Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.09.2018, 14:35

Vertrag zur Aufstiegsregelung unterschrieben

Einführung in Saison 2020-2021

Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsvorsitzender der ESBG, DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch, DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsvorsitzender der ESBG, DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch, DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Foto: Patrick Jonza.
Pünktlich vor dem Start in die neue Saison wurde der Vertrag zwischen derDEL und der DEL2 zur Einführung von Auf- und Abstieg unterzeichnet. Die Geschäftsführer der DEL, Gernot Tripcke, und der DEL2, Rene Rudorisch, haben die Unterlagen vor Ort unterschrieben. In der Saison 2020/21 kann, nach Erfüllung der Lizenzauflagen, wieder ein Club aus der DEL2 aufsteigen.
 
Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsvorsitzender der ESBG: "Es waren intensive Verhandlungen und viele persönliche Gespräche. Mein Dank gilt auch Jürgen Arnold, er war immer aktiv und hat das Thema Auf- und Abstieg in der DEL promoted. Mit ihm gemeinsam, der DEL und Unterstützung durch den DEB kamen wir gemeinsam zum Erfolg. Alle Verantwortlichen im Eishockey haben an einem Strang gezogen."
 
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL: "Es ist schön, dass jetzt Klarheit beim Thema Auf- und Abstieg besteht. Jeder Club hat jetzt Planungssicherheit und wir können infrastrukturelle und wirtschaftliche Impulse setzen. Ziel ist es, dass deutsche Eishockey auf eine breitere Basis zu heben. Für beide Ligen ist jetzt die Nachhaltigkeit wichtig. Die Strukturen haben sich in den letzten Jahren angeglichen."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.05.2025 20:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
15.09.2018, 08:51 Uhr
budy
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht an den sportlichen Auf- und Abstieg. Wenn überhaupt, dann wird jemand "finanziell" aus der DEL absteigen. Ob dann ein DEL-Club auch die finanziellen Mittel und ein passendes Stadion verfügt bleibt abzuwarten. Ich erinnere mich zu gut an die Saison 2003/04. Frankfurt ...
Weiterlesen Bewerten:5 

12.09.2018, 18:18 Uhr
Martin
Sehr gut! Mit mehr good-will hätte es aber auch eine Saison früher eingeführt werden können.
Bewerten:13 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jordan Taupert
Stürmer wechselt von Weißwasser nach Rosenheim
Louis Waaßmann
Torwart verlässt Riessersee
Alex Benkert
Stürmer wechselt nach Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Topi Piipponen
Stürmer
Shane Hanna
Verteidiger
Christian Schneider
Torwart

Anzeige

Anzeige