Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.01.2009, 22:12

Mannschaften für All-Star-Game gekürt

Team Europa und Team Nordamerika

Die Mannschaften für das DEL-All-Star Game am 31. Januar 2009 in Berlin stehen fest. Die Chef-Trainer-Wahl findet ab kommenden Montag auf Bild.de statt. Dann haben die Fans eine Woche Zeit, ihren Lieblingstrainer zu wählen. Der Co-Trainer des „Team Europa“ steht allerdings jetzt schon fest. Der deutschlandweit bekannte Comedian Oliver Pocher wird das Team der Europäer übernehmen. "Sollen sie doch kommen, die Nordamerikaner", kündigte Pocher kampfeslustig an.

Karten für das DEL-ALL-STAR-GAME am 31. Januar gibt es unter www.o2world.de. Bereits um 14.30 Uhr wird die Arena für die Fans geöffnet sein. Zahlreiche Attraktionen warten auf die Zuschauer. Kurz nach der Eröffnung stehen Spieler beider Teams für eine Autogrammstunde zur Verfügung und präsentieren sich den Eishockey-Anhängern hautnah. Das erste Kräftemessen findet unmittelbar vor dem Match statt. Bei den „skills competitions“ duellieren sich die Stars des Team Europa erstmals mit den Topspielern der Nordamerikaner. 

Ab 17.30 Uhr, unmittelbar vor dem ersten Bully, beginnt die große Zeremonie mit dem Einlauf beider Mannschaften.

Team Europa 


Tor:

Rob Zepp (Eisbären Berlin)

Ian Gordon (Frankfurt Lions) 

Verteidigung:

Mirko Lüdemann (Kölner Haie)

Jakub Ficenec (ERC Ingolstadt)

Sven Butenschön (Adler Mannheim)

Chris Schmidt (Iserlohn Roosters)

Andreas Renz (Kölner Haie)

Mike Pellegrims (Kassel Huskies)

Patrick Köppchen (Hannover Scorpions)

Richard Pavlikovsky (Krefeld Pinguine)

Sturm: 

Michael Wolf (Iserlohn Roosters)

Tore Vikingstad (Hannover Scorpions)

Robert Hock (Iserlohn Roosters)

Philip Gogulla (Kölner Haie)

Sven Felski (Eisbären Berlin)

Stefan Ustorf (Eisbären Berlin)

Christoph Ullmann (Kölner Haie)

Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt)

Herberts Vasiljevs (Krefeld Pinguine)

Tino Boos (Hannover Scorpions)

Boris Blank (Krefeld Pinguine)

William Trew (Straubing Tigers) 

Team Nordamerika 

Tor:

Fredrick Brathwaite (Adler Mannheim)

Jean-Marc Pelletier (Hamburg Freezers) 

Verteidigung:

Richie Regehr (Eisbären Berlin)

Deron Quint (Eisbären Berlin)

Andrew Hedlund (DEG Metro Stars)

Jean-Luc Grand-Pierre (Füchse Duisburg)

Paul Traynor (Iserlohn Roosters)

Peter Ratchuk (DEG Metro Stars)

Dan McGillis (Adler Mannheim)

Andy Delmore (Hamburg Freezers) 

Sturm: 

Steve Walker (Eisbären Berlin)

Nathan Robinson (Eisbären Berlin)

Francois Methot (Adler Mannheim)

Dave McLlwain (Kölner Haie)

Jason Ulmer (Grizzly Adams Wolfsburg)

Chris Herperger (Hannover Scorpions)

Scott King (Sinupret Ice Tigers)

Justin Papineau (Grizzly Adams Wolfsburg)

Francois Fortier (Hamburg Freezers)

Charlie Stephens (Krefeld Pinguine)

Mark Murphy (Augsburger Panther)

Denis Pederson (Eisbären Berlin)

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 00:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige