Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 24.03.2006, 02:25

DEG Metro Stars gehen wieder in Führung

4:3 Overtimesieg bringt Matchball

Es ist die erwartet enge Serie zwischen zwei Teams, dich sich gegenseitig keinen Zentimeter Eis schenken. Spannung, Dramatik, Play-Off Eishockey pur an der Brehmstraße. Während Mike Schmidt doch recht zerknirscht wirkte, es ja die zweite Verlängerungsniederlage in dieser Serie an der Brehmstraße, verabschiedete sich Don Jackson sehr optimistisch mit den Worten, "Wir fahren nach Hamburg, um am Dienstag nicht wieder hier spielen zu müssen."

Hamburg erwischte einen optimalen Start in das Spiel. Bereits in der 6.Minute traf Gratton zum 0:1. Die DEG wirkte zunächst etwas gehemmt. Es dauerte, bis erste Angriffe zielstrebig auf Cechmanek zuliefen. In Überzahl war es dann auf der Spieler der Saison, Tore Vikingstad, der in der 16.Minute ausgleichen konnte. Hamburg blieb aber weiter gefährlich bei Kontern.

Der zweite Abschnitt gehörte zunächst den Freezers. Mehrfach waren die Hamburger einschussbereit, aber vor dem eigenen Tor waren die Metro Star ebenso konsequent wie die Freezers. Und dass man sich keine Fehler erlauben darf, zeigte das 1:2 durch Beaucage. Die DEG verzockte in Unterzahl hinter dem eigenen Tor die Scheibe und Beaucage versenkte trocken zum 1:2, 27.Minute. Doch auch die Freezers machten jetzt Fehler und nahmen einige Strafzeiten. Paul Manning musste nach einem harten Check in Richtung Kopf vom Daniel Kreutzer mit einer Spieldauer zum Duschen. Nachdem schon Van Impe auf der Strafbank saß, die große Chance für die DEG. Zusätzlich feuerte Plachta die Scheibe, er traf einen der Fotografen am Kopf, über die Bande. Aber die DEG schaffte keinen zählbaren Erfolg. Auch die Überzahl zu Beginn des 3.Drittels konnte nicht genutzt werden. Gerade als die Freezers wieder vollzählig waren, doch der Ausgleich. Kathan war der Schütze zum 2:2 in der 44.Minute. Jetzt war die DEG da, machte Druck und legte nach. Thomas Jörg in der 47.Minute zum 3:2. Die Halle tobte, die DEG wollte mehr, machte weiter Druck, vielleicht ein wenig zu euphorisch, denn die Freezers kamen zurück, setzten einen ihrer gefährlichen Konter. Andréj Nedorost traf nur gut 60 Sekunden nach der DEG Führung zum Ausgleich. Eine dramatische Schlußphase begann, in der beide Teams noch einmal Strafzeiten nahmen und dem anderen Team so die Chance auf den Sieg verschafften. Cechmanek und Trefilov hießen die Helden in diesen Minuten. Es ging mit 3:3 in die Overtime.

Die durften die Freezers mit einem Spieler mehr starten. Bange Sekunden für alle DEG Fans, doch die Metro Stars blieben im Spiel. Nach überstandener Strafe fackelte DEG ein Offensivfeuerwerk ab, setzte sich bei den Freezers fest, die nun keine Luft mehr holen konnten. Daniel Kreutzer war diesmal der Overtimehero der DEG. In der 66.Minute verpasste er den Freezers den Sudden Death mit dem 4:3. Es wird also mindestens ein weiteres Spiel im Eishockeytempel an der Brehmstraße geben. Geht es nach Don Jackson, so wird es das erste Halbfinalspiel sein, aber dafür muss erst noch ein Sieg in Hamburg her und die sind ja bekanntermaßen das beste Heimteam der DEL. Es bleibt also spannend zwischen der DEG und den Freezers.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.05.2025 21:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Düsseldorfer EG 16.05.2025, 11:58

Leon Hümer bleibt in Düsseldorf

Club verlängert Vertrag

Leon Hümer.
Leon Hümer.
Foto: Dirk Unverferth.
Leon Hümer bleibt in Düsseldorf. Der Club hat den Vertrag des Keepers um eine Saison bis 2026 mit der Option auf eine weitere Spielzeit bis 2027 verlängert.
Düsseldorfer EG 14.05.2025, 18:08

Ryan Olsen wechselt nach Düsseldorf

Stürmer kommt aus Kassel

Ryan Olsen.
Ryan Olsen.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Transfer Von den Kassel Huskies kommt Ryan Olsen zur Düsseldorfer EG. Für die Hessen hatte der Stürmer insgesamt 155 DEL2-Partien absolviert und 154 Punkte gesammelt, darunter 70 Tore.
Düsseldorfer EG 13.05.2025, 17:31

Weitere Abgänge bei der DEG

Sieben Spieler verlassen den Club

Torsten Ankert.
Torsten Ankert.
Foto: City-Press.
Tyler Gaudet, Torsten Ankert, Philip Gogulla, Jacob Pivonka, Rick Schofield, Drake Rymsha und Justin Richards werden in der kommenden Saison nicht mehr das DEG-Trikot tragen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Andrej Bires
Stürmer verlängert Vertrag in Bad Nauheim
Nicolas Appendino
Verteidiger wechselt von Bremerhaven nach Kaufbeuren
Lukas Mühlbauer
Stürmer wechselt von Ravensburg nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 18.05.2025, 20:20


Ungarn
-:-
Schweiz


Geburtstage
Marlon Polter
Stürmer
Ralf Rinke
Stürmer
Maximilian Faber
Verteidiger

Anzeige

Anzeige