Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Spengler Cup 26.12.2006, 18:14

Davos gewinnt Spengler-Cup Auftaktspiel gegen Berlin

Gastgeber revanchieren sich für Vorjahresniederlage

Der HC Davos hat das Auftaktspiel beim 80. Spengler Cup gewonnen und sich für die Vorjahresniederlage beim Deutschen Meister revanchiert. Vor 7280 Zuschauern im ausverkauften Davoser Eisstadion setzte sich der HCD verdient mit 4:1 (0:1 2:0 2:0) gegen die Eisbären Berlin durch.

Nach den ersten Minuten, in denen beide Teams etwas Probleme hatten ihre Linie zu finden, nahmen die Schweizer das Spiel in die Hand und hatten durch Varada (3.) die erste gute Torchance. Auch in der Folgezeit, begünstigt durch Berliner Strafzeiten gegen Frank Hördler (8.) Cole Jarret (11.) und Denis Pederson (16.), blieben die Gastgeber spielbestimmend und torgefährlicher. Berlin beschränkte sich auf die Defensive und kam nur selten in das Drittel des HCD. Youri Ziffzer im Eisbärentor konnte mit einer guten Leistung einen Rückstand seiner Mannschaft bis zu dem Zeitpunkt verhindern. Berlin fand erst zum Ende des Drittels wieder besser ins Spiel. Zwei Minuten vor der ersten Pause nutzte Eisbär Jeff Jillson eine Unaufmerksamkeit der Davoser Hintermannschaft und zog unbedränkt vor das von Jonas Hiller gehütete Davoser Tor. Im Nachuss konnte Patrick Jarrett den Puck zur überraschenden Gäste-Führung einschieben.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs verpassten die Eisbären zweimal die Chance in Überzahl nachzulegen. Davos brauchte sechs Minuten bis zur ersten guten Tormöglichkeit nach der Pause. Varada setzte den Puck aus kurzer Distanz an den Pfosten. Als die Berliner anschließend mit vereinten Kräften versuchten Puck aus der Gefahrenzone zu bekommen, entschied Hauptschiedsrichter Rönn auf Penalty mit der Begründung dass Berlins Steve Hirschi den Puck festgehalten haben soll. Den Strafschuss verwandelte Oleg Petrov halbhoch auf Ziffzers Stockhandseite. In der Folgezeit entwickelte sich ein lebhaftes Spiel. Die Eisbären bemühten sich nun offensiver zu agieren und wurden dabei mehrfach ausgekontert. Alexander Daigle (27.) nutzte eine der Konterchancen zum 2:1 für Davos. Berlin brauchte einige MInuten um sich von den beiden schnellen Gegentreffern zu erholen. Ab der 30. Minute hatten die Eisbären dann ihre stärkste Phase. Aquino, Rankel und Beaufait scheiterten nur knapp an Jonas Hiller. Die größte Chance zum Ausgleich bekam der Deutsche Meister kurz vor Drittelende als mit Reto von Arx und Alexander Khavanov gleich zwei Davoser auf der Strafbank Platz nehmen mussten. HCD-Goalie Jonas Hiller konnte die Berliner Distanzschüsse aber sicher parieren.

Im Schlussdrittel kam nur am Anfang noch einmal kurz Spannung auf als erneut Mark Beaufait freistehend vergab. Mit einem Doppelschlag schaffte der HC Davos wenig später die Vorentscheidung. Reto von Arx im Powerplay, sowie Rick Naumenko mit einem platzierten Schlenzer in den Torwinkel ließen keinen Zweifel mehr am Auftaktsieg des HCD aufkommen. Die Berliner haben nun einen Tag Pause um die Niederlage zu verdauen bevor es am Donnerstag gegen Khimik Moskau weiter geht.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 19:39 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Spengler Cup 07.05.2025, 11:04

Vier Teams beim Spengler Cup stehen fest

Prag, Fribourg-Gottéron, Davos und Team Canada

Mit Sparta Prag, Fribourg-Gottéron, dem HC Davos und dem Team Canada stehen bereits vier der sechs Teilnehmer des 97. Spengler Cups fest.
Spengler Cup 31.12.2024, 14:55

Fribourg-Gottéron triumphiert im Spengler Cup Finale

Straubing Tigers unterliegen deutlich

Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers.
Jakob Lilja, Marcus Sörensen von Fribourg-Gotteron und Florian Bugl von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Im Finale des Spengler Cups setzte sich der HC Fribourg-Gottéron gegen die Straubing Tigers durch und sicherte sich mit einem 7:2-Sieg den Titel. Bereits in den ersten zehn Minuten des Spiels in der Vaillant Arena legte Fribourg-Gottéron den Grundstein für den Erfolg.
Spengler Cup 30.12.2024, 23:03

Straubing Tigers und Fribourg-Gotteron stehen im Finale des Spengler Cups

Niederbayern gewinnen Halbfinale gegen Team Canada - Davos ausgeschieden

Jonathan Hazen von Team Canada und Joshua Samanski von den Straubing Tigers.
Jonathan Hazen von Team Canada und Joshua Samanski von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Aktualisiert Nach 25 Jahren steht mit den Straubing Tigers wieder eine deutsche Mannschaft im Finale des Spengler Cups in Davos. Die Niederbayern gewannen das erste Halbfinale gegen Team Canada mit 4:2. Am Abend gewann Fribourg-Gotteron gegen Davos mit 4:2 und ist der Finalgegner der Deutschen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maximilian Meier
Torwart wechselt von Hamm nach Bayreuth
Ryan Olsen
Stürmer wechselt von Kassel nach Düsseldorf
Toni Ritter
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 20:20


Kasachstan
-:-
Dänemark


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige