Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 3. Spieltag


19.09.2025, 19:30

Schwenningen

1:4
(1:2 0:2 0:0)

Köln

8 Strafminuten 5100 Zuschauer 10 Strafminuten

1:0 (01:40) Tylor Spink (Tyson Spink, Alex Trivellato)

1:1 (06:47) Gregor MacLeod (Patrick Russell)

1:2 (14:34) Patrick Russell (Nate Schnarr, Valtteri Kemiläinen) 5-4

1:3 (31:14) Dominik Uher (Louis-Marc Aubry)

1:4 (37:08) Juhani Tyrväinen (Louis-Marc Aubry, Brady Austin)

Live-Ticker

Spielende: Kölner Haie gewinnen 4:1 in Schwenningen
Die Wild Wings legten nach 1:40 durch Tylor Spink vor, doch Köln drehte die Partie noch im ersten Drittel (MacLeod 6:47, Russell 14:34 im Powerplay) und setzte im zweiten Abschnitt durch Uher (31:14) und Tyrväinen (37:08) nach; Louis-Marc Aubry bereitete zwei Treffer vor, das Schlussdrittel blieb torlos.


Beginn des dritten Drittels
Das Spiel wird beim Stand von 1:4 fortgesetzt. Die Kölner Haie haben ihre Führung im zweiten Drittel durch zwei weitere Tore ausgebaut.


Beginn der zweiten Drittelpause
Die Kölner Haie führen mit 4:1 nach einem starken zweiten Drittel, in dem sie ihre Führung durch zwei weitere Tore ausbauen konnten.

38.
Tor für die Kölner Haie
Juhani Tyrväinen erhöht in der 38. Minute auf 4:1 für die Haie, vorbereitet von Louis-Marc Aubry und Brady Austin. Damit bauen die Gäste ihre Führung weiter aus.

32.
Tor für die Kölner Haie
Dominik Uher trifft in der 32. Minute auf Vorlage von Louis-Marc Aubry und baut die Führung auf 3:1 aus. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel konnten die Haie nun im zweiten Abschnitt die Kontrolle übernehmen.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit 1:2 zugunsten der Kölner Haie fortgesetzt.


Beginn der ersten Drittelpause
Die Kölner Haie führen nach einem torreichen ersten Drittel mit 2:1 gegen die Schwenninger Wild Wings.

18.
Strafzeit Kölner Haie
2 Minuten für Ryan MacInnis (Übertriebene Härte)

16.
Strafzeit Kölner Haie
2 Minuten für Ryan MacInnis (Stockcheck)

16.
Strafzeit Schwenninger Wild Wings
2 Minuten für Tyson Spink (Stockcheck)

DEL » 3. Spieltag

RBM
6:3
(1:1 1:0 4:2)

AEV


MAN
7:1
(1:0 5:0 1:1)

EBB


BHV
2:5
(0:1 1:2 1:2)

STR


ING
3:2
(0:0 1:1 2:1)

WOB


IEC
6:5 n.P.
(1:3 0:0 4:2)

NIT


SWW
1:4
(1:2 0:2 0:0)

KEC

DEL
1. Mannheim 9

2. Wolfsburg 6

3. München 6

4. Berlin 6

5. Ingolstadt 6

6. Iserlohn 6

7. Straubing 6

8. Bremerhaven 6

9. Nürnberg 4

10. Dresden 3

11. Köln 3

12. Schwenningen 2

13. Augsburg 0

14. Frankfurt 0

Anzeige