Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.08.2009, 12:00

Ex-NHL-Star Jeff Friesen bereichert die DEL

Eisbären geben Kanadier Ein-Jahres-Vertrag

Allein der Name zieht: Jeff Friesen ist seit diesem Wochenende auch offiziell der prominenteste Neuzugang der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Mit der Unterzeichnung eines Jahresvertrages beim Deutschen Meister Eisbären Berlin erhält die Liga eine weitere erfahrene, charismatische Identifikationsfigur, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen man um jeden Zuschauer kämpfen muss, von großem Wert sein kann. Natürlich muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass der jetzt in Berlin verpflichtete Jeff Friesen nicht mehr derselbe Stürmer ist, der 2003 den Stanley-Cup in der NHL gewann. Aber: Friesen ist fit und hungrig, davon haben sich die Berliner im Rahmen eines Probetrainings überzeugt.

So darf man nun gespannt sein, was der zuletzt wegen einer langwierigen Leistenverletzung weitgehend inaktive Kanadier, der bei den Eisbären die Nummer 39 tragen wird, in der DEL mit seinen 33 Jahren zu leisten vermag. Friesen hat für sein Comeback hart gearbeitet und nicht allein wegen seines Namens Vorschusslorbeeren erwartet. Daran ist zu erkennen, dass es der in seiner Karriere von mehreren schweren Verletzungen gebeutelte Freund des deutschen NHL-Stars Marco Sturm ernst meint. Gerade auch die jungen Spieler in Berlin werden von seiner Erfahrung profitieren - egal wie viele Tore Friesen nun schießt oder auflegt. Und die Liga sollte wie angesprochen von einer Identifikationsfigur profitieren, die sicher auch in fremden Stadien viele Schaulustige in die Stadien lockt.

Die Eisbären mit Friesen nun automatisch als "unschlagbar" zu bewerten, wäre sicherlich vermessen. Das verbietet sich schon angesichts der jüngsten Vergangenheit Friesens, die mit Profisport auf DEL-Niveau nicht all zuviel zu tun hatte. Andersherum verlernt ein Fahrradfahrer auch nicht das Fahren, nur weil er es drei Jahre unterlassen hat. So gesehen wird der ohnehin von vielen Experten zum Titelfavoriten erklärte Deutsche Meister durch den jüngsten Neuzugang sicherlich nicht schwächer werden - um es vorsichtig auszudrücken.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 10:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer