Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 10. Spieltag


12.10.2025, 16:30

Mannheim

4:3 n.P.
(1:2 2:0 0:1)

München

8 Strafminuten 11472 Zuschauer 8 Strafminuten

0:1 (02:46) Adam Brooks (Taro Hirose, Tobias Rieder) 5-4

1:1 (06:11) Leon Gawanke (Anthony Greco, Nicolas Mattinen) 5-4

1:2 (14:37) Markus Eisenschmid (Yasin Ehliz, Brady Ferguson) 5-4

2:2 (24:46) Zach Solow (Anthony Greco, Kris Bennett)

3:2 (29:33) Yannick Proske (Marc Michaelis, Justin Schütz)

3:3 (50:52) Brady Ferguson (Jeremy McKenna, Markus Eisenschmid) 5-4

4:3 (65:00) Nicolas Mattinen Pen

Live-Ticker
18.
Strafzeit EHC Red Bull München
2 Minuten für Veit Oswald (Haken)

15.
Tor für EHC Red Bull München
Markus Eisenschmid trifft in der 15. Minute im Powerplay auf Vorlage von Brady Ferguson und Yasin Ehliz. Damit führt München erneut mit 2:1 gegen Mannheim.

14.
Strafzeit Adler Mannheim
2 Minuten für Eric Uba (Hoher Stock)

10.
Strafzeit Adler Mannheim
2 Minuten für Tobias Fohrler (Stockschlag)

7.
Ausgleich für Adler Mannheim
Leon Gawanke trifft in der 7. Minute im Powerplay zum 1:1-Ausgleich, vorbereitet von Anthony Greco und Nicolas Mattinen. Nach dem frühen Führungstreffer von München gleichen die Gastgeber somit schnell wieder aus.

6.
Strafzeit EHC Red Bull München
2 Minuten für Markus Eisenschmid (Halten)

5.
Strafzeit EHC Red Bull München
2 Minuten für Maximilian Kastner (Halten)

3.
Frühes Powerplay-Tor für EHC Red Bull München
Adam Brooks trifft in der 3. Minute im Überzahlspiel zum 0:1, vorbereitet von Taro Hirose und Chris DeSousa. Die Gäste gehen damit früh in Führung.

2.
Strafzeit Adler Mannheim
2 Minuten für Eric Uba (Hoher Stock)



Spielbeginn
Startschuss bei der Partie Adler Mannheim gegen den EHC Red Bull München.

DEL » 10. Spieltag

DRE
4:5 n.V.
(1:2 3:1 0:1)

BHV


EBB
3:2
(0:0 2:1 1:1)

NIT


SWW
3:5
(0:3 2:1 1:1)

AEV


MAN
4:3 n.P.
(1:2 2:0 0:1)

RBM


ING
5:2
(1:1 3:0 1:1)

FRA


WOB
2:5
(1:1 1:2 0:2)

STR


KEC
3:1
(0:0 2:1 1:0)

IEC

DEL
1. Mannheim 27

2. Straubing 24

3. Bremerhaven 20

4. Köln 18

5. Berlin 17

6. Wolfsburg 16

7. Augsburg 15

8. Ingolstadt 14

9. Schwenningen 14

10. München 13

11. Nürnberg 10

12. Frankfurt 9

13. Iserlohn 8

14. Dresden 5

Anzeige