|
Anthony Aquino
|
|
|
Position: Stürmer
|
|
Nation: Kanada
|
|
|
Suchergebnisse: "Anthony Aquino"
|
Schwenningen schlägt Dornbirn - Rosenheim unterliegt
Einen Sieg und eine Niederlage gab es für die beiden Zweitligisten in den Testspielen gegen österreichische Vertreter. Die Schwenninger Wild Wings fertigten EBEL-Aufsteiger Dornbirn nach Anlaufschwierigkeiten mit 5:1-Toren ab, die Starbulls Rosenheim unterlagen gegen die Innsbrucker Haie mit 1:3-Toren.
|
|
Adler auf Rang Zehn
Die Kölner Haie gewannen am Dienstagabend überzeugend und verdient mit 3-1 über den Erzrivalen Mannheim. Nach einem torlosen, aber temporeichen ersten Abschnitt erzielte Alex Hicks in der 22.Spielminute den Führungstreffer für die Haie. Ivan Ciernik gelang dann in der 54.Spielminute der Treffer zum
|
|
Mannheim weiter auf Rang Acht
Nach einer Woche Pause bestritten die Adler erst am Dreikönigstag ihr erstes Spiel im Jahr 2006, während die Ice Tigers bereits am vergangenen Dienstag schon im Einsatz waren. Der im Spiel gegen Augsburg gesperrte Anthony Aquino war genauso wieder mit von der Partie wie Michael Bakos, der seine Prellung am Daumen auskuriert hatte. Dennoch reichte es den Adlern nicht, um in diesem wichtigen Spiel um den Play-Off-Einzug Punkte mit nach Mannheim zu nehmen. Die Ice Tigers legten bis zur 30. Minute eine 3:0-Führung vor, die sie bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Das Spiel endete mit 2:5 (0:1,1:2,1:2) aus Sicht der Adler, die allerdings weiter auf dem achten Platz rangieren, da auch die Frankfurt Lions ihr Heimspiel gegen Hamburg mit 2:3 verloren.
|
|
SAP Arena erstmals ausverkauft
Erstmals war die SAP ARENA mit 13.600 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt. Diese Kulisse spornte die Gäste aus Köln jedoch mehr an als die Adler, die mitunter verunsichert agierten, ohne das druckvolle Spiel der letzten Heimspiele die Haie nie wirklich in Gefahr bringen konnten. Die Mannschaft von Hans Zach zeigte eine geschlossene Teamleistung und konnte das Spiel bei den Adlern, die ohne Anthony Aquino (überzählig), Stephan Retzer und Nico Pyka (beide verletzt) spielten, verdient mit 5:2 (2:0,1:1,2:1) gewinnen. Für die Adler trafen Yannick Tremblay und Shawn Carter.
|
|
8000 Zuschauer beim Spiel gegen das DEL Dream Team
Vize-Meister Adler Mannheim hat bei der offiziellen Einweihung der SAP Arena das Spiel gegen die DEL Dream Stars vor 8000 Zuschauern mit 9:5 (2:2 4:1 3:2) gewonnen. In einer unterhaltsamen Partie mit wenig Körpereinsatz erzielten Blank (3.), Bohonos (10.), Devin Edgerton (21.), Ronny Arendt (27., 29., 57.), John Tripp (37.), Christoph Ullmann (59.) und Anthony Aquino (60.) die Tore für die Kurpfälzer.
|
|
Adler und Metro Stars spielen 2:2
Im letzten Testspiel vor der am 8. September beginnenden DEL-Saison 2005/06 spielten die Adler in Düsseldorf 2:2 (0:0,2:2,0:0)-Unentschieden.
Jeff Shantz zum 1:0 und Devin Edgerton zum 2:2 trafen für die Adler. Craig Johnson und Tommy Jakobson erzielten die Treffer für Düsseldorf. Im Tor der Adler spielte Danny aus den Birken, der einen äußerst ruhigen und sicheren Eindruck hinterließ.
|
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|