Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 1. Spieltag


12.09.2025, 19:30

Köln

2:4
(0:0 1:2 1:2)

München

12 Strafminuten 18600 Zuschauer 16 Strafminuten

0:1 (29:19) Philipp Krening (Ville Pokka)

0:2 (34:10) Maximilian Kastner (Ville Pokka, Veit Oswald)

1:2 (35:39) Brady Austin (Maximilian Kammerer, Patrick Russell)

1:3 (42:07) Tobias Rieder (Markus Eisenschmid)

1:4 (44:42) Ville Pokka (Ryan Murphy, Dillon Heatherington)

2:4 (53:24) Nate Schnarr (Gregor MacLeod, Frederik Storm) 5-4

Live-Ticker

Spielende: München gewinnt 4:2 in Köln
Nach einem torlosen ersten Drittel legte der EHC Red Bull München im Mittelabschnitt durch Philipp Krening (29:19) und Maximilian Kastner (34:10) das 0:2 vor, Köln verkürzte durch Brady Austin (35:39). Früh im Schlussdrittel erhöhten Tobias Rieder (42:07) und Ville Pokka (44:42) auf 1:4, ehe Nate Schnarr in Überzahl (53:24) den Endstand von 2:4 herstellte. München lag seit der 29. Minute vorn und gab die Führung nicht mehr aus der Hand; Pokka verbuchte ein Tor und zwei Assists. Endstand: 2:4 (0:0, 1:2, 1:2).

54.
Tor für die Kölner Haie
Nate Schnarr trifft in Überzahl auf Vorlage von Gregor MacLeod und Frederik Storm. Damit verkürzen die Haie auf 2:4, bleiben aber weiterhin im Rückstand.

45.
Tor für den EHC Red Bull München
Ville Pokka trifft zum 4:1 auf Vorlage von Ryan Murphy und Dillon Heatherington. Damit baut München die Führung im letzten Drittel weiter aus.

43.
Tor für den EHC Red Bull München
Tobias Rieder trifft früh im dritten Drittel auf Vorlage von Markus Eisenschmid und baut die Führung auf 3:1 aus. Nach dem zwischenzeitlichen Anschluss der Kölner Haie gelingt München damit die erneute klare Führung.


Beginn des dritten Drittels
Das Spiel wird beim Stand von 1:2 fortgesetzt. München führt nach einem torreichen zweiten Drittel.


Ende der zweiten Drittelpause
Der EHC Red Bull München führt nach zwei Dritteln mit 2:1 gegen die Kölner Haie. München konnte im zweiten Drittel durch Tore von Philipp Krening und Maximilian Kastner die Führung erzielen, während Kölner Haie durch Brady Austin noch einmal verkürzten.

36.
Tor für die Kölner Haie zum 1:2
Brady Austin verkürzt auf Vorlage von Maximilian Kammerer und Patrick Russell. Die Haie melden sich damit zurück ins Spiel.

35.
Tor für den EHC Red Bull München zum 0:2
Maximilian Kastner erhöht auf Vorlage von Ville Pokka und Veit Oswald. München baut die Führung im zweiten Drittel aus und setzt sich damit weiter ab.

30.
Tor für den EHC Red Bull München
Philipp Krening trifft zum 0:1 auf Vorlage von Ville Pokka. Die Gäste übernehmen damit kurz vor Ende des zweiten Drittels die Führung.


Beginn des zweiten Drittels
Das Spiel zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München steht weiterhin torlos. Die Teams starten in die nächsten 20 Minuten mit unverändertem Spielstand.

Anzeige