Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.

Auch Iserlohn konnte mit einem deutlichen Sieg gegen Düsseldorf ein Lebenszeichen senden, während Nürnberg gegen Wolfsburg wichtige Punkte im Playoff-Kampf sammelte.  

Nürnberg Ice Tigers - Grizzlys Wolfsburg 2:1
 
In Nürnberg sicherten sich die Ice Tigers vor heimischer Kulisse einen knappen 2:1-Erfolg gegen die Grizzlys Wolfsburg. Jeremy McKenna brachte die Gastgeber im ersten Drittel in Überzahl in Führung, bevor Cody Haiskanen im zweiten Abschnitt auf 2:0 erhöhte. Nicholas Caamano verkürzte kurz darauf für Wolfsburg, doch Nürnberg verteidigte den Vorsprung bis zum Ende und kletterte damit auf Platz zehn.  

Löwen Frankfurt - Augsburger Panther 5:4 n.P.

Frankfurt setzte sich in einem dramatischen Spiel gegen die Augsburger Panther mit 5:4 nach Penaltyschießen durch. Die Löwen führten nach dem ersten Drittel bereits 3:0 und erhöhten im zweiten Abschnitt auf 4:0, bevor Augsburg eine furiose Aufholjagd startete. Anthony Louis erzielte 50 Sekunden vor Schluss den Ausgleich, doch Cameron Brace entschied die Partie im Penaltyschießen zugunsten der Löwen.  

Adler Mannheim - ERC Ingolstadt 4:3  

In der SAP Arena endete die beeindruckende Auswärtsserie des Tabellenführers Ingolstadt. Die Adler Mannheim drehten das Spiel nach einem frühen Rückstand und gingen durch Stefan Loibls Treffer in der 59. Minute als Sieger vom Eis. Daniel Pietta glänzte für Ingolstadt mit zwei Toren, doch die Adler zeigten sich in den entscheidenden Momenten effektiver und zogen in der Tabelle mit München gleich.  

Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin 5:4 n.P.  

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins lieferten den Eisbären Berlin vor 4.497 Zuschauern einen packenden Kampf und siegten schließlich im Penaltyschießen. Leonhard Pföderl, der mit zwei Toren glänzte, hielt die Berliner lange im Spiel, doch Ludwig Byström verwandelte den entscheidenden Penalty für die Gastgeber. Mit diesem Erfolg festigten die Pinguins ihren fünften Tabellenplatz.  

Iserlohn Roosters - Düsseldorfer EG 6:3  

Die Iserlohn Roosters beendeten ihre Negativserie mit einem deutlichen 6:3-Heimsieg gegen die Düsseldorfer EG. Tyler Boland war mit zwei Treffern der Mann des Abends, während Christian Thomas und Jake Virtanen ebenfalls entscheidend beitrugen. Trotz des Sieges bleibt Iserlohn auf dem vorletzten Tabellenplatz, punktgleich mit Schlusslicht Augsburg.  

Straubing Tigers - Kölner Haie 4:3  
Louis-Marc Aubry von den Kölner Haien und Justin Braun von den Straubing Tigers. Foto: CityPress.

Die Straubing Tigers beendeten ihre fünf Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem dramatischen 4:3-Sieg gegen die Kölner Haie. Justin Braun erzielte 32 Sekunden vor Schluss den umjubelten Siegtreffer. Zuvor hatten die Tigers zweimal in Überzahl getroffen und sich nach einem 1:3-Rückstand zurückgekämpft, was ihnen wichtige Punkte im Playoff-Rennen einbrachte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.05.2025 05:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
15.02.2025, 10:46 Uhr
Fischkopp
Danke an die Eisbären für einen grandiosen
Eishockeyabend. Das war ein Spiel auf
allerhöchstem DEL-Niveau.
Die Einzigen, die das Niveau nicht halten konnten,
waren mal wieder die Streifenhörnchen. Der Eine
durfte wohl nicht pfeifen, der Andere hatte sehr
viel Blödsinn ...
Weiterlesen Bewerten:0 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
17:00


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

David Trinkberger
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Freiburg
Jordan Taupert
Stürmer wechselt von Weißwasser nach Rosenheim
Louis Waaßmann
Torwart verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Eric Hoffmann
Torwart

Anzeige

Anzeige