Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung
sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an bis zu 627 Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet.
Diese Einwilligung ist Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ohne Abo.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Produkte entwickeln und verbessern
Funktional
Besondere Inhalte anzeigen
Tracking
Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung
Die Abrechnung des PUR-Abonnements erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe.
Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Spielende: Iserlohn schlägt Dresden 4:3 nach Verlängerung
Iserlohn dreht ein frühes 0:2 und entscheidet die Partie in der Overtime: Für Dresden trafen Bouma (4:28) und Turnbull (7:51), Törnqvist verkürzte (10:44). Im zweiten Drittel glich Napravnik im Powerplay zum 2:2 aus (29:51), Norell stellte die erste Roosters-Führung her (34:35). Parkes erzwang kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit das 3:3 (58:32), ehe Fischbuch bei 61:43 das Siegtor markierte (Assists: Cornel, Napravnik). Auffällig: Napravnik mit 1+2 Punkten, Cornel mit drei Vorlagen.
62.
Tor in der Verlängerung für die Iserlohn Roosters
Daniel Fischbuch trifft in der 62. Minute nach Vorlagen von Eric Cornel und Julian Napravnik zum 4:3. Damit drehen die Roosters das Spiel nach einem 1:2-Rückstand im ersten Drittel und sichern sich den Sieg.
Spielende: Eisbären Berlin gewinnen 3:2 nach Penaltyschießen
Berlin nimmt den Zusatzpunkt mit: Nach dem 0:1 durch Markus Vikingstad kurz vor der zweiten Pause (39:14) und dem 0:2 von Leonhard Pföderl (42:42) kämpften sich die Löwen durch Timo Kose (45:08) und Michael Joyaux im Powerplay (52:35) zum 2:2 zurück. In der Overtime fiel kein Treffer, im Penaltyschießen verwandelte Liam Kirk den entscheidenden Versuch. 6154 Zuschauer in der Nix Eissporthalle sahen den 3:2-Auswärtssieg n.P.
65.
Tor zum 3:2 für die Eisbären Berlin im Penaltyschießen
Liam Kirk verwandelt den entscheidenden Penalty und sichert den Eisbären damit den Sieg nach Verlängerung gegen die Löwen Frankfurt.
Spielende: Adler Mannheim gewinnen 6:3 in Bremerhaven
Die Pinguins legten durch Justin Büsing früh vor (1:0), doch Mannheim drehte noch im ersten Drittel mit Treffern von Anthony Greco und Zach Solow auf 1:2. Nach dem 1:3 durch Kris Bennett verkürzten die Gastgeber mehrfach (Wejse zum 2:3, Mauermann zum 3:4), ehe Justin Schütz den Zwei-Tore-Abstand wiederherstellte. Im Schlussdrittel sorgten John Gilmour im Powerplay und Nicolas Mattinen für das 3:6 und besiegelten den Auswärtserfolg; Greco und Solow punkteten je mit Tor und Assist, Mattinen ebenfalls mit einem Tor und einer Vorlage.
60.
Beginn der Verlängerung
Nach einem ausgeglichenen Spielstand von 3:3 nach 60 Minuten startet nun die Verlängerung, in der die Entscheidung fallen wird.
59.
Ausgleich für die Dresdner Eislöwen
Trevor Parkes erzielt in der 59. Minute den 3:3-Ausgleich auf Vorlage von Justin Braun und bringt die Gäste damit wieder ins Spiel.