespräch zwischen Nathan Robinson, Trainer Harold Kreis und dem Management der Adler Mannheim wurde der Vertrag zwischen DEL-Rekorsmeister Mannheim und Angreifer Robinson mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Robinson kommt in der laufenden Saison auf nur je sechs Tore und Beihilfen aus 32 Spielen und in der Plus-Minus-Statistik auf Minus 10.

Der 29-Jährige Kanadier kehrte im Sommer 2009 von den Eisbären Berlin zu den Adlern zurück, für die er bereits in der Saison 2006/2007 aktiv war. In den Jahren 2007, 2008 und 2009 war Robinson mit Mannheim und Berlin jeweils Deutscher Meister und wurde mit 15 Scorerpunkten bester Punktesammler der Playoffs 2008. Zudem wurde er in den drei Spielzeiten jeweils für das All-Star-Spiel nominiert.
Kommentar schreiben
Gast
06.11.2025 16:22 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (18)
26.01.2011, 00:41 Uhr
"MannheimerPanther" (Gast)
Sodala, aus einer zuverlässigen Quelle weiss ich warum Robo gehen musste bzw das war das Tüpfelchen auf dem bekannten i. Robo wiedersetzte sich immer häufiger den Anweisungen von Harry. Er gab sowohl im Training wie auch im Spielverlauf Antworten in denen nichtmal ein Hauch von Respekt erkennbar war...
Weiterlesen Bewerten:0 

11.01.2011, 18:34 Uhr
Olli (Gast)
HH bräuchte so einen händeringend..., und kriegt´n natürlich nich..., Nat is ja nich dumm...
Bewerten:0 

11.01.2011, 16:17 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Info an Sal. Geld alleine ist nicht das wichtigste im Sport,ein gut funktionierendes Team kann man sich eben nicht wie bei einem Besuch im Supermarkt zusammen kaufen. Nur Stareinkäufe,mit klangvollem Namen haben noch nie für eine tolle Harmonie innerhalb einer Mannschaft gesorgt. Ganz im Ge...
Weiterlesen Bewerten:0 

10.01.2011, 19:09 Uhr
Düsselhenry
@Sal: die wahre Größe eines (hier: finanziell) Stärkeren zeigt sich darin, seinem Unterlegenen dies nicht beweisen zu wollen. Dietmar kann es, nur sein Ableger muß noch viel lernen. Übrigens: Herzlichen Glückwunsch für den frühzeitigen "Kauf" Eures jetzigen Trainers - den Harry. Wir haben da noch s...
Weiterlesen Bewerten:0 

10.01.2011, 18:12 Uhr
Sal (Gast)
Man kann nur froh sein das er weg ist. er war meiner Ansicht im Training nicht sehr dicke mit seinen Mitspielern. Ach ja @ den Herrn Schlegel du bis tauch nur einer der das Geld sieht das er oder sin Verein nicht haben. Nichts neues.....
Bewerten:0 

Weitere 13 Kommentare anzeigen

Adler Mannheim: 16. Spieltag 31.10.2025, 22:37

Straubing übernimmt Tabellenführung - Ingolstadt mit Torfestival gegen Köln

München stoppt Mannheims Serie - Dresden gelingt Befreiungsschlag im Kellerduell

Patrick Hager mit dem ersten Tor für München gegen Mannheim.
Patrick Hager mit dem ersten Tor für München gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Am 16. Spieltag der DEL gab es einige überraschende Wendungen: Die Straubing Tigers setzten sich mit einem späten Sieg in Nürnberg an die Tabellenspitze, während die Adler Mannheim nach einer klaren Niederlage in München die Führung abgeben mussten.
Adler Mannheim 08.10.2025, 11:06

Kühnhackl fehlt rund vier Wochen

Mattsson, Reichen und Esposito auf dem Weg der Besserung

Tom Kühnhackl.
Tom Kühnhackl.
Foto: City-Press.
Die Adler Mannheim müssen auf Stürmer Tom Kühnhackl verzichten. Der 33-Jährige erlitt im Spiel in Nürnberg eine Beinverletzung.
Adler Mannheim 14.07.2025, 20:01

Anthony Greco wird ein Adler

US-Amerikaner kommt aus der Schweiz

Anthony Greco.
Anthony Greco.
Foto: NHL Media.
Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Mannheim. Der 31-jährige US-Amerikaner unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup
1. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Löwen trennen sich...
Kommentare: 2
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
33. Felix Bick
Krefeld Pinguine
29. Adam Smith
Eisbären Berlin
21. Jonas Stern
EHF Passau Black Hawks