Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.01.2007, 16:50

40. Spieltag: Scorpions verteidigen Rang sechs

Magere Ausbeute fürs Spitzenquintett - Iserlohn verkürzt

Die Hannover Scorpions haben mit einem 4:3 (0:0 2:3 2:0)-Heimerfolg über die DEG Metro Stars den wichtigen sechsten Platz am 40. Spieltag in der DEL-Tabelle gegenüber den ebenfalls siegreichen Konkurrenten aus Hamburg und Berlin verteidigt. Die Scorpions liegen mit 64 Punkten weiterhin einen Zähler vor den beiden Anschütz-Teams.

Nach einem torlosen Anfangsdrittel brachte Rene Röthke (26.) die Niedersachsen ausgerechnet in Unterzahl in Führung. Düsseldorf nutzte eine 5-3 Überzahlsituation durch Jean-Luc Grand Pierre (30.) zum Ausgleich und konnte durch Rob Collins (35.) fünf Minuten später erstmals in Führung gehen. Hannover glich im Gegenzug durch Rob Hisey (35.) postwended aus und geriet durch ein Powerplaytor von Daniel Kreutzer eine Minute später erneut in Rückstand. Durch das erste Saisontor von Scorpions-Youngster Andre Reiß (49.) drehten die Scorpions vor 6.483 Zuschauern in der TUI Arena die Partie erneut. Als Düsseldorf in Überzahl die Entscheidung hätte herbeiführen können, schlugen die Gastgeber nach einem Konter zum vierten Mal zu. Sascha Goc erzielte das spielentscheidende Tor sieben Minuten vor dem Spielende.

Berlin kam gegen die Füchse aus Duisburg zu einem 5:3 (3:1 1:0 1:2). Die Eisbären gerieten nach nur 17 Sekunden durch Del Monte früh in Rückstand. Die Hauptstädter ließen sich nicht beirren und konnten durch Tore von Patrick Jarrett (9), Kelly Fairchild (11.) und Andre Rankel (12.) innerhalb von nur dreieinhalb Minuten das Spiel kippen. Felski erhöhte im Mitteldrittel bei doppelter Überzahl auf 4:1 (28.). Duisburg konnte im Schlussabschnitt durch Rudolf Huna (46.) noch einmal verkürzen, Berlin legte durch Walker (49.) nach. Den Füchsen gelang durch Hommel vor 4.500 Zuschauern im Wellblechpalast nur noch der dritte Treffer zum 5:3 Endstand.

Hamburg blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Dem Auswärtssieg am Freitag beim Tabellenführer in Mannheim folgte am Sonntag ein 3:1 (1:0 2:1 0:0) beim Tabellenzweiten in Ingolstadt. Fortier (11.) sorgte mit seinem Tor vor 4.815 Zuschauern für die Hamburger Pausenführung. Im Powerplay legten die Hanseaten durch Fortier (29.) nach. Die Vorentscheidung fiel zwei Minuten später, als Smyth zum 3:0 einnetzen konnte. Mehr als der Anschlusstreffer durch Tory (38.) war für die Panther nicht drin. Für die Norddeutschen war es der sechste Sieg in Folge.

Frankfurt bleibt nach einem 4:2-Auswärtssieg in Augsburg mit 62 Punkten auf dem neunten Rang in Lauerstellung. Die Lions hatten nach Toren von Norris (25.), Ulmer (30.), Wörle (44.) und Taylor (49.) bis zehn Minuten vor dem Spielenende einen beruhigenden vier Tore Vorsprung herausgespielt. Darby (55.) und Joseph (59.) konnten für die Panther in den Schlussminuten nur noch die beiden Ehrentreffer beisteuern.

Im Kampf um den letzten Play-Off Qualifikationsplatz haben die Iserlohn Roosters einen Punkt auf den Tabellenzehnten aus Krefeld gut machen können. Die Roosters gewannen bei Spitzenreiter Mannheim mit 4:3 nach nach Verlängerung, während sich die Pinguine gegen die Ice Tigers aus Nürnberg mit dem gleichen Ergebnis auf eigenem Eis geschlagen geben mussten. Nürnberg ist damit die einzige Mannschaft, die aus dem Spitzenquintett doppelt punkten konnte, denn auch die Kölner Haie verloren ihr Auswärtsspiel bei Aufsteiger Straubing mit 3:5.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.07.2025 01:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Elias Schneider
Stürmer
Korbinian Geibel
Verteidiger
Michal Spacek
Stürmer