Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.06.2003, 00:33

Josef Kompalla tritt als Schiedsrichterbeauftragter zurück

Gernot Tripcke: "Wir respektieren die Entscheidung"

Der Schiedsrichterbeauftragte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat sich entschlossen, in der kommenden Saison der Liga nur noch als Spielbeobachter zur Verfügung zu stehen.

Josef "Jupp" Kompalla, begann seine Schiedsrichterlaufbahn 1970 im Anschluss an seine aktive Spielerkarriere b ei Preußen Krefeld. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem der sowohl national als auch international am meisten geschätzten Schiedsrichter mit Berufungen zu u.a. drei Olympischen Spielen und 14 Weltmeisterschaften. Nach seiner aktiven Schiedsrichterlaufbahn war Josef Kompalla acht Jahre Mitglied des Schiedsrichterkomitees des Eishockey-Weltverbandes IIHF.

Seine Leistungen auf und abseits des Eises haben ihm am Rande der letzten Weltmeisterschaft in Finnland die Aufnahme in die "IHF Hall of Fame" des Eishockeys eingebracht. Josef Kompalla war in den vergangenen Jahren als Schiedsrichterbeauftragter für die Deutsche Eishockey Liga (DEL) tätig. Von diesem Amt tritt er nun zurück.

Josef Kompalla: "Die Aufnahme in die Hall of Fame des internationalen Eishockey Verbandes IIHF war für mich ein letzter großer Moment meiner Karriere im Eishockey und zugleich eine gute Gelegenheit, mich als Schiedsrichterbeauftragter der DEL aus der ersten Reihe zurückzuziehen. Natürlich kann ich nach so vielen Jahrzehnten nicht auf meinen geliebten Sport verzichten und werde daher der Deutschen Eishockey Liga weiterhin als offizieller Spielbeobachter und deren Vertreter im DEB-Schiedsrichterausschuss zur Verfügung stehen."

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL): "Wir respektieren die Entscheidung von Josef Kompalla und möchten ihm ganz herzlich für seinen Einsatz in den letzten Jahren bei der Deutschen Eishockey Liga (DEL) danken. Seine Karriere wird wahrscheinlich in der Form in Deutschland unerreicht werden. Er trägt zurecht den inoffiziellen Ehrentitel "Schiedsrichterlegende".

Ich bin froh, dass Josef Kompalla sich nicht vollständig zurück zieht und so seine Kompetenz und seine Bekanntheit der Liga weiterhin erhalten bleiben."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.05.2025 03:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
Vorschau auf das 7...
Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Marc Hofmann
Stürmer wechselt von Riessersee nach Herne
Mark Zengerle
Stürmer wechselt von Augsburg nach Krefeld
Tyler Gron
Stürmer wechselt von Hannover nach Höchstadt

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Jay Huisman
Stürmer
Daniel Pronin
Stürmer
Scott Feser
Stürmer

Anzeige

Anzeige