Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.12.2008, 17:36

34. Spieltag: Straubing gewinnt in Köln

Krefelder Derbysieg mit einem Tor - Berlin schlägt Wolfsburg

Die Kölner Haie mussten am 34. Spieltag einen weiteren Rückschlag im Kampf um Platz zehn hinnehmen. Gegen die Straubing Tigers führten die Kölner nach dem zweiten Drittel nach Toren von Todd Warriner (10.), Alexej Dmitriev (17.) und Daniel Rudslätt (38.) bei einem Gegentor von Calvin Elfring (18.) mit 3:1. Nach dem zweiten Wechsel drehten die Tigers das Spiel. Zweimal Eric Chouinard (42./52.) und Eric Meloche im Powerplay knapp zwei Minuten vor dem Spielende machten den Straubinger Auswärtssieg vor 11.259 Zuschauern in der Lanxess-Arena perfekt. In einer turbulenten Schlussphase verweigerte Hauptschiedsrichter Aumüller den Kölnern 22 Sekunden vor dem Ende nach Videobeweis den vermeintlichen Ausgleich zum 4:4.

Die über 8.000 Zuschauern im restlos ausverkauften KönigPalast in Krefeld mussten über 63 Minuten auf das erste Tor der Partie zwischen den Pinguinen und den Gästen aus dem benachbarten Düsseldorf warten. Beide Torhüter, Scott Langkow bei Krefeld und Jochen Reimer bei Düsseldorf, waren in der regulären Spielzeiten nicht zu überwinden. Reimer musste dabei über 40 Schüsse parieren. Herberts Vasiljevs (64.) wurde in der Verlängerung zum umjubelten Matchwinner.

Berlin hat durch einen 6:4 (1:0 3:2 2:2) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg den zweiten Tabellenplatz zurückerobert. Nathan Robinson (8.), Alexander Weiß (28.), Tyson Mulock (35.), Stefan Ustorf (39.), Denis Pederson (42.) und erneut Nathan Robinson trafen vor 13.500 Zuschauern für die Eisbären. Bei Wolfsburg konnten sich Christoph Höhenleitner (33.), Andreas Morczinietz (54.) und Mike Green (59.) in die Torschützenliste eintragen. Berlin rehabilitierte sich für die herbe 1:6-Niederlage in Hamburg.

Der Aufwärtstrend der Hamburger wurde beim Gastspiel in Kassel gestoppt. Nach zwei Siegen auf fremden Eis verloren die Hanseaten das erste Auswärtsspiel unter ihrem neuen Trainer mit 1:3 (0:1 0:1 1:1). Brad Burym (4.), Shawn McNeill (28.) und Alex Leavitt (48.) legten für die Huskies vor, Hamburg konnte in der vorletzten Spielminute durch John Tripp noch den Ehrentreffer markieren.

Duisburgs Niederlagenserie hat beim Heimspiel gegen die Augsburger Panther seine Fortsetzung gefunden. Mit 0:5 (0:4 0:1 0:0) kamen die Füchse unter die Räder. Mark Muphy (4.), Rhett Gordon (5.) in Unterzahl und Thomas Jörg (8.) sorgten bereits in den Anfangsminuten für klare Verhältnisse. Nach einer Viertelstunde traf Scott Barney (15.) zum 4:0. Im Mittelabschnitt setzte Mark Murphy (34.) den Schlusspunkt zum 5:0.

Viele Tore und abschließend ein Penaltyschießen bekamen die 6.800 Zuschauer in Frankfurt geboten. Nach regulärer Spielzeit stand es zwischen den Lions und den Iserlohn Roosters 6:6 (1:1 3:3 2:2). Jimmy (4.), Ryan Ready (25.), dreimal Bob Wren (35./40./52.) und Paul Traynor (43.) trafen für die Sauerländer. Auf Frankfurter Seiten waren zweimal Jeff Heerema (7./29.), zweimal Josh Langfeld (26./31.), Jason Young (49.) und Chris Taylor (57.) erfolgreich. Im Penaltyschießen konnte nur Ryan Reader für Iserlohn verwandeln. Jeff Heerema, Chris Taylor und Josh Langfeld scheiterten auf Frankfurter Seite an Norm Maracle. Bei Iserlohn vergaben Bob Wren und Jimmy Roy.

Bereits im September fand die Partie von Tabellenführer Hannover Scorpions beim ERC Ingolstadt statt, der zwischen Weihnachten und Sylvester am 82. Spengler Cup in Davos teilnimmt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 14:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Arturs Sevcenko
Stürmer verlässt Passau
Vincent Jiranek
Stürmer wechselt von Heilbronn nach Höchstadt
Mathew Santos
Stürmer wechselt von Ravensburg nach Krefeld

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige