Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 14. Spieltag


25.10.2025, 20:00

Berlin

3:4 n.V.
(2:1 0:1 1:1)

Augsburg

6 Strafminuten 14200 Zuschauer 6 Strafminuten

1:0 (04:56) Jean-Sebastien Dea (Ty Ronning, Frederik Tiffels)

2:0 (07:27) Markus Vikingstad (Jonas Müller, Lean Bergmann)

2:1 (12:32) Alexander Blank (Alexandre Grenier)

2:2 (27:23) D.J. Busdeker (Tim Wohlgemuth, Kyle Mayhew) 5-4

3:2 (40:30) Andreas Eder (Jonas Müller, Lean Bergmann)

3:3 (43:39) Cody Kunyk (Tim Wohlgemuth, D.J. Busdeker)

3:4 (62:39) Alexander Blank (Alexandre Grenier, Kyle Mayhew)

Live-Ticker

Spielende: Augsburg siegt 4:3 nach Verlängerung
Die Eisbären führten früh 2:0 durch Dea (4:56) und Vikingstad (7:27), die Panther verkürzten noch im ersten Drittel (Blank 12:32) und glichen im Powerplay aus (Busdeker 27:23). Berlin stellte kurz nach Beginn des Schlussdrittels auf 3:2 (Eder 40:30), Augsburg antwortete durch Kunyk zum 3:3 (43:39). In der Overtime entschied Alexander Blank mit seinem zweiten Treffer nach Zuspiel von Grenier (62:39). Für Berlin verbuchten Jonas Müller und Lean Bergmann jeweils zwei Assists, bei Augsburg sammelten Grenier und Tim Wohlgemuth ebenfalls je zwei Vorlagen. Endstand vor 14.200 Zuschauern in der Uber Arena: Eisbären Berlin ? Augsburger Panther 3:4 n.V. (2:1, 0:1, 1:1).

63.
Tor in der Verlängerung für die Augsburger Panther
Alexander Blank trifft zum zweiten Mal an diesem Abend auf Vorlage von Alexandre Grenier und bringt die Panther mit 4:3 in Führung, kurz nach Beginn der Verlängerung.

60.
Beginn der Verlängerung
Nach 60 Minuten steht es 3:3 unentschieden, das Spiel wird nun in der Verlängerung fortgesetzt.

44.
Ausgleich für die Augsburger Panther
Cody Kunyk erzielt in der 44. Minute den Treffer zum 3:3 und stellt damit den Spielstand wieder her, nachdem die Eisbären Berlin kurz vor der Drittelpause in Führung gegangen waren.

41.
Tor für die Eisbären Berlin zum Start des dritten Drittels
Andreas Eder bringt die Eisbären mit dem 3:2 in Führung, knapp nach Beginn des letzten Spielabschnitts. Nach einem ausgeglichenen zweiten Drittel gelingt Berlin damit die erneute Führung.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird mit einem 2:2-Unentschieden fortgesetzt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Nach einem ausgeglichenen zweiten Drittel steht es weiterhin 2:2 zwischen den Eisbären Berlin und den Augsburger Panthern.

28.
Ausgleich für die Augsburger Panther
D.J. Busdeker trifft in der 28. Minute im Powerplay auf Vorlage von Kyle Mayhew. Damit steht es 2:2, nachdem die Eisbären Berlin zunächst mit 2:0 geführt hatten.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit 2:1 für die Eisbären Berlin fortgesetzt.


Beginn der ersten Drittelpause
Die Eisbären Berlin führen nach einem torreichen ersten Drittel mit 2:1 gegen die Augsburger Panther.