Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEL: 20. Spieltag


21.11.2025, 19:30

Frankfurt

3:0
(2:0 0:0 1:0)

Iserlohn

6 Strafminuten 5583 Zuschauer 18 Strafminuten

1:0 (04:04) Chris Wilkie (Carter Rowney, Linus Fröberg) 5-4

2:0 (10:10) Chris Wilkie (Carter Rowney, Noah Dunham)

3:0 (50:22) Cameron Brace (Linus Fröberg, Jakob Lilja)

Live-Ticker

Spielende in Frankfurt: Löwen schlagen Iserlohn 3:0
Die Löwen Frankfurt gewinnen vor 5.583 Zuschauern 3:0 gegen die Iserlohn Roosters. Chris Wilkie traf zum 1:0 im Powerplay nach 4:04 und legte bei 10:10 das 2:0 nach (Vorlagen jeweils u. a. von Carter Rowney), im Schlussdrittel erhöhte Cameron Brace nach 50:22 auf 3:0 (Fröberg, Lilja). Das zweite Drittel blieb ohne Tor, die Führung wechselte nicht. Frankfurt bringt den Zu-null-Sieg ins Ziel, Iserlohn bleibt ohne Treffer.


Zuschauerzahl bei 5583
Das Spiel in der Nix Eissporthalle verfolgen aktuell 5583 Zuschauer.

51.
Tor für Löwen Frankfurt
Cameron Brace erhöht in der 51. Minute auf 3:0, vorbereitet von Linus Fröberg und Jakob Lilja. Damit bauen die Löwen ihre Führung weiter aus.


Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird mit 2:0 für die Löwen Frankfurt fortgesetzt.


Beginn der zweiten Drittelpause
Die Löwen Frankfurt führen nach einem torreichen ersten Drittel mit 2:0 gegen die Iserlohn Roosters. Im zweiten Drittel fielen keine weiteren Treffer.


Ende der ersten Drittelpause
Das Spiel wird mit einer 2:0-Führung für die Löwen Frankfurt fortgesetzt.


Beginn der ersten Drittelpause
Die Löwen Frankfurt führen nach einem starken ersten Drittel mit 2:0 gegen die Iserlohn Roosters, beide Tore erzielte Chris Wilkie.

20.
Strafzeit Iserlohn Roosters
2 Minuten für Lua Niehus (Stockschlag)

20.
Strafzeit Iserlohn Roosters
2 Minuten für Macoy Erkamps (Unsportliches Verhalten)

11.
Strafzeit Löwen Frankfurt
2 Minuten für Dennis Lobach (Hoher Stock)

DEL » 20. Spieltag

SWW
4:1
(0:0 2:1 2:0)

STR


KEC
3:4 n.P.
(1:1 1:1 1:1)

AEV


EBB
1:3
(0:1 1:1 0:1)

RBM


FRA
3:0
(2:0 0:0 1:0)

IEC


MAN
3:1
(2:1 0:0 1:0)

DRE


BHV
4:5
(3:2 0:2 1:1)

NIT


WOB
2:4
(1:0 1:2 0:2)

ING

DEL
1. Straubing 45

2. Ingolstadt 40

3. Mannheim 40

4. Köln 37

5. Bremerhaven 36

6. München 35

7. Schwenningen 34

8. Berlin 33

9. Augsburg 30

10. Wolfsburg 26

11. Nürnberg 26

12. Frankfurt 21

13. Iserlohn 11

14. Dresden 9