Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL: 22. Spieltag

Di. 25.11.2025
19:30 Uhr


Köln
3:2 n.P.
(2:0 0:1 0:1)

Mannheim

Di. 25.11.2025
19:30 Uhr


Nürnberg
4:5 n.P.
(1:2 1:1 2:1)

Schwenningen

Di. 25.11.2025
19:30 Uhr


Frankfurt
4:2
(1:1 2:0 1:1)

Augsburg

Di. 25.11.2025
19:30 Uhr


München
5:3
(1:0 2:2 2:1)

Straubing

Konferenz


Schwenningen siegt in Nürnberg nach Penaltyschießen
Die Wild Wings gewinnen 5:4 n.P. bei den Nürnberg Ice Tigers. Nürnberg führte durch Evan Barratt (9:08) 1:0, Schwenningen drehte die Partie noch im ersten Drittel durch Timothy Gettinger (14:13) und Sebastian Uvira (19:23) und legte unmittelbar nach Wiederbeginn durch Arkadiusz Dziambor (20:32) zum 1:3 nach. Tyler Spezia verkürzte (30:17), ehe Zach Senyshyn im Schlussdrittel auf 2:4 stellte (46:52). Die Ice Tigers kamen zurück: Brett Murray traf im Powerplay zum 3:4 (52:38), Owen Headrick glich in Unterzahl aus (57:41). In der Verlängerung fiel kein Tor; im Penaltyschießen verwandelte Danny O?Regan den entscheidenden Versuch. Statistisch ragen O?Regan (drei Assists plus entscheidender Penalty) sowie Barratt und Spezia (je 1 Tor/2 Assists) heraus.


Spielende: Kölner Haie gewinnen 3:2 n.P. gegen Mannheim
Köln legt im ersten Drittel mit zwei Überzahltoren durch Maximilian Kammerer (8:17) und Patrick Russell (14:23) vor, Mannheim verkürzt im zweiten Abschnitt durch Maximilian Heim (28:13) und gleicht im dritten durch Alexander Ehl (48:05) aus; nach torloser Verlängerung entscheidet Nate Schnarr das Penaltyschießen zum 3:2 für die Haie, die damit den Zusatzpunkt vor 15.913 Zuschauern in der Lanxess-Arena sichern.

5.
Strafzeit Adler Mannheim
2 Minuten für Max Penkin (Zu viele Spieler)

65.
Tor im Penaltyschießen für Schwenninger Wild Wings
Danny O'Regan verwandelt den entscheidenden Penalty und sichert den Wild Wings den 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen die Nürnberg Ice Tigers.

65.
Entscheidung im Penaltyschießen für die Kölner Haie
Nate Schnarr verwandelt den entscheidenden Penalty in der 65. Minute und sichert den Haien damit den 3:2-Sieg gegen Adler Mannheim nach Verlängerung.

2.
Strafzeit Adler Mannheim
2 Minuten für Kristian Reichel (Beinstellen)

60.
Beginn der Verlängerung
Nach einem ausgeglichenen Spielstand von 4:4 nach 60 Minuten starten die Nürnberg Ice Tigers und die Schwenninger Wild Wings in die Verlängerung.

53.
Tor für Nürnberg Ice Tigers
Brett Murray trifft in Überzahl auf Vorlage von Evan Barratt und Tyler Spezia. Damit verkürzen die Ice Tigers auf 3:4 und bleiben im Spiel.

18.
Strafzeit Nürnberg Ice Tigers
2 Minuten für Josef Eham (Beinstellen)

12.
Strafzeit Schwenninger Wild Wings
2 Minuten für Zach Senyshyn (Beinstellen)

DEL
1. Straubing 45

2. Mannheim 44

3. Ingolstadt 43

4. Köln 42

5. München 41

6. Schwenningen 36

7. Bremerhaven 36

8. Berlin 36

9. Nürnberg 30

10. Augsburg 30

11. Wolfsburg 29

12. Frankfurt 24

13. Iserlohn 11

14. Dresden 9

Anzeige