Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.02.2008, 22:29

57. Spieltag: Ice Tigers marschieren

Scorpions und Roosters kämpfen um direkte Play-Off-Quali

Tabellenführer Nürnberg hat am 57. Spieltag mit einem 3:1-Auswärtssieg in Augsburg einen weiteren Schritt gemacht, um als Spitzenreiter in die Play-Offs einzuziehen. Nationalspieler Petr Fical (15.) brachte die Ice Tigers im Powerplay nach 14 Minuten und neun Sekunden bei den Panthern in Führung. Mit einem Penalty glichen die Augsburger im Mitteldrittel durch Mathias Olimb (29.) zunächst aus, mit einem weiteren Powerplaytor legten die Franken durch Ahren Spylo (31.) erneut vor. Für die Entscheidung sorgte Florian Ondruschka (50.) im Schlussdurchang mit dem 3:1. Nürnberg hat bei auszutragenden Spielen sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Berlin. Für Augsburg bestehen nach der Niederlage nur noch theoretische Chancen auf eine Play-Off Teilnahme.

Im Duell um eine direkte Play-Off-Qualifikation konnten Hannover und Iserlohn jeweils punkten. Die Scorpions gewannen ihr Heimspiel gegen die bereits Adler Mannheim mit 3:2 (1:0 0:1 2:1), die Roosters kamen in Frankfurt zu einem 4:2 (1:0 1:1 2:1). In Hannover führten die Gastgeber durch ein Unterzahltor von Adam Mitchell nach dem ersten Durchgang mit 1:0. In Überzahl gelang den Gästen mit zweiten Abschnitt der Ausgleich. Zwei Tore von Rainer Köttsdorfer (43. und 48.) brachten die Niedersachsen im Schlussdrittel auf die Siegerstraße. Mannheim konnte durch Jeff Shantz (54.) nur noch den Anschlusstreffer erzielen.

In Frankfurt brachte Ryan Ready (12.) seine Roosters im ersten Drittel in Führung. Frankfurt konnte durch Gregg Johnson (32.) ausgleichen. Brad Tapper (33.), Michael Wolf (41.) zehn Sekunden nach der zweiten Pause und Pat Kavanagh (51.) schossen die Sauerländer zum Sieg. Sebastian Osterloh (59.) gelang in den Schlussminuten noch Ergebniskosmetik.

Hamburg und Krefeld sammelten jeweils die volle Punktzahl zum Erreichen der Pre-Play-Offs. Krefeld siegte 5:3 (0:0 2:1 3:2) in Wolfsburg, Hamburg deklassierte die Kölner Haie mit 6:2 (4:0 2:0 0:2) in eigener Halle. Paul Manning (3.), Francois Fortier (5.), Brad Smyth (15.) und Christoph Brandner (18.) sorgten bis zur ersten Pause für klare Verhältnisse. Andy Delmore (36.) und Florian Schnitzer (37.) erhöhten im zweiten Drittel auf 6:0. Köln konnte in den letzten zwanzig Minuten durch Mats Trygg (42.) und Stephane Julien (49.) zwei Ehrentreffer beisteuern.

In Wolfsburg lagen die Pinguine nach einem torlosen Anfangsdrittel durch Boris Blank (23.) und Patrick Hager (36.) zweimal in Führung, die Grizzly Adams kamen durch Jan Zurek (23.) und Andreas Morczinietz (46.) zweimal zum Ausgleich. Zwei Tore von Roland Verwey (49. und 55.) brachten die Rheinländer vorentscheidend in Front. Bei doppelter Überzahl konnten die VW-Städter durch Tim Regan (58.) noch einmal verkürzen, Ryan Ramsay (60.) setzte für Krefeld den Schlusspunkt zum 5:3.

Straubing setzte sich im Kellderduell gegen die Füchse Duisburg durch. Zwei Tore von Igor Alexandrov (22.) und Peter Högardh (57.) waren für den Tabellenletzten vor eigenem Publikum zu wenig. Tobias Abstreiter (28.), Markus Jocher (45.), Stephan Wilhelm (58.) und Eric Meloche (60.) trafen für die Tigers zum 4:2-Auswärtssieg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 04:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 40 %
 
 
60 % 


 40 %
 
 
60 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger