Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 21. Spieltag


23.11.2025, 16:30

Straubing

2:4
(1:1 0:1 1:2)

Berlin

10 Strafminuten 5635 Zuschauer 6 Strafminuten

1:0 (01:49) Tyler Madden (Danjo Leonhardt, Ryan Merkley)

1:1 (12:53) Liam Kirk (Yannick Veilleux)

1:2 (21:32) Liam Kirk (Lean Bergmann, Eric Mik)

1:3 (43:29) Mitchell Reinke (Marcel Noebels, Blaine Byron)

1:4 (51:32) Liam Kirk (Mitchell Reinke, Les Lancaster) 5-4

2:4 (53:35) Nicolas Beaudin (Tyler Madden, Danjo Leonhardt)

Live-Ticker

Spielende: Eisbären Berlin gewinnen 4:2 in Straubing
Nach dem frühen 1:0 durch Tyler Madden (1:49) drehen die Eisbären die Partie: Liam Kirk trifft dreimal (12:53, 21:32, 51:32) und Mitchell Reinke legt das 1:3 nach (43:29), ehe Nicolas Beaudin (53:35) zum 2:4 verkürzt. Drittelstände: 1:1, 0:1, 1:2. 5635 Zuschauer im Eisstadion am Pulverturm.

54.
Tor für Straubing Tigers
Nicolas Beaudin trifft in der 54. Minute auf Vorlage von Tyler Madden und Danjo Leonhardt. Straubing verkürzt damit auf 2:4, nachdem Berlin zuvor mit drei Toren in Führung gegangen war.


Zuschauerzahl bei 5635
Im Eisstadion am Pulverturm verfolgen aktuell 5635 Zuschauer das Spiel zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin.

52.
Tor für Eisbären Berlin zum 4:1
Liam Kirk erzielt sein drittes Tor des Spiels in der 52. Minute auf Vorlage von Mitchell Reinke und baut die Führung weiter aus.

44.
Tor für Eisbären Berlin zum 3:1
Mitchell Reinke trifft in der 44. Minute auf Vorlage von Marcel Noebels und Blaine Byron. Damit baut Berlin die Führung im zweiten Drittel weiter aus.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird mit 1:2 für die Eisbären Berlin fortgesetzt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Die Eisbären Berlin führen nach dem zweiten Drittel mit 2:1 gegen die Straubing Tigers. Liam Kirk erzielte beide Tore für Berlin, nachdem Tyler Madden früh für Straubing getroffen hatte.

22.
Tor für Eisbären Berlin
Liam Kirk trifft in der 22. Minute zum 2:1 und bringt sein Team erstmals in Führung, nachdem er bereits den Ausgleich erzielt hatte.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit einem 1:1-Unentschieden fortgesetzt.


Beginn der ersten Drittelpause
Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel steht es 1:1 zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin.