Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 4. Spieltag


21.09.2025, 16:30

Straubing

6:2
(1:1 2:1 3:0)

München

19 Strafminuten 5227 Zuschauer 21 Strafminuten

0:1 (11:17) Gabriel Fontaine (Maximilian Daubner) 5-4

1:1 (11:54) Elis Hede (Nick Halloran, Stefan Loibl)

2:1 (29:08) Tyler Madden (Zachary Leslie, Danjo Leonhardt)

3:1 (30:41) Elis Hede (Stefan Loibl, Zachary Leslie)

3:2 (39:18) Taro Hirose (Yasin Ehliz, Ryan Murphy)

4:2 (40:35) Skyler McKenzie

5:2 (47:15) Nick Halloran (Nicolas Beaudin, Skyler McKenzie)

6:2 (55:14) Simon Seidl (Linus Brandl, Tim Brunnhuber) 5-4

Live-Ticker

Spielende: Straubing besiegt München mit 6:2
Endstand 6:2 (1:1, 2:1, 3:0) vor 5227 Zuschauern im Eisstadion am Pulverturm. München ging zunächst in Überzahl durch Gabriel Fontaine (11:17) in Führung, Elis Hede glich 37 Sekunden später aus. Im zweiten Drittel drehten Tyler Madden (29:08) und erneut Hede (30:41) die Partie auf 3:1, Taro Hirose verkürzte kurz vor der Sirene auf 3:2 (39:18). Gleich zu Beginn des letzten Abschnitts stellte Skyler McKenzie auf 4:2 (40:35), Nick Halloran (47:15) und Simon Seidl im Powerplay (55:14) stellten den klaren Heimsieg sicher. Hede traf doppelt, Loibl und Leslie verbuchten je zwei Assists, McKenzie und Halloran je ein Tor und einen Assist. Straubing drehte das Spiel nach frühem Rückstand und entschied es mit einem 3:0 im Schlussdrittel.

56.
Tor für die Straubing Tigers zum 6:2
Simon Seidl trifft in der 56. Minute im Powerplay auf Vorlage von Linus Brandl und Tim Brunnhuber. Damit setzen die Tigers ihre deutliche Führung weiter aus.

48.
Tor für die Straubing Tigers
Nick Halloran erhöht in der 48. Minute auf 5:2, vorbereitet von Nicolas Beaudin und Skyler McKenzie. Damit bauen die Tigers ihre Führung im dritten Drittel weiter aus.

41.
Tor für die Straubing Tigers zum 4:2
Skyler McKenzie trifft kurz nach Beginn des dritten Drittels und baut die Führung der Tigers weiter aus.


Beginn des letzten Drittels
Das Spiel wird beim Stand von 3:2 für die Straubing Tigers fortgesetzt. München konnte kurz vor der Pause durch Taro Hirose noch einmal verkürzen.


Beginn des dritten Drittels
Das Spiel wird vor 5227 Zuschauern fortgesetzt, Straubing Tigers führen mit 3:2 gegen den EHC Red Bull München.


Beginn der zweiten Drittelpause
Mit 3:2 führen die Straubing Tigers nach einem torreichen zweiten Drittel, in dem sie die Führung nach dem Ausgleich schnell zurückeroberten.

40.
Tor für den EHC Red Bull München kurz vor der zweiten Drittelpause
Taro Hirose trifft in der 39. Minute auf Vorlage von Yasin Ehliz und Ryan Murphy. Damit verkürzt München den Rückstand auf 2:3 und bleibt im Spiel.

31.
Tor für die Straubing Tigers
Elis Hede erzielt sein zweites Tor des Spiels in der 31. Minute, diesmal auf Vorlage von Stefan Loibl und Zachary Leslie. Mit dem 3:1 übernehmen die Tigers die klare Führung im zweiten Drittel.

30.
Tor für die Straubing Tigers
Tyler Madden erzielt in der 29. Minute das 2:1 für die Tigers, nachdem das Spiel zuvor beim 1:1 ausgeglichen war.

DEL » 4. Spieltag

BHV
5:1
(2:0 1:0 2:1)

EBB


NIT
2:4
(2:1 0:1 0:2)

KEC


MAN
2:1
(0:1 0:0 2:0)

ING


STR
6:2
(1:1 2:1 3:0)

RBM


FRA
3:6
(1:0 1:3 1:3)

SWW


WOB
6:3
(1:0 1:2 4:1)

DRE


AEV
4:1
(1:0 1:1 2:0)

IEC

DEL
1. Mannheim 12

2. Wolfsburg 9

3. Straubing 9

4. Bremerhaven 9

5. Ingolstadt 6

6. München 6

7. Köln 6

8. Berlin 6

9. Iserlohn 6

10. Schwenningen 5

11. Nürnberg 4

12. Augsburg 3

13. Dresden 3

14. Frankfurt 0

Anzeige