Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 14. Spieltag


26.10.2025, 16:30

München

5:4
(1:3 1:0 3:1)

Schwenningen

60 Strafminuten 10472 Zuschauer 30 Strafminuten

1:0 (05:27) Ville Pokka (Tobias Rieder, Yasin Ehliz)

1:1 (11:37) Danny O'Regan (Kyle Platzer, Zach Senyshyn) 5-4

1:2 (14:31) Alexander Karachun (Alex Trivellato, Niklas Hübner)

1:3 (19:40) Danny O'Regan (Jordan Szwarz, Haakon Hänelt)

2:3 (30:00) Tobias Rieder (Taro Hirose, Adam Brooks) 5-4

3:3 (41:24) Ryan Murphy (Dillon Heatherington, Gabriel Fontaine)

4:3 (48:53) Adam Brooks (Taro Hirose, Jeremy McKenna)

5:3 (52:26) Taro Hirose (Konrad Abeltshauser, Adam Brooks)

5:4 (56:36) Zach Senyshyn (Danny O'Regan, Phil Hungerecker) 5-4

Live-Ticker

Spielende: München gewinnt 5:4 gegen Schwenningen
Die Red Bulls drehen das Spiel nach 1:3-Rückstand und holen vor 10.472 Zuschauern im SAP Garden den Sieg: Pokka eröffnete früh (5:27), die Wild Wings trafen durch O'Regan im Powerplay (11:37), Karachun (14:31) und erneut O'Regan (19:40) zum 1:3 nach dem ersten Drittel. Rieder verkürzte im zweiten Abschnitt in Überzahl (30:00). Im Schlussdrittel sorgten Murphy (41:24) für den Ausgleich, Brooks (48:53) für die Führung und Hirose (52:26) für das 5:3. Senyshyns Powerplay-Anschluss (56:36) änderte am 5:4-Endstand nichts. Topscorer: Hirose 1+2, O'Regan 2+1. Drittelergebnisse: 1:3, 1:0, 3:1. Powerplay-Tore: München 1, Schwenningen 2.

57.
Tor für Schwenninger Wild Wings
Zach Senyshyn trifft in der 57. Minute auf Vorlage von Danny O'Regan und Phil Hungerecker. Die Wild Wings verkürzen damit auf 5:4 und bleiben im Spiel.


Zuschauerzahl bei 10.472
Im SAP Garden verfolgen aktuell 10.472 Fans das Duell zwischen EHC Red Bull München und den Schwenninger Wild Wings.

53.
5:3 für München durch Taro Hirose
Taro Hirose erzielt in der 53. Minute das fünfte Tor für den EHC Red Bull München, vorbereitet von Konrad Abeltshauser und Maximilian Kastner. Damit baut München die Führung weiter aus und setzt sich klar ab.

49.
4:3! Tor für EHC Red Bull München
Adam Brooks trifft in der 49. Minute auf Vorlage von Taro Hirose und bringt München erstmals in Führung, nachdem Schwenningen im ersten Drittel mit 3:1 geführt hatte.

42.
Ausgleich für den EHC Red Bull München
Ryan Murphy trifft in der 42. Minute auf Vorlage von Dillon Heatherington zum 3:3 und stellt damit den Spielstand wieder her, nachdem Schwenningen im ersten Drittel mit 3:1 geführt hatte.


Beginn des letzten Drittels
Das Spiel wird mit einem knappen Rückstand von 2:3 für Schwenningen fortgesetzt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Die Wild Wings führen mit 3:2 nach zwei Dritteln, nachdem München im zweiten Abschnitt durch Tobias Rieder in Überzahl verkürzen konnte.

31.
Tor für den EHC Red Bull München
Tobias Rieder trifft in der 31. Minute im Powerplay, Assist von Adam Brooks und Taro Hirose. Damit verkürzt München den Rückstand auf 2:3.


Beginn der zweiten Drittelpause
Das erste Drittel endet mit einer 1:3-Führung für die Schwenninger Wild Wings, die sich früh im Spiel durch drei Tore absetzen konnten.