Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.02.2009, 23:05

49. Spieltag: DEG schlägt Mannheim

Rückschlag für Roosters im Kampf um Platz Zehn

Düsseldorf hat das Spitzenspiel gegen Mannheim mit 2:0 (1:0 0:0 1:0) gewonnen. Daniel Kreutzer (13.) und Shane Joseph (44.) erzielten die Tore für die Metro Stars. Die Adler bleiben trotz der Niederlage auf dem vierten Tabellenplatz. Verfolger Krefeld hat sein Heimspiel gegen Hamburg mit 4:5 (3:1 1:2 0:2) verloren. Krefeld führte nach Toren von Daniel Pietta (1.), Shay Stephenson (11.), Herberts Vasiljievs (15.) und Richard Pavlikovsky (33.) mit 4:2. Für Hamburg hatten Richard Mueller (8.) und Brad Smyth (24.) getroffen. Drei Sekunden vor der zweiten Pause konnte John Tripp für die Hanseaten zunächst verkürzen. Nach dem Seitenwechsel glichen die Freezers durch Travis Brigley (45.) dann aus. John Tripp erzielte knapp acht Minuten vor dem Spielende dann noch den Siegtreffer für die Norddeutschen.

Die Hamburger festigten mit dem Auswärtssieg den zehnten Tabellenplatz vor den Iserlohn Roosters, die ihr Heimspiel gegen die Straubing Tigers mit 4:5 nach Penaltyschießen verloren. Dreimal gingen die Tigers am Seilersee durch Jason Dunham (11.), Calvin Elfring (21.) und Chad Bassen (36.) in Führung, dreimal konnten die Sauerländer durch Greg Classen (12.), Bob Wren (25.) und Tyler Beechey (40.) ausgleichen. Im Schlussabschnitt legten die Roosters durch Marty Wilford (43.) erstmals vor. Bei doppelter Überzahl gelang den Straubingern durch Matt Hussey (48.) der Ausgleich zum 4:4. Im Penaltyschießen zeigten sich die Gäste treffsicher. Chad Bassen, William Trew und Matt Hussey konnten ihre Versuche verwandeln. Bei Iserlohn traf Bob Wren, Robert Hock scheiterte an Markus Janka.

Augsburg und Nürnberg konnten mit Heimerfolgen den Abstand auf den sechsten Tabellenplatz verkürzen und zumindest eine Teilnahme an den Pre-Play-Offs mit großer Wahrscheinlichkeit sichern. Im Panther-Duell setzte sich der AEV vor über 6.000 Zuschauern mit 5:4 (3:1 0:2 2:1) gegen Ingolstadt durch. Brett Engelhardt (2.), Chris Collins (9.), Ulrich Maurer (20./46.) und Matt Ryan (59.) erzielten die Augsburger Tore. Für Ingolstadt waren Thomas Greilinger (8.), Yannic Seidenberg (22.), Bruno St Jacques (27.) und Duncan Milroy (59.) erfolgreich.

Nach Penaltyschießen gewannen die Ice Tigers gegen die Kölner Haie mit 4:3 (0:1 1:0 2:2). Köln führte bis neun Minuten vor dem Spielende nach Toren von Daniel Rudslätt (16.), Philipp Gogulla (41.) und Christoph Melischko (49.) mit 3:1. Petr Fical (31.) hatte zwischenzeitlich für die Franken ausgeglichen. In der Schlussphase brachten Björn Barta (52.) und Andre Savage (56.) Nürnberg in die torlose Verlängerung. Im Penaltyschießen trafen Scott King und Adrian Grygiel für die Ice Tigers, bei Köln konnte nur Philip Gogulla verwandeln.

Am Samstag wird der Spieltag mit dem Gipfeltreffen in Hannover komplettiert. Um 16.00 Uhr trifft der Tabellenführer in der TUI-Arena vor ausverkauftem Haus auf den Tabellenzweiten aus Berlin.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
03.07.2025 21:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau
Justin Maylan
Stürmer wechselt von Rostock nach Peiting
Marcel Tabert
Stürmer wechselt nach Landshut

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Michael Connolly
Stürmer
Veli-Matti Vittasmäki
Verteidiger
Nicolas Jentsch
Verteidiger