Austragung weder für die Klubs noch für Liga praktikabel
|
Peter Zahner. Foto: City Press.
|
Die Champions Hockey League Saison 2020/2021 wurde abgesagt. Der Beginn wurde bereits von Anfang Oktober auf Mitte November verschoben, nun gab der CHL-Vorstand das endgültige Aus für die europäische Königsklasse bekannt.
|
Färjestad Karlstad ersetzt Cardiff Devils
Die britische Elite Ice Hockey League hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie die Saison 2020/21 wegen der anhaltenden Coronavirus-Pandemie aussetzen wird. Die Cardiff Devils ziehen sich aus der CHL zurück. Den Platz im Achtelfinale wird Färjestad Karlstad einnehmen.
|
Doppeltes Heimrecht für höher gewertete Teams
Die Champions Hockey League (CHL) hat ihren Saisonstart auf den 17. November verschoben und auch den Modus verändert. Das höher gewertete Team hat in beiden Spielen Heimrecht.
|

|
Am 6. Oktober starten die ersten Clubs in die neue CHL-Saison. Foto: GEPA.
|
Vorschau
Die Champions Hockey League (CHL) hat die Termine für die erste K.o.-Runde bekannt gegeben. Als erster deutscher Club treten die Eisbären am Dienstag, 6. Oktober um 19:00 Uhr zu Hause gegen Lulea an.
|
München erwartet Tampere - Eisbären müssen nach Lulea

|
Am MIttwoch fand die Auslosung der ersten Runden statt. Foto: CHL.
|
Aktualisiert
Am Mittwochabend wurde die erste K.o.-Runde der Champions Hockey League Saison 2020/2021 ausgeslost. Neuling Straubing trifft auf den Schweizer Club Servette Genf. Mannheim spielt gegen den französischen Club Grenoble.
|
Auslosung am 3. Juni

|
Am 3. Juni wird die erste Playoff-Runde ausgelost. Foto: GEPA.
|
Vorschau
Die Champions Hockey League (CHL) hat die 32 Mannschaften der kommenden Saison in zwei Lostöpfe aufgeteilt. München, Mannheim und Straubing befinden sich in Lostopf 1. Berlin ist in Lostopf 2. Am Mittwoch, 3. Juni um 18:00 Uhr werden die 16 Paarungen der ersten Runde ausgelost.
|
Reines K.o.-System ohne Gruppenphase
Die Champions Hockey League plant am 6. Oktober mit 32 Mannschaften in die neue Saison zu starten. Durch die Corona-Krise wird die Saison verkürzt und ohne Gruppenphase als reines K.o.-System ausgetragen.
|
Schweden gewinnen Finale in Hradek Kralove mit 3:1

|
CHL-Champion Göteborg. Foto: Imago.
|
Frölunda Göteborg hat seinen Titel in der Champions Hockey League (CHL) verteidigt und den Wettbewerb nach 2016, 2017 und 2019 zum vierten Mal gewonnen. Die Schweden setzten sich im Finale im tschechischen Hradek Kralove mit 3:1 durch.
|

Weitere Meldungen
|
|
|