Anzeige
Anmelden

Anzeige :
Anzeige

DEL2: 13. Spieltag


31.10.2025, 19:30

Bietigheim

4:5 n.V.
(1:3 2:1 1:0)

Krefeld

8 Strafminuten 31356 Zuschauer 12 Strafminuten

1:0 (02:01) Benjamin Zientek (Jack Dugan, Cole Fonstad)

1:1 (12:18) Jonathan Matsumoto (Daniel Bruch)

1:2 (13:10) Tim Schütz (Jonathan Matsumoto, Davis Vandane)

1:3 (13:28) Maxwell Newton (Mathew Santos, Philip Gogulla)

2:3 (32:08) Cole Fonstad (Jack Dugan, Arne Uplegger) 5-4

2:4 (35:38) Alexander Weiß (Zack Dybowski, Jonathan Matsumoto) 5-4

3:4 (36:31) Alexander Preibisch (Marek Racuk, Arne Uplegger)

4:4 (56:48) Marek Racuk (Jack Dugan, Arne Uplegger) 5-4

4:5 (64:41) Adam Payerl (Marcel Müller, Davis Vandane)

Live-Ticker

Spielende: Krefeld gewinnt 5:4 nach Verlängerung
Krefeld setzt sich in der Overtime durch: Adam Payerl trifft in der 64:41 min auf Vorlage von Marcel Müller und Davis Vandane zum 5:4. Bietigheim war früh 1:0 in Führung gegangen (Zientek, 2:01), doch die Pinguine drehten das erste Drittel mit drei Treffern binnen gut einer Minute auf 1:3 (Matsumoto 12:18, Schütz 13:10, Newton 13:28). Im zweiten Drittel verkürzte Fonstad im Powerplay (32:08), Weiß stellte per Überzahl den Zweitore-Abstand wieder her (35:38), ehe Preibisch sofort auf 3:4 stellte (36:31). Im Schlussdrittel erzwang Racuk in Überzahl den Ausgleich (56:48) und sicherte Bietigheim den Punkt, bevor Payerl in der Verlängerung entschied. Punktestark bei Krefeld: Jonathan Matsumoto mit einem Tor und zwei Assists, Alexander Weiß mit Tor und Assist.

65.
Adam Payerl trifft für Krefeld in der Verlängerung
Mit dem Tor in der 65. Minute bringt Adam Payerl die Krefeld Pinguine erneut in Führung. Die Steelers hatten kurz zuvor noch zum 4:4 ausgeglichen, doch Krefeld setzt sich nun knapp durch.

60.
Beginn der Verlängerung
Nach einem ausgeglichenen dritten Drittel steht es 4:4, das Spiel wird nun in der Verlängerung fortgesetzt.

57.
Ausgleich für die Bietigheim Steelers
Marek Racuk trifft in der 57. Minute mit Unterstützung von Arne Uplegger und Sören Sturm zum 4:4, nachdem die Steelers im dritten Drittel den Rückstand aufgeholt haben.


Beginn des dritten Drittels
Das Spiel wird mit einem Spielstand von 3:4 fortgesetzt. Krefeld führt weiterhin knapp gegen Bietigheim.


Beginn der zweiten Drittelpause
Die Krefeld Pinguine führen mit 4:3 nach einem torreichen zweiten Drittel, in dem sie ihre Führung trotz zwischenzeitlichem Anschluss der Bietigheim Steelers behaupten konnten.

37.
Tor für die Bietigheim Steelers
Alexander Preibisch verkürzt in der 37. Minute auf 3:4, vorbereitet von Marek Racuk. Die Steelers bleiben damit im Spiel, nachdem Krefeld zuvor mit 4:1 in Führung lag.

36.
Tor für die Krefeld Pinguine
Alexander Weiß trifft in der 36. Minute zum 4:2 für Krefeld und baut die Führung weiter aus.

33.
Tor für die Bietigheim Steelers
Cole Fonstad trifft in Überzahl auf Vorlage von Jack Dugan und bringt sein Team auf 2:3 heran.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit 1:3 zugunsten der Krefeld Pinguine fortgesetzt.

DEL2 » 13. Spieltag

EPC
5:0
(2:0 2:0 1:0)

FRB


SCB
4:5 n.V.
(1:3 2:1 1:0)

KEV


ECN
5:0
(4:0 0:0 1:0)

ESV


DEG
3:2 n.P.
(0:0 2:2 0:0)

LFX


EVL
5:3
(1:1 2:0 2:2)

ECK


BDW
0:5
(0:1 0:3 0:1)

SBR


EBR
4:0
(0:0 2:0 2:0)

RVT

DEL2
1. Kassel 30

2. Krefeld 28

3. Landshut 27

4. Rosenheim 26

5. Düsseldorf 24

6. Crimmitschau 22

7. Regensburg 22

8. Weiden 21

9. Weißwasser 20

10. Ravensburg 18

11. Bad Nauheim 17

12. Kaufbeuren 15

13. Bietigheim 14

14. Freiburg 10