Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.10.2007, 22:36

13. Spieltag: Eisbären verdrängen Ice Tigers

Wolfsburg gewinnt Nordderby - Adler verlieren in Augsburg

Die Berliner Eisbären haben das Verfolgerduell gegen die Kölner Haie mit 3:2 (1:0 2:1 0:1) gewonnen und sich auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Im erneut ausverkauften "Wellblechpalast" hatten Jens Baxmann (10.) und Deron Quint (24.) die Berliner mit zwei Toren in Führung gebracht. Köln gelang durch Mirko Lüdemann (30.) zur Hälfte der Partie der Anschlusstreffer. Drei Minuten später stellte Denis Pederson den alten Abstand wieder her. Im Schlussdrittel konnten die Haie durch Kamil Piros (42.) nur noch verkürzen. Für Köln war es die zweite Niederlage am Wochenende.

In Düsseldorf verloren die Ice Tigers aus Nürnberg mit 1:3 (0:1 0:1 1:1) und rutschen in der Tabelle auf den drtten Rang ab. Vor lediglich 5.780 Zuschauern, darunter Bundestrainer Uwe Krupp, nutzten die Gastgeber eine Überzahlsituation zur Führung druch Peter Ratchuk (5.). Rob Collins erhöhte im zweiten Durchgang bei doppelter Überzahl auf 2:0. Im Schlussdrittel kamen die Franken mit einem Unterzahltor von Greg Leeb noch eimal heran, für die endgültige Entscheidung sorgte Charlie Stephens mit einem Schuss ins leere Tor drei Sekunden vor dem Spielende.

7.500 Zuschauer in der Color-Line Arena sahen die vierte Heimniederlage der Hamburg Freezers in Folge. Gegen Aufsteiger Wolfsburg unterlagen die Hanseaten mit 3:5 (0:1 2:3 1:1). Zweimal lagen die Niedersachsen durch Michael Henrich (16.) und Mattias Wikström (29.) in Führung, zweimal glichen die Hamburger durch Andy Delmore (25.) und Martin Walter (32.) aus. Ein Doppelschlag von Christoph Höhenleitner (33.) und Mattias Wikström (33.) brachte Wolfsburg endgültig auf die Siegerstraße. Peter Sarnos (58.) Anschlusstreffer in der Schlussphase brachte noch einmal Spannung in die Partie, Lubmir Hurtaj (60.) machte den Wolfsburger Auswärtssieg mit einem Empty-Net Goal perfekt.

Zwei Tage nach dem Auswärtssieg in der Kölnarena gab es für die Hannover Scorpions in Straubing kein weiteres Erfolgserlebnis zu feiern. Die Tigers gewannen ihr Heimspiel vor 3.651 Zuschauern mit 4:1 (1:0 2:1 1:0). Calvin Elfring (16.), Eric Meloche (22.), Andrew McPherson mit seinem ersten Saisontor und Anton Bader (55.) in Unberzahl waren für die Niederbayern erfolgreich. Für das Team von Hans Zach konnte Aris Brimanis (30.) zwischenzeitlich verkürzen.

Schlusslicht Duisburg hat auch das zweite Spiel unter Trainer Franz Fritzmeier verloren. Gegen die Iserlohn Roosters lagen die Füchse nach einer Viertelstunde bereits mit 0:4 im Rückstand. Tyler Beechey (12.), Brad Tapper (13.), Paul Traynor (15) und Peter Kavanagh (16.) hatten für die Roosters getroffen. Duisburg steckte nicht auf und kam durch Justin Cox (19.), Jan Taube, (26.) und Ray DiLauro (33.) auf 3:4 heran. Michael Wolf (59.) setzte eineinhalb Minuten vor Spielende den Schlusspunkt zum 5:3.

Am Abend verloren die Adler Mannheim noch ohne ihren Neuzugang Dan McGillis in Augsburg mit 1:4 (1:2 0:2 0:0). Travis Brigley (7.), Brock Radunske (13:), Mathis Olimb (36.) und Rhett Gordon (40.) konnten sich für die Panther in die Torschützenliste eintragen, für Mannheim traf Pascal Trepanier (14.).

In der zweiten Abendpartie sahen 2.711 Zuschauer in Krefeld einen Auswärtssieg des ERC Ingolstadt. Vince Bellissimo (2.) brachte die Panther früh in Führung. Im Powerplay glichen die Pinguine durch Dusan Milo (33.) aus. Christoph Melischko (36.), Vince Bellissimo (43.) und Felix Schütz (56.) in Unterzahl legten für Ingolstadt nach. Richard Pavlikovskys Tor 14 Sekunden vor der Schlusssirene war nur noch Ergebniskosmetik.
Kommentar schreiben
Gast
23.08.2025 11:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL2-Oberliga (2)
18:30

Vorbereitung
DEL2-International (1)
15:00

Vorbereitung
Oberliga-International (1)
20:00

Vorbereitung
Vinschgau-Cup (1)
20:00

Vorbereitung
Turnier in Kassel (2)
14:00

Vorbereitung
Turnier in Kreuzlingen (2)
15:00

Vorbereitung
Turnier in Kitzbühel (2)
15:00

Vorbereitung
Turnier in Crimmitschau (1)
14:00

Vorbereitung
Turnier in Graz (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 14.09.2025, 14.00

München
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 77 %
 
 
23 % 


 77 %
 
 
23 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
Sportdeutschland.T...
DEL2 für 34,90 Euro pro Monat
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
News-Auswahl

DEL





Transfers

Tobias Schmitz
Verteidiger wechselt von Erfurt nach Bayreuth
Kyle Wood
Verteidiger wechselt von Frankfurt nach Iserlohn
Trevor Gooch
Stürmer wechselt von Aalborg nach Landshut

TV-Tipp 23.08.2025, 20:00


Memmingen
-:-
Ravensburg


Geburtstage
Anselm Gerg
Stürmer
Owen Headrick
Verteidiger
Luke Volkmann
Stürmer