Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL: 38. Spieltag

So. 19.01.2025
14:00 Uhr


Berlin
3:4
(1:1 0:2 2:1)

Bremerhaven

So. 19.01.2025
14:00 Uhr


Straubing
3:2 n.V.
(0:1 1:1 1:0)

Frankfurt

So. 19.01.2025
14:00 Uhr


München
1:4
(1:2 0:0 0:2)

Düsseldorf

So. 19.01.2025
16:30 Uhr


Köln
0:4
(0:2 0:1 0:1)

Iserlohn

So. 19.01.2025
16:30 Uhr


Wolfsburg
2:0
(0:0 1:0 1:0)

Augsburg

So. 19.01.2025
19:15 Uhr


Mannheim
3:2
(0:1 3:0 0:1)

Schwenningen

So. 19.01.2025
19:15 Uhr


Ingolstadt
4:0
(1:0 2:0 1:0)

Nürnberg

 
Konferenz


Spielende in Ingolstadt
Der ERC Ingolstadt gewinnt souverän mit 4:0 gegen die Nürnberg Ice Tigers. Eine starke Teamleistung sichert den klaren Heimsieg.


Adler Mannheim gewinnen gegen die Schwenninger Wild Wings
Mit einem 3:2 sichern sich die Adler Mannheim den Sieg. Nach einem starken zweiten Drittel und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigen sie die Führung trotz des späten Anschlusstreffers der Wild Wings.

59.
Tor für die Schwenninger Wild Wings
Alexander Karachun verkürzt in der letzten Minute auf 3:2, unterstützt von Tyson Spink und Jordan Murray.

57.
Tor für ERC Ingolstadt
Kenny Agostino erhöht auf 4:0, unterstützt von Myles Powell und Riley Sheen, und setzt damit den Schlusspunkt in diesem Spiel.

55.
Strafzeit Nürnberg Ice Tigers
2 Minuten für Owen Headrick (Hoher Stock)

50.
Strafzeit Nürnberg Ice Tigers
2 Minuten für Ryan Stoa (Behinderung)

46.
Strafzeit ERC Ingolstadt
2 Minuten für Myles Powell (Stockcheck)

Beginn des letzten Drittels
Das letzte Drittel hat begonnen, die Adler Mannheim führen mit 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings.

Beginn der zweiten Drittelpause
Nach einem starken zweiten Drittel der Adler Mannheim, in dem sie drei Tore erzielten, wird das Spiel nun für die nächste Pause unterbrochen.

24.
Tor für die Adler Mannheim
Nick Cicek gleicht in Überzahl aus, das Zuspiel kam von Markus Hännikäinen und Leon Gawanke.

DEL
1. Köln 0

1. Bremerhaven 0

1. Mannheim 0

1. Nürnberg 0

1. Schwenningen 0

1. Straubing 0

1. Wolfsburg 0

1. Dresden 0

1. Ingolstadt 0

1. Augsburg 0

1. Berlin 0

1. München 0

1. Frankfurt 0

1. Iserlohn 0

Anzeige
Anzeige