Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Russen holen Bronze nach Penaltyschießen gegen Tschechien
Finnland mit dem WM-Pokal. Foto: Imago.
AktualisiertFinnland ist nach 1995 und 2011 zum dritten Mal Weltmeister im Eishockey. Die Skandinavier gewannen das Finale gegen Kanada in Bratislava mit 3:1. Shea Theodore hatte die Kanadier in der elften Spielminute in Führung gebracht. Die Finnen drehten das Spiel mit zwei Toren von Marko Anttila (23./43.). Harri Pesonen sorgte in der 56. Spielminute für die Entscheidung.
Luke Kunin (USA) gegen Mark Stone (Kanada). Foto: Peggy Nieleck.
Russland hat sich mit einem 7:4-Sieg gegen Titelverteidiger Schweden vor 9.085 Zuschauern in Bratislava den Sieg in der Gruppe B gesichert. Kanada besiegte die USA im Nachbarschaftsduell vor 7.440 Zuschauern mit 3:0 und gewinnt die Gruppe A in Kosice.
Finnland holt sich Tabellenführung mit Sieg gegen Frankreich zurück
Finnlands Marko Anttila gegen Frankreichs Charles Bertrand. Foto: Peggy Nieleck.
Russland hat bei der Eishockey Weltmeisterschaft den sechsten Sieg eingefahren. Gegen die Schweiz gewann die Sbornaja in Bratislava vor 9.056 Zuschauern mit 3:0. Mit dem gleichen Ergebnis setzte sich Finnland vor 4.682 Zuschauern in Kosice gegen Frankreich durch und übernimmt wieder die Tabellenführung in der Gruppe A.
Torwart Kevin Lankinen beobachtet Teamkollege Miika Kovisto und Kanadas Adam Henrique. Foto: Peggy Nieleck.
Russland und Finnland haben die Auftakspiele bei der 83. Eishockey Weltmeisterschaft in der Slowakei gewonnen. Die Sbornaja setzte sich in Bratislava vor 7.698 Zuschauern mit 5:2 gegen Norwegen durch. In Kosice gewannen die Finnen vor 6.764 Zuschauern mit 3:1 gegen Kanada. Rookie Kaapo Kakko war doppelt erfolgreich für die Finnen.