Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.09.2024, 21:43

2. Spieltag: Eisbären übernehmen die Spitze - DEG bleibt Schlusslicht

München nach Sieg in Frankfurt punktgleich - Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Frankfurt gegen München.
Spielszene Frankfurt gegen München. Foto: CityPress.
Am zweiten Spieltag der DEL-Saison 2024/25 setzten sich die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze, während die Düsseldorfer EG nach einer 0:4-Niederlage in Wolfsburg Schlusslicht bleibt.

ERC Ingolstadt stürzte Straubing mit einem 4:2-Sieg von der Tabellenspitze. Der EHC Red Bull München gewann knapp bei den Löwen Frankfurt und bleibt punktgleich mit den Berlinern.

Die Kölner Haie sicherten sich einen wichtigen Sieg gegen die Adler Mannheim, während die Nürnberg Ice Tigers die Augsburger Panther im Derby bezwangen. In einem torarmen Spiel setzten sich die Schwenninger Wild Wings mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Fischtown Pinguins durch.

Löwen Frankfurt - EHC Red Bull München 2:3

In der Eissporthalle am Ratsweg setzte sich der EHC Red Bull München knapp mit 3:2 gegen die Löwen Frankfurt durch. Maximilian Daubner brachte die Gäste früh in Führung, und Yasin Ehliz erhöhte im zweiten Drittel in Überzahl. Frankfurt kämpfte sich durch Tore von Daniel Pfaffengut und Dominik Bokk zurück, doch Filip Varejcka sicherte München den Sieg mit seinem Treffer in der 56. Minute.

Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 1:4

Die Eisbären Berlin feierten einen 4:1-Auswärtssieg bei den Iserlohn Roosters. Noel Saffran brachte die Gastgeber früh in Führung, doch Manuel Wiederer glich noch im ersten Drittel aus. Blaine Byron und Gabriel Fontaine trafen in Überzahl für die Berliner, die vor 4.112 Zuschauern in der Balver Zinn Arena siegten.

Schwenninger Wild Wings - Fischtown Pinguins 2:1 n.V.

In der Helios-Arena gewannen die Schwenninger Wild Wings mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Fischtown Pinguins. Phillip Bruggisser brachte die Gäste in Führung, Alexander Karachun glich kurz vor der zweiten Drittelpause aus. In der Verlängerung traf Tyson Spink zum Sieg für die Wild Wings.

Kölner Haie - Adler Mannheim 3:1

Die Kölner Haie feierten in der Lanxess-Arena einen 3:1-Sieg gegen die Adler Mannheim. Alexandre Grenier eröffnete das Spiel mit einem Powerplay-Tor, und Maximilian Kammerer sowie Adam Almquist sorgten im Schlussdrittel für die Entscheidung. Luke Esposito erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für Mannheim.

Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther 4:1

In der Arena Nürnberger Versicherung setzten sich die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 im Derby gegen die Augsburger Panther durch. Jeremy McKenna war mit zwei Toren der herausragende Spieler der Partie. Samuel Dove-McFalls traf in Unterzahl, während Evan Barratt mit einem Tor und zwei Assists glänzte.

Grizzlys Wolfsburg - Düsseldorfer EG 4:0

Die Grizzlys Wolfsburg setzten sich gegen die Düsseldorfer EG mit einem klaren 4:0-Heimsieg in der EisArena Wolfsburg durch. Nach zwei torlosen Dritteln erzielte Justin Feser zwei Tore, und Phil Varone sowie Luis Schinko trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Die Düsseldorfer EG bleibt damit weiterhin ohne Punktgewinn.

ERC Ingolstadt - Straubing Tigers 5:2

Der ERC Ingolstadt feierte einen 5:2-Heimsieg gegen die Straubing Tigers. Wojciech Stachowiak eröffnete den Torreigen, und Charles Bertrand sowie Alex Breton erhöhten in Überzahl. Riley Sheen sorgte mit dem 4:0 für die Vorentscheidung. Mario Zimmermann und Tim Fleischer konnten nur noch verkürzen. Myles Powell setzte den Schlusspunkt zum 5:2.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 14:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jonathon Blum
Verteidiger verlässt München
William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige