Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 19. Spieltag


16.11.2025, 19:00

Berlin

4:2
(1:0 1:1 2:1)

Frankfurt

6 Strafminuten 12915 Zuschauer 8 Strafminuten

1:0 (13:47) Ty Ronning (Frederik Tiffels, Liam Kirk)

2:0 (21:39) Leonhard Pföderl (Liam Kirk, Frederik Tiffels)

2:1 (25:45) Maksim Matushkin (Chris Wilkie, Linus Fröberg) 5-4

3:1 (41:39) Leonhard Pföderl

3:2 (48:56) Noah Dunham (Cameron Brace, Maksim Matushkin)

4:2 (58:32) Yannick Veilleux (Manuel Wiederer, Markus Vikingstad)

Live-Ticker

Spielende: Eisbären Berlin gewinnen 4:2 gegen Löwen Frankfurt
Berlin liegt durchgängig vorn: Ronning eröffnet in der 14. Minute (Tiffels, Kirk), Pföderl erhöht kurz nach Wiederbeginn auf 2:0 (21:39). Frankfurt verkürzt durch Matushkin im Powerplay (25:45), doch Pföderl stellt früh im Schlussdrittel den alten Abstand her (41:39). Dunham bringt die Löwen nochmal heran (48:56), ehe Veilleux in der 59. Minute auf Vorlage von Wiederer den Endstand setzt. Pföderl trifft doppelt, Kirk und Tiffels mit je zwei Assists. 12.915 Zuschauer sehen den 4:2-Heimsieg in der Uber Arena.

59.
Tor für die Eisbären Berlin
Yannick Veilleux trifft in der 59. Minute auf Vorlage von Manuel Wiederer und stellt damit den 4:2-Endstand her.


Zuschauerzahl bei 12.915
In der 55. Minute verfolgen 12.915 Fans die Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Löwen Frankfurt in der Uber Arena.

49.
Tor für Löwen Frankfurt zum 3:2
Noah Dunham verkürzt in der 49. Minute auf Vorlage von Cameron Brace und Maksim Matushkin. Die Gäste sind damit wieder im Spiel.

42.
Tor für die Eisbären Berlin
Leonhard Pföderl erhöht in der 42. Minute auf 3:1 und baut die Führung der Eisbären weiter aus.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird fortgesetzt. Nach 40 Minuten führen die Eisbären Berlin mit 2:1 gegen die Löwen Frankfurt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Mit einem Spielstand von 2:1 für die Eisbären Berlin gehen beide Teams in die Kabine. Nach einer Führung von 2:0 zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Löwen Frankfurt durch Maksim Matushkin auf 2:1 verkürzen.

26.
Tor für Löwen Frankfurt
Maksim Matushkin trifft in der 26. Minute im Powerplay auf Vorlage von Chris Wilkie und Linus Fröberg. Damit verkürzen die Löwen auf 2:1 und bleiben im Spiel.

22.
Tor für die Eisbären Berlin zum 2:0
Leonhard Pföderl trifft in der 22. Minute auf Vorlage von Liam Kirk und Frederik Tiffels. Die Eisbären bauen ihre Führung aus und setzen sich weiter ab.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit 1:0 für die Eisbären Berlin fortgesetzt.

DEL » 19. Spieltag

SWW
3:0
(0:0 1:0 2:0)

IEC


MAN
3:1
(3:1 0:0 0:0)

WOB


ING
5:1
(1:0 2:1 2:0)

AEV


RBM
4:1
(1:1 2:0 1:0)

NIT


STR
3:1
(1:1 0:0 2:0)

BHV


KEC
5:0
(1:0 3:0 1:0)

DRE


EBB
4:2
(1:0 1:1 2:1)

FRA

DEL
1. Straubing 45

2. Ingolstadt 37

3. Mannheim 37

4. Bremerhaven 36

4. Köln 36

6. Berlin 33

7. München 32

8. Schwenningen 31

9. Augsburg 28

10. Wolfsburg 26

11. Nürnberg 23

12. Frankfurt 18

13. Iserlohn 11

14. Dresden 9