Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 12. Spieltag


19.10.2025, 14:00

Iserlohn

3:4
(1:1 1:2 1:1)

Berlin

6 Strafminuten 4967 Zuschauer 8 Strafminuten

1:0 (01:26) Christian Thomas (Tyler Boland, Colton Jobke)

1:1 (13:04) Yannick Veilleux (Ty Ronning, Jonas Müller)

1:2 (25:18) Leonhard Pföderl (Frederik Tiffels, Ty Ronning) 5-4

2:2 (30:20) Daniel Fischbuch (Julian Napravnik, Colin Ugbekile) 5-4

2:3 (35:13) Mitchell Reinke (Yannick Veilleux, Liam Kirk)

2:4 (43:03) Andreas Eder (Mitchell Reinke, Liam Kirk) 5-4

3:4 (57:16) Julian Napravnik (Christian Thomas, Tyler Boland)

Live-Ticker

Spielende: Eisbären Berlin gewinnen 4:3 in Iserlohn
Berlin dreht das frühe 0:1 (Thomas, 1:26) und setzt sich nach 60 Minuten 4:3 durch: Veilleux (13:04) egalisiert, im zweiten Drittel bringt Pföderl im Powerplay das 1:2 (25:18), Fischbuch gleicht im Powerplay zum 2:2 (30:20), Reinke stellt auf 2:3 (35:13). Im Schlussdrittel erhöht Eder im Powerplay auf 2:4 (43:03), Napravnik verkürzt spät auf 3:4 (57:16). Überzahl als Faktor: Berlin trifft zweimal, Iserlohn einmal. Punktesammler: Reinke (1+1), Veilleux (1+1), Ronning (0+2), Tiffels (0+2), Kirk (0+2), Thomas (1+1), Napravnik (1+1). 4967 Zuschauer in der Balver Zinn Arena.

58.
Tor für die Iserlohn Roosters zum 3:4
Julian Napravnik trifft in der 58. Minute auf Vorlage von Christian Thomas und bringt die Roosters wieder näher an die Eisbären heran.


4967 Zuschauer in der Balver Zinn Arena
Die Partie zwischen den Iserlohn Roosters und den Eisbären Berlin läuft in der 45. Minute vor voller Kulisse.

44.
Tor für Eisbären Berlin zum 2:4
Andreas Eder trifft in der 44. Minute mit Unterstützung von Mitchell Reinke und Liam Kirk in Überzahl. Damit bauen die Eisbären ihre Führung weiter aus.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird mit 2:3 zugunsten der Eisbären Berlin fortgesetzt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Mit dem Spielstand von 2:3 gehen die Iserlohn Roosters und die Eisbären Berlin in die zweite Pause. Die Gäste konnten ihre Führung im zweiten Drittel durch drei Tore sichern, nachdem es im ersten Drittel noch 1:1 stand.

36.
Tor für die Eisbären Berlin
Mitchell Reinke trifft in der 36. Minute auf Vorlage von Yannick Veilleux und Liam Kirk. Damit gehen die Eisbären erneut in Führung, nachdem Iserlohn zwischenzeitlich ausgeglichen hatte.

31.
Tor zum 2:2 für die Iserlohn Roosters
Daniel Fischbuch trifft in Überzahl auf Vorlage von Colin Ugbekile und Julian Napravnik. Damit gleichen die Roosters den Spielstand wieder aus.

26.
Tor für Eisbären Berlin
Leonhard Pföderl trifft in der 26. Minute in Überzahl zum 2:1. Damit drehen die Eisbären die Partie nach dem 1:1 im ersten Drittel.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit einem 1:1-Unentschieden fortgesetzt.

Anzeige