Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Utah gewinnt in Minnesota - Washington bezwingt Carolina
Aleksander Barkov erzielte den Siegtreffer für Florida. Foto: NHL Media.
Die Toronto Maple Leafs und die Florida Panthers konnten ihre Siegesserien fortsetzen, während die Washington Capitals einen souveränen Heimsieg gegen die Carolina Hurricanes feierten.
New York Rangers stoppen Pittsburghs Serie - Washington siegt in Toronto
Timo Meier erzielte den Siegteffer für New Jersey gegen Seattle. Foto: NHL Media.
Die Minnesota Wild setzten ihre Siegesserie in der Nacht von Freitag auf Samstag eindrucksvoll fort, während die Vancouver Canucks nach einem Rückstand gegen Columbus triumphierten.
Mit zwei Toren von Noah Hanifin dreht Las Vegas das Spiel in Edmonton. Foto: NHL Media.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drehten die Vegas Golden Knights ihr Spiel gegen die Edmonton Oilers in den letzten Minuten und sicherten sich den Sieg.
Doppeltorschütze Connor McMichael. Foto: NHL Media.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag setzten sich die Washington Capitals in der Capital One Arena erneut mit 6:3 gegen die Philadelphia Flyers durch. Die Flyers bleiben nach der Niederlage auf dem letzten Platz der Metropolitan Division.
John Peterka und Florian Elias treffen bei 2:16-Niederlage
Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat das zweite WM-Gruppenspiel gegen Titelverteidiger und Gastgeber Kanada hoch verloren. Im Rogers Place in Edmonton verlor die DEB-Auswahl mit 2:16 (1:4, 0:7, 1:5).
Nordamerikaner holen 1:3-Rückstand in den Schlussminuten auf
Akil Thomas mit dem Siegtor für Kanada. Foto: Imago.
Kanada ist U20-Weltmeister. Die Nordamerikaner gewannen das Finale in Ostrava gegen Russland nach 1:3-Rückstand mit 4:3. Nach einem torlosen Anfangsdrittel hatten Nikita Alexandrov (30.) und Grigori Denisenko (35.) zweimal für die Russen vorgelegt. Dylan Cozens (32.) glich zwischenzeitlich für Kanada aus.