Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Adler Mannheim 14.01.2007, 21:58

Roosters entführen zwei Punkte beim Tabellenführer

SAP-Arena zum fünften Mal in Folge "ausverkauft"

Zum fünften Mal in Folge war die SAP-Arena am heutigen Abend ausverkauft. 13.600 Zuschauer bekamen ein abwechslungsreiches Spiel geboten, in dem der Tabellenführer der DEL, die Adler Mannheim, etwas überraschend mit 3:4 (0:0 3:2 0:1) nach Verlängerung den Iserlohn Roosters unterlag.

Zu Beginn des Spiels, die Adler in Unterzahl - und mit den ersten guten Gelegenheiten in Führung zu gehen. Gerade einmal 11 Sekunden lief die Strafe gegen Trepanier, als Francois Methot mit eine satten Schuss am rechten Pfosten scheiterte. Kotschnew im Tor der Roosters wäre hier ohne jede Abwehrchance gewesen und auch der Schiedsrichter musste den Videobeweis in Anspruch nehmen, um sicher zu gehen. In der Folge gab es weitere hervorragende Chancen der Adler durch Corbet, Robinson und Forbes, Kotschnew durchaus mit Problemen und auch leichten Unsicherheiten, die Adler aber noch ohne Durchschlageskraft. Auf der Gegenseite verlebte Jean-Marc Pelletier zunächst einen ruhigen Abend, erst in der 13. Minute wurde er ernsthaft geprüft, ohne jedoch vor Probleme gestellt zu werden. Das erste Drittel blieb dann noch torlos.

Dies sollte sich im zweiten Spielabschnitt dann sehr schnell ändern. Noch in der Anfangsminute der erste Treffer der Adler durch Nationalspieler Christoph Ullmann. Auch hier musste der Videobeweis her, die Roosters reklamierten zu Unrecht ein Schlittschuhtor. Lange sollte diese Führung jedoch nicht Bestand haben, denn in der 23. Minute in Unterzahl der Ausgleich durch Brad Purdie, der einen Pass von Rico Fata an der blauen Linie der Adler abfangen und alleine auf Pelletier zufahren konnte und diesem mit einem präzisen Schuss unten links überwinden konnte. Danach die Adler etwas verunsichert und so gelang den Roosters noch in der gleichen Minute sogar der Führungstreffer durch Ryan Ready, der einen von Pelletier zu kurz abgewehrten Rochefort-Schuss nur noch einschieben musste. Wenig später dann die Adler in doppelter Überzahl (Purdie und Rochefort draußen) und die nutzte Pascal Trepanier zum Ausgleich - das 2:2 in der 26. Minute. In der 32. Minute die erneute Führung der Adler durch Jeff Shantz, der nach einer wunderschönen Kombination über Lewandowski und Butenschön aus halblinker Position abschließen konnte.

Im Schlussabschnitt passierte zunächst nicht all zu viel. In der 46. Minute machte Schiri Oswald jedoch mit einer Fehlentscheidung auf sich aufmerksam, denn Forbes Schuss wurde deutlich sichtbar von einem Roosters-Spieler mit dem Handschuh abgefälscht, bevor er über die Bande ging. Diese Strafe sollte Folgen haben, denn die Adler verloren dadurch ein eigenes Powerplay und kassierten in der 48. Minute durch Michael Wolf den erneut Ausgleich zum 3:3. Und als ob es eine Strafe sein sollte verletzte sich Schiri Oswald eine Minute später an der Hand, konnte die Partie zum Glück aber bis zum Ende weiterführen. Die Adler weiterhin bemüht, die Partie zu Ihren Gunsten zu entscheiden, es sollte jedoch bis zum Schluß beim 3:3 bleiben, so dass erst die 4. Minute der Verlängerung die Entscheidung bringen sollte. Michael Wolf mit einem platzierten Schuss genau in den linken Torwinkel und seinem zweiten Treffer des Abends zum entscheidenden 4:3.

Zwei Punkte nur die Ausbeute der Adler an einem Wochenende mit ei Heimspielen. Das hatte man sich sicherlich anders vorgestellt beim Tabellenführer. Da jedoch auch die Konkurrenz patzte, hält sich der Schaden für Mannheim in Grenzen.

Aus der SAP-Arena Joachim Wolf für Eishockey.info
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 15:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Adler Mannheim 07.05.2025, 10:46

Justin Schütz wechselt nach Mannheim

Dreijahresvertrag bei den Adlern

Justin Schütz.
Justin Schütz.
Foto: City-Press.
Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Justin Schütz gesichert. Der 24-jährige Angreifer war in den vergangenen zwei Jahren für die Kölner Haie aktiv und erhält einen Dreijahresvertrag.
Adler Mannheim 28.04.2025, 15:25

Paul Mayer verlässt die Adler

Nach Verletzung für Heilbronn im Einsatz

Paul Mayer.
Paul Mayer.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Paul Mayer wird die Adler verlassen. Der 19-jährige Verteidiger stellt sich einer neuen Herausforderung.
Adler Mannheim 24.04.2025, 21:40

Alexander Ehl wird ein Adler

Nationalspieler kommt aus Düsseldorf

Alexander Ehl.
Alexander Ehl.
Foto: City-Press.
Transfer Die Adler Mannheim haben Alexander Ehl unter Vertrag genommen. Der Nationalspieler wechselt aus Düsseldorf zum Halbfinalisten.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser
Sebastian Zauner
Verteidiger verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige