Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Kölner Haie 14.08.2005, 19:51

11.200 Zuschauer bei der Saisoneröffnung in Köln

DEG Metro Stars gewinnen mit 13 Feldspielern 2:0

Sehnsüchtig warteten sie darauf und nun bekamen auch die Haie-Fans ihre Lieblinge zu sehen: Die KEC-Mannschaft 2005/06 wurde heute der Anhängerschaft präsentiert. Vor dem Spiel präsentierten die Haie ihr Team. Im bunten Programm wurden die Spieler einzeln vor der Arena auf der Bühne vorgestellt. In der Halle lieferten danach die Bambinis der Haie und der DEG das Vorspiel, ehe die Skillscompetition, bestehend aus Schusstempo, Speedskating und Penaltyschießen an die DEG ging. Abgerundet wurde das Programm durch die Kölner Rockband "Brings" die ihr Lied für diese Saison, Hoch, Höher, Haie präsentierte.

Um 15 Uhr eröffnete dann Schiedsrichter Axel Rademaker die Begegnung der Haie gegen den Erzrivalen aus Düsseldorf. Für beide Mannschaften war es das erste Vorbereitungsspiel der Saison. Haie-Coach Hans Zach musste auf Alex Hicks und den Langzeitverletzten Brad Schlegel verzichten, dafür bekamen die beiden unerfahrenen Torsten Ankert und Henry Martens Eiszeit. Somit liefen die Haie mit vier Blöcken auf, während die Metro Stars mit einem Mini-Kader (16 Spieler) zurecht kommen mussten.

Als das Spiel noch keine fünf Minuten alt war, gab es schon den ersten Aufreger: DEL-Veteran Mike Pellegrims ging im Zweikampf mit Jeremy Adduono hart zur Sache und checkte ihn von hinten. Schiedsrichter Rademaker schickte den Belgier vom Eis. DEG-Neuverpflichtung Marian Bazany wurde zuvor zwei Minuten auf die Strafbank geschickt, sodass die Haie nun eine 5 gegen 3-Überzahlsituation nutzen konnten. Doch kurz nach Pellegrims' Check, musste der nächste Düsseldorfer auf die Strafbank: Jeff Tory ermöglichte seinem Gegner eine 3:30 Minuten lange 5 gegen 3-Überzahl. Die Mannschaft um Hans Zach agierte jedoch unglücklich und konnte keinen zählbaren Erfolg verbuchen. Insgesamt war das erste Drittel zerfahren, die frühe Saisonphase war beiden Mannschaften anzumerken.

Im zweiten Spielabschnitt hatte Haie-Stürmer Jean-Yves Roy eine gute Einschussmöglichkeit, nachdem ein Schuss von McLlwain abgeprallt war. Doch Bazany rettete auf der Linie. Nationaltorhüter Oliver Jonas durfte nach seinen ersten 30 Minuten im Haie-Trikot das Spielfeld räumen, Thomas Greiss ersetzte ihn. Köln versuchte in der Folgezeit Druck auf das Tor von Andrej Trefilov auszuüben, was auch teils klappte: Furchner scheiterte zwei mal und auch sein Teamkollege Eduard Lewondowski vereitelte eine Großchance, nachdem Furchners Schuss von Trefilov abprallte. Als Stephane Julien auf der Strafbank saß, wurden den Haien zwei weitere Minuten aufgrund zu vieler Spieler auf dem Feld aufgebrummt. Diese doppelte Überzahl-Chance ließen sich die Metro Stars nicht nehmen. Nach mehreren vergeblichen Schlagschussversuchen von DEG-Verteidiger Robert Dietrich, passte dieser den Puck auf Ex-Hamburger Craig Johnson, der in der 15.Minute zum 1:0 für seine Mannen einnetzen konnte. Thomas Greiss wirkte nach dem Gegentreffer etwas unsicher. Zwei Minuten nach dem Führungstreffer der DEG hatte Andrew Schneider das 2:0 auf dem Schläger, doch Mirko Lüdemann rettete in letzter Sekunde.

Es zeigten sich immer wieder Abspielfehler auf beiden Seiten. Laufwege waren noch nicht abgestimmt. So auch in der 50. Minute: Ciernik und Gogulla versuchten vergeblich ein Zusammenspiel, der Puck ging verloren. Craig Johnson reagierte als schnellster. Als er seinen Rückhand-Schuss abfeuerte wurde es still in der Halle. Scheinbar prallte der Schuss an den Pfosten, doch kurze Zeit später jubelte Johnson. Die DEG lag nun 2:0 in Front. Nach einer Strafe gegen Bazany (halten/56.) versuchten sich die Haie noch einmal im Powerplay und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten, doch Andrej Trefilov zeigte eine hervorragende Tagesform. Mit einer beachtlichen konditionellen Leistung ging die Truppe von DEG-Trainer Don Jackson vor 11200 Zuschauern als Sieger vom Eis.

"Es waren zwei Stunden Fleißarbeit, die ich heute von meiner Mannschaft gesehen habe. Das ist hervorzuheben. Das Ergebnis ist zweitrangig. Zudem konnten Torsten (Ankert) und Henry (Martens) wertvolle Erfahrung für die Zukunft sammeln." meinte Hans Zach nach dem Spiel. Auch der Düsseldorfer Coach Don Jackson gab sich zufrieden: " Wir haben heute mit einem kleinen Kader gut gekämpft, sind viel gelaufen und haben am Ende gewonnen. Das schweißt die Jungs zusammen."

Bereits kommende Woche sehen sich die beiden Kontrahenten wieder. Am Freitag, 19. August, gastieren die Haie an der Brehmstraße. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.07.2025 11:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Kölner Haie 02.07.2025, 14:19

Moritz Müller bleibt in Köln

Haie-Kapitän geht in seine 23. Saison

Moritz Müller.
Moritz Müller.
Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben den Vertrag von Kapitän Moritz Müller verlängert - somit geht der 38-Jährige in seine 23. Saison.
Kölner Haie 13.06.2025, 15:11

Haie verpflichten Ryan MacInnis

Stürmer kommt aus Mannheim

Ryan MacInnis.
Ryan MacInnis.
Foto: City-Press.
Transfer Die Kölner Haie haben Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, spielte zuletzt drei Jahre für die Adler Mannheim.
Kölner Haie 06.06.2025, 15:41

Felix Brückmann wechselt nach Köln

Torhüter kommt aus Mannheim

Felix Brückmann.
Felix Brückmann.
Foto: City-Press.
Transfer Von den Adler Mannheim wechselt der ehemalige deutsche Nationaltorhüter Felix Brückmann zu den Haien.
Anzeige

Tippspiel 14.09.2025, 14.00

München
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau
Justin Maylan
Stürmer wechselt von Rostock nach Peiting
Marcel Tabert
Stürmer wechselt nach Landshut

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Tomas Sykora
Stürmer