Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.10.2005, 14:50

DEL-Wochenendrückblick: Tabelle ohne Wert

Spielstückelung sorgt für große Verwerfungen

Als Beobachter der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat man es auch nicht leicht. Vor allem dann nicht, wenn die Saison noch jung, und die Spielpläne sehr zerstückelt sind. Teilweise drei absolvierte Spiele liegen die Teams der deutschen Eliteliga derzeit auseinander. Der Grund sind Spielverlegungen, angebohrte Eisflächen und willkürliche Terminänderungen.

Das gesplittete Spieltags-Programm bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen. Die Tabelle der Liga entbehrt derzeit praktisch jeder Aussagekraft. Sieht man sich nur einmal an, dass die Nürnberg Ice Tigers - mit derzeit nur elf absolvierten Spielen - an Position zwölf im Tabellenkeller liegen. Bei angenommenen drei Nachholspielen gegenüber dem Tabellensechsten Eisbären Berlin mit 21 Zählern könnten die Franken jedoch locker an selbigen vorbeiziehen. Was soll man also als Beobachter für Aussagen treffen? Man kann am Sonntag Abend beispielsweise Trends ablesen, die jedoch schon am Dienstag Abend keine mehr sein könnten. Gewiss liegen die Gründe für die Terminverschiebungen auch zu einem großen Maß an Unwägbarkeiten, die nicht vorherzuplanen sind. Aber man muss sich eben auch klar sein, dass den Fan sowas auf Dauer nicht freut. Der hat sich schon damit herrumzuärgern, dass der Modus von Jahr zu Jahr komplizierter wird. Und dann diese quälende Frage: Wie steht denn mein Team jetzt aktuell da?

Wir versuchen eine Analyse: Dass die Hannover Scorpions Tabellenführer sind, ist nicht zu leugnen. Am Sonntag machten die Gaudet-Schützlinge vor heimischem Publikum im Spitzenspiel gegen Düsseldorf die "Scharte" von Duisburg wieder wett. Gegen den Aufsteiger hatte der immer mehr zum Titelfavoriten avancierende niedersächsische Top-Klub noch arge Probleme, obwohl Kevin Gaudet seine Stars eindringlich vor der Gefährlichkeit der Füchse gewarnt hatte.

Hinter den Scorpions schleichen sich die Ingolstädter Panther an. Mit einem Zähler und einem Spiel weniger sind die Bayern den Stacheltieren auf den Fersen. Das Team von Ron Kennedy untermauerte vor heimischem Publikum gegen Mannheim am Sonntag die eigenen Ambitionen. Auch wenn noch nicht alles im Spiel der Panther rund läuft, staunen doch Kritiker schon jetzt, wie gut der ERCI die hochkarätigen NHL-Abgänge bisher kompensieren konnte.

Frankfurt - vor kurzem noch das Team der Stunde - verliert an Boden, liegt mit 14 Partien allerdings noch an dritter Position. Gegen die Nürnberg Ice Tigers gelang am Sonntag immerhin ein Penalty-Sieg. Das ist aber eben zu wenig, wenn die Konkurrenz an der Spitze dreifach punktet.

Aufhorchen ließen am Sonntag die Krefeld Pinguine. Das 10:2 der Rheinländer gegen die Augsburger Panther war das erste zweistellige Ergebnis der Saison. Ärgerlich, dass sich beim Tore-Festival der Pinguine wieder nur gut 3.000 Zuschauer im KönigPALASt verlaufen haben.

Die Berliner Eisbären, die am Donnerstag noch durchwachsen agierten und zwei Punkte in Augsburg ließen, holten am Sonntag zumindes ein achtbares Heimergebnis: 1:0 gegen den Aufsteiger Duisburg. Das klingt nicht toll, war es wohl auch nicht - aber: Die Defensive steht wieder beim Deutschen Meister und erhält womöglich demnächst noch Verstärkung durch Oldie Kent Fearns.

Wieder im Saft stehen die Hamburg Freezers. Früher hätte man einen 5:1-Heimsieg gegen Iserlohn noch als "Pflichtprogramm" abgetan, nach den jüngsten Ergebnissen jedoch wirkt das wie ein Befreiungsschlag. Bereits am Dienstag können die Freezers an gleicher Stelle gegen Berlin beweisen, dass der aktuelle Lauf mehr als nur ein Strohfeuer ist.

Die Kölner Haie haben vor dem rheinischen Derby nochmal Selbstvertrauen gegen Kellerkind Kassel getankt. Und - wie es für Kölner Verhältnisse typisch ist - prügelt sich Trainer Hans Zach verbal mit allen Parteien. Zunächst wird der Schiedsrichter "abgewatscht" und dann bekommt auch noch die Presse ihr Fett weg. Die wiederum reagiert pikiert und sieht teilweise schon wieder das Ende der Ära Zach gekommen. Wenn die Kollegen den "Alpenvulkan" da mal nicht unterschätzen.
Kommentar schreiben
Gast
19.11.2025 07:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 16:30
38. Spieltag (1)
CHL 16:30
Achtelfinale (3)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kaspars Daugavins
Kassel (Neuzugang)
Markus Freis
Weißwasser (Neuzugang)
Sebastian Graf
Deggendorf (Abgang)

Geburtstage
31. Jesper Öhrvall
Rostock Piranhas
30. Charlie Gerard
Nürnberg Ice Tigers
39. Moritz Müller
Kölner Haie