Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.10.2012, 13:14

DEL-Eishockey bei ARD und ZDF

Nationaler Teamsport soll Programmfarbe werden

Das aktuelle Geschehen in den nationalen Top-Ligen Basketball, Handball und Eishockey soll ab sofort regelmäßiger Bestandteil der sonntäglichen Berichterstattung in der ZDF-Sportreportage und der ARD Sportschau werden. Dies wurde in gemeinsamen Gesprächen mit ARD und ZDF beschlossen. Um an jedem Sonntag eine Top-Begegnung aus den drei Ligen in die Sport-Berichterstattung zu integrieren, haben die Beko BBL, die DKB HBL und die DEL ihre Spielpläne abgestimmt.

Demnach konnten die Geschäftsführer Jan Pommer (Beko BBL), Gernot Tripcke (DEL) und Frank Bohmann (DKB Handball-Bundesliga) zahlreiche Spielverlegungen zusagen. Damit ist gewährleistet, dass die Berichterstattung aus den drei deutschen Top-Ligen künftig deutlich ausgeweitet werden kann.

„Dass unsere Ligen nun regelmäßig in Sportschau und Sportreportage vertreten sind und so die Vielfalt des Sports besser abbilden, freut uns sehr", erklärte Jan Pommer. Frank Bohmann fügte hinzu: „Das Modell trägt zu Vielfalt und Ausgewogenheit des Sportangebots der öffentlich-rechtlichen Sender bei. Das wird Fans und Sportinteressierte freuen.“ Auch in der DEL wurde die Entwicklung positiv kommentiert: „Wir sind froh, dass wir einem attraktiven Sport, wie dem Eishockey weitere Aufmerksamkeit verschaffen können", sagt Gernot Tripcke.

„Nach konstruktiven Gesprächen mit den drei Geschäftsführern freuen wir uns, in Zukunft häufiger über diese beliebten Ligen zu berichten", sagte ARDSportkoordinator Axel Balkausky. Dieter Gruschwitz, Sportchef des ZDF, ergänzte: „Wir honorieren damit auch die Bemühungen der Ligen, die 2 Ansetzungen attraktiver Spiele unseren Sendezeiten am Sonntag anzupassen.“

ARD-Sportschau-Chef Steffen Simon meinte: „Nationaler Teamsport soll zu einer erkennbaren Programmfarbe in unseren Magazinen werden."
Kommentar schreiben
Gast
06.08.2025 11:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (16)
04.11.2012, 16:11 Uhr
Willi (Gast)
Die negativen Kommentare haben ihre volle Berechtigung!Da reißen die ÖR`S ihre großen Schnauzen auf und was passiert,es war nur heiße Luft!Wo sind den die groß angekündigten Berichte?Das ist jetzt schon das zweite Wochenende,wo kein Spiel gezeigt wird!Gerade heute bei drei guten Spielen, die...
Weiterlesen Bewerten:3 

24.10.2012, 15:01 Uhr
Paule
Ich denke auch, dass statt der dritten Fußballliga die DEL zw. 18 und 18:25 Samstag in der SPORTSCHAU Platz finden könnte (möglicherweise dann mit Handball und Co. zusammen). Denn ansonsten könnte die ARD es zumindest samstags in Fußball-Schau umbenennen!
Bewerten:0 

24.10.2012, 07:32 Uhr
KB
@Düsselhenry: mit der Quote könntest du rech behalten,obwohl den öffentlich-rechtlichen die Quote ansich sowas von egal sein kann,weil sie eh nicht davon abhängig sind! Evt.kommts ja mal richtig gut und die "dritten"übertragen ganze spiele live?! WDR für die Clubs aus NRW,der BR halt die Led...
Weiterlesen Bewerten:3 

23.10.2012, 18:26 Uhr
Heiko (Gast)
Vor allem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte zuletzt für mächtig Druck gesorgt und die öffentlich-rechtlichen Sender immer wieder an ihren "eigentlichen" Auftrag erinnert, die ganze Vielfalt des Sports darzustellen. Aber obwohl die Sender mit Gebühren der Allgemeinheit finanziert...
Weiterlesen Bewerten:8 

23.10.2012, 12:26 Uhr
Paule
Mich freut es grundsätzlich, dass die öffentlich Rechtlichen sich zu Eishockey und Co. bekennen. Was ich noch mit Spannung abwarte, inwieweit die Spiele verlegt werden und wie der Kommentar sein wird. Aber als "Alles-scheiße" von Anfang an zu bezeichnen ist mal wieder typisch. Das sind immer...
Weiterlesen Bewerten:8 

Weitere 11 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Füssen
-:-
Selb

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
News-Auswahl

DEL





Transfers

Hannu Tripcke
Stürmer wechselt von Frankfurt nach Weißwasser
Buster Larsson
Stürmer wechselt nach Passau
Jussi Olkinuora
Torwart verlässt Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Justin van de Ven
Stürmer
Giovanni Vogelaar
Verteidiger
Niklas Jakob
Stürmer