Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 27.11.2009, 21:52

DEG Metro Stars starten Siegesserie

7:3-Derbysieg gegen Krefeld Pinguine

Im rheinischen Derby setzten sich die DEG Metro Stars am Abend gegen die Krefeld Pinguine mit 7:3 durch und feierten bereits den dritten Sieg in Serie. Vor 7.330 Zuschauern erwischten die Gastgeber einen Traumstart in die Partie, hatten im zweiten Abschnitt viel Glück die Partie nicht aus der Hand zu geben und fuhren letztendlich einen verdienten Erfolg ein.

Im ersten Abschnitt hatten die Gastgeber den besseren Start in die Partie und in der ersten Minute die erste richtig dicke Torchance, aber der von Collins abgefälschte Schuss verfehlte das Ziel ganz knapp. Dann kamen auch die Gäste zum Zug, aber ausser ein paar harmlosen Schüsschen war von den Pinguinen nichts zu sehen. Die Metro Stars übernahmen das Kommando und schafften es immer wieder, den Spielaufbau der Pinguine durc gutes Stellungsspiel und einer vielzahl abgefangener Pässe zu unterbinden. Der Führungstreffer der Hausherren in der 6. Minute war hochverdient. In Unterzahl gewann Mac Donald im eigenen Verteidigungsdrittel ein Bully, setzte sich gegen die an der blauen Linie lauernden Verteidiger durch und schloss sein Solo mit einem tollen Rückhandschuss gegen Langkow zur Führung ab. Und die Gastgeber legten nach und erhöhten nur gut drei Minuten später. Courchaine setzte sich auf der rechten Angriffsseite gegen zwei Krefelder durch und liess Langkow mit einem platzierten Schuss in die kurze Ecke keine Chnce. Krefeld kam überhaupt nicht ins Spiel und hatte Glück, dass Langkow und die Unentschlossenheit und Verspieltheit der DEG keine weiteren Treffer ermöglichten.

Im zweiten Abschnitt legten die Gastgeber nach nur 41 Sekunden den dritten Treffer nach. Fahey sass für die Pinguine gerade zehn Sekunden in der Kühlbox, als Reid eine freie Scheibe aus kurzer Distanz zum 3:0 in die Maschen schob. Dann aber kippte die Partie plötzlich vollkommen. Den sicheren Sieg vor Augen leisteten sich die Gastgeber Stellungsfehler und Fehlpässe en masse, zum Teil fahrlässig im eigenen Verteidigungsdrittel. Krefeld witterte Morgenluft und kam zu dicken Möglichkeiten. Zunächst traf Blank die Scheibe freistehend kurz vor dem Tor nicht richtig und verzog, wenige Sekunden später rettete Schlussmann Aubin mit einer Glanztat bei einem Konter der Pinguine. In der 23. Minute schliesslich verkürzte Rourke in Unterzahl auf 3:1. Einen Stellungsfehler in der Hintermannschaft der Metro Stars nutzte Stephens zu einem schönen Pass vor das Tor, wo Rourke die Scheibe annahm und Aubin keine Chance liess. Krefeld drückte nun auf den nächsten Treffer, die Gastgeber überstanden die Phase mit viel Glück und einem starken Aubin zwischen den Pfosten. Mitte des Drittels konnten sich die Gastgeber etwas befreien und kamen auch wieder zu Möglichkeiten, das nächste Tor erzielten aber erneut die Pinguine. Stephens erkämpfte sich im Düsseldorfer Verteidigungsdrittel den Puck und überwand Aubin zum 3:2. In der Folge waren die Krefelder näher am Ausgleich als die Gastgeber am vierten Treffer, doch 12 Sekunden vor der zweiten Sirene nutzte Murphy einen Stellungsfehler von Langkow bei einem Konter der Düsseldorfer in Unterzahl zum 4:2.

Im Schlussdrittel konnten die Krefelder durch Verwey in der 42. Minute zunächst zum 3:4 verkürzen, und wieder sah die Hintermannschaft der DEG nicht gut aus. Aber im Angriff waren die Gastgeber heute stark und das 5:3 durch Harrington in der 45. Minute beruhigte die Nerven der heute zahlreich erschienenen DEG-Fans. Die Entscheidung zugunsten der Gastgeber fiel in der 52. Minute, als Kreutzer in Überzahl mit dem 6:3 den Sack zu machte. Dann wurde die Partie ruppig, was sich in zahlreichen Strafzeiten bemerkbar machte. in der 56. Minute erwischte es zunächst DEG-Kapitän Kreutzer und Pinguin Pietta, die wegen Faustschläge mit Spieldauer-Disziplinarstrafen bedacht wurden. Nur 29 Sekunden später erwischte es Krefeld Vasilijevs, den wegen eines Stockstichs gleiches Schicksal ereilte. Damit aber nicht genug, knapp zwei Minuten später musste Düsseldorfs Murphy wegen unnötiger Härte ebenfalls vorzeitig das Eis verlassen. Als dann wieder Eishockey gespielt wurde erzielte Kaufmann in der 60. Spielminute in doppelter Überzahl den 7:3-Endstand. Mit der Schlusssirene kassierte dann Collins auf Seiten der DEG eine 10-minütige Disziplinarstrafe.
Kommentar schreiben
Gast
18.08.2025 06:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Düsseldorfer EG 30.07.2025, 18:54

DEG holt Keeper Ryan Bednard

Goalie-Trio komplett

Transfer Ryan Bednard komplettiert das neue Torwart-Trio der Düsseldorfer EG, das außerdem von Niklas Lunemann und Leon Hümer gebildet wird.
Düsseldorfer EG 23.07.2025, 15:10

DEG verpflichtet Yushiroh Hirano

Stürmer kommt aus Innsbruck

Transfer Yushiroh Hirano wird in der kommenden Saison das Trikot der Rot-Gelben tragen. Der Stürmer spielte in der vergangenen Spielzeit zunächst für den HC Innsbruck-
Düsseldorfer EG 17.07.2025, 16:08

Rob Armstrong wird Co-Trainer

Unterstützung für Rich Chernomaz

Die Düsseldorfer EG verstärkt ihr Trainerteam mit Rob Armstrong. In der vergangenen Spielzeit war der 52-jährige Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Turnier Coup de Bains (1)
20:15


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 78 %
 
 
22 % 


 78 %
 
 
22 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sportdeutschland.T...
DEL2 für 34,90 Euro pro Monat
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
News-Auswahl

DEL





Transfers

Trevor Gooch
Stürmer wechselt von Aalborg nach Landshut
Valentino Klos
Stürmer wechselt von Freiburg nach Leipzig
Paul Reiner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Leipzig

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yushiroh Hirano
Stürmer
David Suvanto
Verteidiger
Fabian Voit
Stürmer