|
Jaedon Descheneau
|
|
|
|
Jaedon Descheneau. Foto: City-Press
|

Position: Stürmer
|
|
Nation: Kanada
|
|
Geburtsort: Edmonton
|
|
Geburtstag: 22.02.1995
|
|
Alter: 27
|
|
Größe: 175 cm
|
|
Gewicht: 87 kg
|
|




Suchergebnisse "Jaedon Descheneau":
|
Reid Gardiner - "Interessanter Spieler mit guter Perspektive"
|
Niki Mondt. Foto: City Press.
|
Transfer
Stürmer Reid Gardiner ist der sechste Neuzugang der Düsseldorfer EG für die kommende Spielzeit. Der 23-jährige Kanadier stammt aus der Organisation der Vancouver Canucks. In der laufenden Spielzeit kam er für die Utica Comets in der AHL auf zwei Tore und eine Vorlage in 21 Partien, für die Kalamazoo Wings in der ECHL auf 27 Tore und 31 Beihilfen in 42 Einsätzen.

|
|
Fünfte Ausländerlizenz vergeben
Transfer
Die Krefeld Pinguine vergeben ihre fünfte Importlizenz an den 24jährigen Amerikaner Grant Besse. Von den Anaheim Ducks wurde der Außenstürmer 2013 im "NHL Entry Draft" in der fünften Runde ausgewählt. Ähnlich wie Garrett Noonan entschied er sich zunächst jedoch für eine akademische Ausbildung und absolvierte vier Jahre an der University of Wisconsin.

|
|
Stürmer hat Angebot der DEG abgelehnt
|
Jaedon Descheneau. Foto: City Press.
|
Jaedon Descheneau hat das Angebot der Düsseldorfer EG abgelehnt und wird den Club verlassen. Der Kanadier war im Sommer 2018 vom Schweizer Zweitliga-Club HC Turgau nach Düsseldorf gewechselt. In 59 Spielen waren ihm starke 24 Tore und 40 Vorlagen gelungen.

|
|
Zwölf Abgänge - Verbleib von Jaedon Descheneau und Patrick Köppchen offen
|
Tobias Abstreiter. Foto: City Press.
|
Transfer
Die Düsseldorfer EG steht vor der kommenden Spielzeit vor einem großen Kaderumbruch. Gleich zwölf Spieler werden den DEL-Club verlassen. So sehen Calle Ridderwall, Kevin Marshall, Alexandre Picard und Braden Pimm ihre Zukunft abseist des Eises in Nordamerika und werden ihre Karrieren beenden. Auch Co-Trainer Tobias Abstreiter verlässt die DEG nach fünf Jahren und wechselt zum Deutschen Eishockey Bund.

|
|
Köln und Düsseldorf erzwingen Entschiedungsspiele

|
Brendan Ranford (Berlin) gegen Keith Aulie (München). Foto: GEPA.
|
Aktualisiert
Nach sechs Viertelfinals ist der EHC Red Bull München gegen die Eisbären Berlin ins Halbfinale eingezogen. Ein 4:3 des Titelverteidigers entschied die Serie mit 4:2-Siegen. Am Sonntag kommt es zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt und zwischen den Augsburger Panthern und der Düsseldorfer EG zu Entschiedungsspielen. Die Haie glichen durch ein 5:2 in Ingolstadt zum 3:3 aus, nach Verlängerung setzte sich die DEG gegen Augsburg mit 4:3 durch.

|
|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|